USB Geräte & zusätzliche Hardware

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
    1. Zweiter Raidverbunden am raspberry pi 3B - machbar? 8

      • Horand
    2. Replies
      8
      Views
      2.2k
      8
    3. framp

    1. Zwei USB-Geräte mit gleicher Seriennummer; Seriennummer ändern? 9

      • 93schlucko
    2. Replies
      9
      Views
      2.9k
      9
    3. 93schlucko

    1. zwei USB-Festplatten auf das selbe Verzeichnis mounten 7

      • Willi/S
    2. Replies
      7
      Views
      2.1k
      7
    3. Willi/S

    1. Zwei USB Hubs anschliessen 7

      • Von_Boedefeld
    2. Replies
      7
      Views
      2.6k
      7
    3. Von_Boedefeld

    1. Zwei Midi Geräte mit Qjackctl und einem Synthesizer verbinden. 2

      • OliPi
    2. Replies
      2
      Views
      1.2k
      2
    3. OliPi

    1. zwei Festplatten im Netwerk

      • TommyT+
    2. Replies
      0
      Views
      582
    1. Zusätzlicher USB Anschluss möglich? 5

      • Qortas
    2. Replies
      5
      Views
      2.5k
      5
    3. Qortas

    1. Zusätzlichen USB Stick oder lieber größere SD-Card? 1

      • berndy2001
    2. Replies
      1
      Views
      1.5k
      1
    3. euroking2013

    1. Zusatzhardware kaufen - aber wo? 2

      • andig
    2. Replies
      2
      Views
      4.5k
      2
    3. juergen55

    1. Zuluftklappe mit dem Raspberry steuern 5

      • obod0002
    2. Replies
      5
      Views
      2.9k
      5
    3. Manul

    1. Zugriffsgeschwindigkeit LAN->ext. Platte 24

      • Jagnix
    2. Replies
      24
      Views
      27k
      24
    3. RaspberryMateUser

    1. Zugriff auf lokale Webcam per Internet (dyndns) 7

      • noxx
    2. Replies
      7
      Views
      5k
      7
    3. rpi444

    1. Zihatec M-BUS (Meter Bus) bekommt keine Verbindung zum Wärmemengenzähler

      • logan517
    2. Replies
      0
      Views
      606
    1. Zigbee-Stick flashen 2

      • Stephan1966
    2. Replies
      2
      Views
      2.3k
      2
    3. Stephan1966

    1. Zero Ink Technology Drucker

      • schnitzlfritz
    2. Replies
      0
      Views
      859
    1. Zeitrafferaufnahmen: Raspi mit Kamera und LTE

      • thobben
    2. Replies
      0
      Views
      1.1k
    1. Zähler auslesen mittels M-bus Konverter und Raspberry Pi 4

      • hikal
    2. Replies
      4
      Views
      6.3k
      4
    3. hikal

    1. YKRUD2 von YEPKIT 5

      • LPOD
      • LPOD
    2. Replies
      5
      Views
      2.6k
      5
    3. llutz

    1. Xseries Expansion Board For Raspberry Pi

      • Falke_34
    2. Replies
      0
      Views
      1.1k
    1. Xsane Druckfehler 8

      • Kaihaas
    2. Replies
      8
      Views
      2.7k
      8
    3. Kaihaas

Display Options

USB Geräte & zusätzliche Hardware

Der Raspberry Pi ist nicht nur ein äußerst vielseitiger Einplatinencomputer, sondern auch ein hervorragendes Zentrum für die Integration von USB-Geräten und zusätzlicher Hardware. Dank seiner USB-Ports und der GPIO (General Purpose Input/Output)-Schnittstellen bietet der Raspberry Pi eine Fülle von Möglichkeiten, um ihn an verschiedene externe Geräte und Erweiterungen anzuschließen.

 

USB-Geräte
Raspberry Pi verfügt über mehrere USB-Ports, die sich hervorragend für die Anbindung von USB-Geräten eignen. Dies können Tastaturen, Mäuse, Webcams, USB-Speicherlaufwerke, WLAN-Adapter, Drucker und vieles mehr sein. Durch den Anschluss von USB-Geräten wird der Raspberry Pi zu einer flexiblen Arbeitsstation oder einem Medienzentrum.

 

GPIO-Erweiterungen
Neben USB bietet der Raspberry Pi GPIO-Pins, die es ermöglichen, zusätzliche Hardware wie Sensoren, Aktoren und Displays anzuschließen. Mit diesen Erweiterungen können Sie Projekte im Bereich der Elektronik, Robotik und Automatisierung realisieren. Durch die Programmierung der GPIO-Pins können Sie den Raspberry Pi in vielfältige Anwendungen integrieren.

 

HATs (Hardware Attached on Top)
Eine weitere interessante Option sind HATs, spezielle Erweiterungsplatinen, die direkt auf den GPIO-Header des Raspberry Pi gesteckt werden. Diese HATs bieten eine einfache Möglichkeit, den Raspberry Pi mit spezialisierten Hardware-Funktionen auszustatten, wie beispielsweise Sensoren für Umweltüberwachung, Motorsteuerungen für Roboter oder OLED-Displays für benutzerdefinierte Anzeigen.

 

USB-Hubs
Falls die vorhandenen USB-Ports nicht ausreichen, um alle gewünschten Geräte anzuschließen, können Sie einen USB-Hub verwenden. Ein USB-Hub erweitert die Anzahl der verfügbaren USB-Anschlüsse und ermöglicht es, noch mehr Geräte mit dem Raspberry Pi zu verbinden.