Article
raspiBackupDialog Vorstellung des Hilfsscripts
raspiBackupDialog ist ein Hilfsscript zum Dialoggeführten Erstellen oder Restoren eines Backups mit raspiBackup.
Franjo G
Ich möchte hier einmal die Grundinstallation von raspiBackup beschreiben. (entwickelt und maintained von framp einem langjährigen Forenmitglied)
An dieser Stelle erst einmal einen Herzlichen Dank dafür an framp. Auch für seine Hilfsbereitschaft bei Problemen.
Bei Fragen oder Problemen bitte einen neuen Thread im Unterforum Backup/raspiBackup erstellen.
raspiBackup ist ein sehr mächtiges Tool geworden, was einige User unter Umständen überfordert oder abschreckt.
Da aber ein einfaches Backup, oder ein Restore mit sehr wenigen Einstellungen auskommt, möchte ich hier einmal die Grundinstallation beschreiben, die in wenigen Minuten erledigt ist.
Tatsächlich ist die Grundinstallation, mit der sich ein regelmässiges oder auch manuelles Backup erstellen und restoren lässt in 5 Minuten erledigt.
Zunächst sollte ein Mountpoint für das BackupLaufwerk/Partition erstellt werden. Da raspiBackup als Standardeinstellung den Pfad /backup nutzt, macht es Sinn, auch diesen zu verwenden.
Erstellt daher erst einmal das Verzeichnis /backup (Das Verzeichnis muss root gehören)
Der Backup-Datenträger sollte mit ext4 formatiert sein. (Für ein rsync-Backup zwingend.)
Der Backup-Datenträger/Partition muss selbstverständlich gemountet sein.
Hier mal ein Beispiel für einen Eintrag in der Datei /etc/fstab
Das Beispiel bezieht sich auf einen lokal angeschlossenen Datenträger.
PARTUUID=xxxxxxxxx /backup ext4 defaults,noatime,nofail 0 2
Die PARTUUID könnt ihr ermitteln mit sudo blkid
oder etwas übersichtlicher mit lsblk -o NAME,SIZE,TYPE,MOUNTPOINT,UUID,PARTUUID
Auf jeden Fall empfehle ich die Option nofail , da ansonsten bei einem Fehlerhaften Eintrag, sowie einem Fehlen des Datenträgers.... das System nicht bootet.
Gebt einfach folgenden Link in einem Terminal ein.
curl -o install -L https://raspibackup.linux-tips-and-tricks.de/install; sudo bash ./install
Damit wird raspiBackup Installer heruntergeladen und automatisch gestartet.
Ihr seht dann folgendes Fenster
Markiert mit den Cursortasten den Eintrag M2 und wechselt mit der Tabulatortaste auf <Auswahl> Bestätigt dann mit <ENTER>
Danach erscheint das folgende Fenster.
Ebenfalls mit den Cursortasten I1 auswählen und mit der Tabulatortaste auf <Auswahl> und betätigen mit <ENTER>
Danach wird raspiBackup.sh heruntergeladen.
Anschließend geht ihr auf <zurück>
Dann habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen vorzunehmen.
Wählt M3 aus
Dann habt ihr folgende Möglichkeiten für die Einstellungen.
Backupversionen (eine maximale Anzahl von Backups vorhalten)
Im folgenden Fenster sind 10 voreingestellt.
Möglich ist auch eine intelligente Backupstrategie. Da kann festgelegt werden, wie viele tägliche, wöchentliche, monatliche oder jährliche Backups vorgehalten werden sollen.
Backuptyp (rsync)
Mögliche Backuptypen sind rsync, tar oder dd. Meine persönliche Empfehlung ist rsync.
rsync benötigt den geringsten Speicherplatz, da nur die tatsächlichen Daten gesichert werden und jedes Folgebackup ein incrementelles Backup (Hardlinks) ist.
Bei tar werden ebenfalls wie bei rsync nur die tatsächlichen Daten gesichert, jedoch ist jedes Backup ein Vollbackup. (hoher Speicherplatzbedarf)
dd kann ich persönlich nicht empfehlen, da bei dd der gesamte Datenträger gesichert wird und nicht nur die Daten. Die Backupgröße würde bei einer SSD mit 1 TB auch 1TB betragen. Zudem werden Filesystem Fehler mitgesichert.
Mehr Infos zu den Backuptypen / Methoden finset ihr hier.
Dokumentation zu den Backupmethoden
Regelmässiges Backup (Dort ist voreingestellt Sonntags um 05:00 Uhr.)
Die Einstellungen einmal überprüfen bzw. anpassen und im folgenden Dialog einmal bestätigen. (Regelmässiges Backup einschalten.)
Dadurch wird dann eine systemd timer-unit mit der gewählten Zeit erstellt.
Per Installer lässt sich aber nur ein einziger Termin für ein wöchentliches Backup oder ein tägliches Backup auswählen.
Sollten mehrere Termine pro Tag / Woche gewünscht werden, ist das nur direkt über die systemd-Timer-unit möglich.
Die unit ist gespeichert unter /etc/systemd/system/raspiBackup.timer
sudo raspiBackupInstallUI
zum Ändern der Einstellungen sowie weiterer Optionen kann auch direkt die Konfigurations-Datei angepasst werden.
/usr/local/etc/raspiBackup.conf
Hier können auch Einstellungen vorgenommen werden, die im Installer oder durch Eingabe von Optionen nicht verfügbar sind.
Aber aufpassen, dass ihr die Syntax nicht verändert. Alle Anführungszeichen..... müssen erhalten bleiben.
Allerdings ist das config-file gut kommentiert.
Gebt einfach (bei gemountetem Backup Laufwerk den Befehl sudo raspiBackup ein.
Dadurch wird das Backup gestartet und auf dem Backup Laufwerk gespeichert. Der Pfad lautet dann z.B. /backup/<Hostname>/<Hostname>-rsync-backup-<datum>-.........
Ob das Backup erfolgreich durchgeführt wurde, seht ihr in den Meldungen im Terminal.
In regelmässigen Abständen solltet ihr einen Restore durchführen, sowie testen, ob das restorte System bootet und wie erwartet funktioniert.
Insbesondere beim ersten Backup.
raspiBackup erinnert alle 3 Monate daran, einen Restoretest durchzuführen.
Denn was nutzt ein Backup, wenn es sich nicht restoren lässt.
Vorgehensweise
Fall 1
Das original-System bootet noch
Schließt einen weiteren Datenträger (SD, SSD) an, auf den das Backup zurückgeschrieben werden soll. Das Laufwerk darf nicht gemountet sein. Falls doch vorher unmounten.
Gebt folgenden Befehl ein.
sudo raspiBackup -d <Zieldatenträger> /<Pfad zum Backupverzeichnis, welches restored werden soll
Zieldatenträger bedeutet sda, sdb, mmcblk0..... (nicht die Partition eingeben, wie sda1 .... sondern nur das Laufwerk.)
Fall 2
Das original-System bootet nicht mehr (Worstcase)
erstellt euch eine SD-Karte mit einem Raspberry Pi OS, installiert raspiBackup und startet von dem Datenträger aus den Restore.
Erstellt euch generell einen Datenträger mit einem Pi OS und raspiBackup. Legt diesen beiseite und verwahrt ihn für den Notfall auf.
raspiBackupDialog
raspiBackupDialog ist ein Tool, welches ein Dialoggeführtes Backup, insbesondere einen Restore mit den gängigen Optionen ermöglicht.
Eine Detailierte Beschreibung findet ihr hier.
Article
raspiBackupDialog Vorstellung des Hilfsscripts
raspiBackupDialog ist ein Hilfsscript zum Dialoggeführten Erstellen oder Restoren eines Backups mit raspiBackup.
Franjo G
Benutzerhandbuch
FAQs
Aufruf und Optionen
Wie funktionieren Hardlinks bei rsync
Unterstützte Hard- und Software
Fehlermeldungen