USB Geräte & zusätzliche Hardware

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
    1. Raspberry Pi 3 B + Windows 10 IOT + AVR Programmer

      • jostertag
    2. Replies
      0
      Views
      905
    1. Kaufberatung Surfstick

      • Ben3
      • Ben3
    2. Replies
      0
      Views
      882
    1. 433 MHz Empfänger am Raspberry Pi

      • VolKah
    2. Replies
      0
      Views
      955
    1. Controller für rpi3 b für osmc / retrosmc / emulationstation

      • PeterDerPan
    2. Replies
      0
      Views
      761
    1. SDS011 Feinstaubsensor timeout

      • WWDev
    2. Replies
      0
      Views
      692
    1. externe USB Soundkarte als default Gerät

      • .:Mike:.
    2. Replies
      0
      Views
      1.7k
    1. Mehrere CSL Gamepads mit nur einem oder ohne Stick, bzw. über Bluetooth, verbinden.

      • Turrican2k
    2. Replies
      0
      Views
      1.5k
    1. Surfstick

      • Unimog
    2. Replies
      0
      Views
      590
    1. Scroll Wheel

      • Christian.loesel
    2. Replies
      0
      Views
      641
    1. Home Made Pumpen System Steuern?

      • DT("$(TD"§($RTI
    2. Replies
      0
      Views
      828
    1. Ambilight HDMI USB Grabber

      • URI3L
    2. Replies
      0
      Views
      1.9k
    1. U-Blox GPS (VK172) Modul / GPS & Glonass

      • X70
      • X70
    2. Replies
      0
      Views
      1.2k
    1. Erfahrungen USB-Parallel-Adapterkabel

      • Gnom
      • Gnom
    2. Replies
      0
      Views
      792
    1. Arcade USB interface

      • Dauerzocker
    2. Replies
      0
      Views
      543
    1. Welche Anschlüsse?

      • heini
    2. Replies
      0
      Views
      874
    1. Retropie USB Controller

      • Gintonik
    2. Replies
      0
      Views
      744
    1. zwei Festplatten im Netwerk

      • TommyT+
    2. Replies
      0
      Views
      580
    1. USB Soundkarte und USB Mikrofon parallel installieren

      • tkmaggie96
    2. Replies
      0
      Views
      879
    1. Drucker Probleme Canon LBP 5000 + Pi

      • calepuc
    2. Replies
      0
      Views
      1.1k
    1. [Gelöst]Wiegand Reader am USB wird nicht erkannt

      • Junostuff
    2. Replies
      0
      Views
      716

Display Options

USB Geräte & zusätzliche Hardware

Der Raspberry Pi ist nicht nur ein äußerst vielseitiger Einplatinencomputer, sondern auch ein hervorragendes Zentrum für die Integration von USB-Geräten und zusätzlicher Hardware. Dank seiner USB-Ports und der GPIO (General Purpose Input/Output)-Schnittstellen bietet der Raspberry Pi eine Fülle von Möglichkeiten, um ihn an verschiedene externe Geräte und Erweiterungen anzuschließen.

 

USB-Geräte
Raspberry Pi verfügt über mehrere USB-Ports, die sich hervorragend für die Anbindung von USB-Geräten eignen. Dies können Tastaturen, Mäuse, Webcams, USB-Speicherlaufwerke, WLAN-Adapter, Drucker und vieles mehr sein. Durch den Anschluss von USB-Geräten wird der Raspberry Pi zu einer flexiblen Arbeitsstation oder einem Medienzentrum.

 

GPIO-Erweiterungen
Neben USB bietet der Raspberry Pi GPIO-Pins, die es ermöglichen, zusätzliche Hardware wie Sensoren, Aktoren und Displays anzuschließen. Mit diesen Erweiterungen können Sie Projekte im Bereich der Elektronik, Robotik und Automatisierung realisieren. Durch die Programmierung der GPIO-Pins können Sie den Raspberry Pi in vielfältige Anwendungen integrieren.

 

HATs (Hardware Attached on Top)
Eine weitere interessante Option sind HATs, spezielle Erweiterungsplatinen, die direkt auf den GPIO-Header des Raspberry Pi gesteckt werden. Diese HATs bieten eine einfache Möglichkeit, den Raspberry Pi mit spezialisierten Hardware-Funktionen auszustatten, wie beispielsweise Sensoren für Umweltüberwachung, Motorsteuerungen für Roboter oder OLED-Displays für benutzerdefinierte Anzeigen.

 

USB-Hubs
Falls die vorhandenen USB-Ports nicht ausreichen, um alle gewünschten Geräte anzuschließen, können Sie einen USB-Hub verwenden. Ein USB-Hub erweitert die Anzahl der verfügbaren USB-Anschlüsse und ermöglicht es, noch mehr Geräte mit dem Raspberry Pi zu verbinden.