USB Geräte · zusätzliche Hardware
-
-
-
Daten über microUSB senden 12
- Mamue
January 28, 2014 at 5:42 PM
- Mamue
January 30, 2014 at 9:29 PM
-
- Replies
- 12
- Views
- 6.5k
12
-
-
-
-
nRF905 Anschluss 1
- Joogie
January 25, 2014 at 12:19 PM
- Joogie
January 26, 2014 at 10:44 AM
-
- Replies
- 1
- Views
- 3.8k
1
-
-
-
-
Externe festplatte wird nicht wieder erkannt
- killerkappi
January 26, 2014 at 9:38 AM
- killerkappi
January 26, 2014 at 9:38 AM
-
- Replies
- 0
- Views
- 1.2k
-
-
-
-
Paspberry mit einem UMTS Stick verbinden 14
- Ampera
January 21, 2014 at 9:33 PM
- Ampera
January 25, 2014 at 7:44 PM
-
- Replies
- 14
- Views
- 9.7k
14
-
-
-
-
1Wire Temperatursensor auslesen 3
- onki
January 23, 2014 at 1:21 PM
- onki
January 23, 2014 at 3:56 PM
-
- Replies
- 3
- Views
- 2.2k
3
-
-
-
-
Grafikkarte an Raspberry Pi anschließen? 2
- CeeNeo
December 6, 2013 at 6:05 PM
- CeeNeo
January 21, 2014 at 9:51 PM
-
- Replies
- 2
- Views
- 9.2k
2
-
-
-
-
Welche WLAN Sticks laufen mit Rasbian out of the Box? 2
- onki
January 20, 2014 at 2:24 PM
- onki
January 20, 2014 at 2:54 PM
-
- Replies
- 2
- Views
- 2.4k
2
-
-
-
-
Festplattentemperatur 13
- Andreas
January 13, 2014 at 7:59 PM
- Andreas
January 19, 2014 at 4:21 PM
-
- Replies
- 13
- Views
- 12k
13
-
-
-
-
Technaxx DVB S4 mit Raspberry Pi
- auli321
January 14, 2014 at 11:04 AM
- auli321
January 14, 2014 at 11:04 AM
-
- Replies
- 0
- Views
- 2.1k
-
-
-
-
Usb Stick wird nicht erkannt 15
- natsuga
December 23, 2013 at 5:58 PM
- natsuga
January 13, 2014 at 6:59 PM
-
- Replies
- 15
- Views
- 14k
15
-
-
-
-
ELV FS10 mit RPi schaltbar?
- onki
January 12, 2014 at 12:35 PM
- onki
January 12, 2014 at 12:35 PM
-
- Replies
- 0
- Views
- 1.2k
-
-
-
-
Externe Festplatte wird nach reboot nicht erkannt 12
- Fillip13
January 10, 2014 at 1:08 PM
- Fillip13
January 11, 2014 at 7:44 AM
-
- Replies
- 12
- Views
- 7.7k
12
-
-
-
-
Unbekannte Platine mit Schalter & Batterie lag Lieferung bei 14
- Torben
January 9, 2014 at 6:21 PM
- Torben
January 9, 2014 at 7:51 PM
-
- Replies
- 14
- Views
- 4.5k
14
-
-
-
-
Liste kompatibler USB-Webcams
- ps915
January 9, 2014 at 3:12 PM
- ps915
January 9, 2014 at 3:12 PM
-
- Replies
- 0
- Views
- 3.1k
-
-
-
-
USB Hub gesucht. 5
- stevelande
December 26, 2013 at 6:32 PM
- stevelande
January 7, 2014 at 8:01 PM
-
- Replies
- 5
- Views
- 3.8k
5
-
-
-
-
USB-Massenspeicher lassen Pi abstürzen 8
- Golfteufelchen
December 22, 2013 at 1:40 PM
- Golfteufelchen
January 6, 2014 at 10:56 PM
-
- Replies
- 8
- Views
- 3.3k
8
-
-
-
-
wie viele Gamepads/Spieler möglich? 1
- Haniwa
January 2, 2014 at 1:34 PM
- Haniwa
January 2, 2014 at 2:59 PM
-
- Replies
- 1
- Views
- 1.5k
1
-
-
-
-
Daten kabellos von A nach B senden 10
- NanoDev
December 10, 2013 at 9:05 PM
- NanoDev
December 31, 2013 at 1:38 AM
-
- Replies
- 10
- Views
- 5.9k
10
-
-
-
-
USB Hub - Rückwärts mit ausreichend Strom 9
- ***elvis***
December 22, 2013 at 9:42 PM
- ***elvis***
December 30, 2013 at 8:16 AM
-
- Replies
- 9
- Views
- 5.4k
9
-
USB Geräte & zusätzliche Hardware
Der Raspberry Pi ist nicht nur ein äußerst vielseitiger Einplatinencomputer, sondern auch ein hervorragendes Zentrum für die Integration von USB-Geräten und zusätzlicher Hardware. Dank seiner USB-Ports und der GPIO (General Purpose Input/Output)-Schnittstellen bietet der Raspberry Pi eine Fülle von Möglichkeiten, um ihn an verschiedene externe Geräte und Erweiterungen anzuschließen.
USB-Geräte
Raspberry Pi verfügt über mehrere USB-Ports, die sich hervorragend für die Anbindung von USB-Geräten eignen. Dies können Tastaturen, Mäuse, Webcams, USB-Speicherlaufwerke, WLAN-Adapter, Drucker und vieles mehr sein. Durch den Anschluss von USB-Geräten wird der Raspberry Pi zu einer flexiblen Arbeitsstation oder einem Medienzentrum.
GPIO-Erweiterungen
Neben USB bietet der Raspberry Pi GPIO-Pins, die es ermöglichen, zusätzliche Hardware wie Sensoren, Aktoren und Displays anzuschließen. Mit diesen Erweiterungen können Sie Projekte im Bereich der Elektronik, Robotik und Automatisierung realisieren. Durch die Programmierung der GPIO-Pins können Sie den Raspberry Pi in vielfältige Anwendungen integrieren.
HATs (Hardware Attached on Top)
Eine weitere interessante Option sind HATs, spezielle Erweiterungsplatinen, die direkt auf den GPIO-Header des Raspberry Pi gesteckt werden. Diese HATs bieten eine einfache Möglichkeit, den Raspberry Pi mit spezialisierten Hardware-Funktionen auszustatten, wie beispielsweise Sensoren für Umweltüberwachung, Motorsteuerungen für Roboter oder OLED-Displays für benutzerdefinierte Anzeigen.
USB-Hubs
Falls die vorhandenen USB-Ports nicht ausreichen, um alle gewünschten Geräte anzuschließen, können Sie einen USB-Hub verwenden. Ein USB-Hub erweitert die Anzahl der verfügbaren USB-Anschlüsse und ermöglicht es, noch mehr Geräte mit dem Raspberry Pi zu verbinden.