USB Geräte & zusätzliche Hardware

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
    1. Usb Infrared Toy v2 2

      • cinds
    2. Replies
      2
      Views
      2.4k
      2
    3. thestealth

    1. USB SATA Dockingstation mit Unterstützung für Spindown bzw. Sleep oder Standby Mode 1

      • shuthichi
    2. Replies
      1
      Views
      2.9k
      1
    3. toenjes

    1. Richtiges USB Hub für USB ASICMiner (Bitcoin Miner) finden 5

      • Dewd
      • Dewd
    2. Replies
      5
      Views
      6.8k
      5
    3. nb5

    1. Passender 3G USB Stick und W-Lan Stick gesucht? 5

      • Ferdinand
    2. Replies
      5
      Views
      3.6k
      5
    3. Ferdinand

    1. gemountete Festplatte in Standby schalten 5

      • TheBigWave
    2. Replies
      5
      Views
      7.9k
      5
    3. Raptor2507

    1. Port Redirect funktioniert nicht wie gewünscht. 10

      • Virusextension
    2. Replies
      10
      Views
      4.7k
      10
    3. rpi444

    1. Absturz bei Samba-Schreibzugriffen über WLAN 6

      • Golfteufelchen
    2. Replies
      6
      Views
      2.9k
      6
    3. Golfteufelchen

    1. ext4 FS Error bei externer Festplatte 9

      • Geronimo
    2. Replies
      9
      Views
      7.2k
      9
    3. Geronimo

    1. Plötzliches Problem WD My Book 3

      • testnetz
    2. Replies
      3
      Views
      2.4k
      3
    3. dbv

    1. Keine Schreibrechte auf externe HDD 2

      • grinder
    2. Replies
      2
      Views
      3.5k
      2
    3. grinder

    1. USB RS232 Wandeler oder anders? 13

      • hajue
    2. Replies
      13
      Views
      4.9k
      13
    3. dreamshader

    1. Problem mit Lego Webcam 12

      • Akarin
    2. Replies
      12
      Views
      6.1k
      12
    3. Akarin

    1. Hat jemand den HUAWEI E355 unter Arch laufen? 1

      • mittererr
    2. Replies
      1
      Views
      1.8k
      1
    3. LieberScholli

    1. Webcam oder Mic? 18

      • CoxYsa
    2. Replies
      18
      Views
      6.4k
      18
    3. CoxYsa

    1. Chromoflex RC III USB Dongle ansteuern

      • Darth Weber
    2. Replies
      0
      Views
      1.5k
    1. USB Hub Suche 5

      • miny1997
    2. Replies
      5
      Views
      3.1k
      5
    3. jar

    1. [geteilt] Standbymodus für Festplatte 9

      • RaspPi001
    2. Replies
      9
      Views
      8.6k
      9
    3. shuthichi

    1. MD 86351

      • chris.50
    2. Replies
      0
      Views
      1.9k
    1. Festplatte mit 2 Partitionen mounten Problem 6

      • Daze
      • Daze
    2. Replies
      6
      Views
      3.2k
      6
    3. Daze

    1. Raspberry Pi B als USB LAN Wandler für USV 26

      • Wörsty
    2. Replies
      26
      Views
      20k
      26
    3. Logipex

Display Options

USB Geräte & zusätzliche Hardware

Der Raspberry Pi ist nicht nur ein äußerst vielseitiger Einplatinencomputer, sondern auch ein hervorragendes Zentrum für die Integration von USB-Geräten und zusätzlicher Hardware. Dank seiner USB-Ports und der GPIO (General Purpose Input/Output)-Schnittstellen bietet der Raspberry Pi eine Fülle von Möglichkeiten, um ihn an verschiedene externe Geräte und Erweiterungen anzuschließen.

 

USB-Geräte
Raspberry Pi verfügt über mehrere USB-Ports, die sich hervorragend für die Anbindung von USB-Geräten eignen. Dies können Tastaturen, Mäuse, Webcams, USB-Speicherlaufwerke, WLAN-Adapter, Drucker und vieles mehr sein. Durch den Anschluss von USB-Geräten wird der Raspberry Pi zu einer flexiblen Arbeitsstation oder einem Medienzentrum.

 

GPIO-Erweiterungen
Neben USB bietet der Raspberry Pi GPIO-Pins, die es ermöglichen, zusätzliche Hardware wie Sensoren, Aktoren und Displays anzuschließen. Mit diesen Erweiterungen können Sie Projekte im Bereich der Elektronik, Robotik und Automatisierung realisieren. Durch die Programmierung der GPIO-Pins können Sie den Raspberry Pi in vielfältige Anwendungen integrieren.

 

HATs (Hardware Attached on Top)
Eine weitere interessante Option sind HATs, spezielle Erweiterungsplatinen, die direkt auf den GPIO-Header des Raspberry Pi gesteckt werden. Diese HATs bieten eine einfache Möglichkeit, den Raspberry Pi mit spezialisierten Hardware-Funktionen auszustatten, wie beispielsweise Sensoren für Umweltüberwachung, Motorsteuerungen für Roboter oder OLED-Displays für benutzerdefinierte Anzeigen.

 

USB-Hubs
Falls die vorhandenen USB-Ports nicht ausreichen, um alle gewünschten Geräte anzuschließen, können Sie einen USB-Hub verwenden. Ein USB-Hub erweitert die Anzahl der verfügbaren USB-Anschlüsse und ermöglicht es, noch mehr Geräte mit dem Raspberry Pi zu verbinden.