Raspberry Pi A, A+ und Zero
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
Raspberry Pi Zero
Der Raspberry Pi Zero ist ein winziger Computer im Miniaturformat, der für nur 5 US-Dollar erhältlich ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine verbesserte Version des Raspberry Pi A+ mit einer leistungsstärkeren CPU, mehr RAM und gleichzeitig einem geringeren Stromverbrauch.
In der Regel wird der Raspberry Pi Zero nicht einzeln verkauft, sondern nur als Set zusammen mit einem MiniHDMI-auf-HDMI-Adapter, einem Micro-USB-auf-USB-A-Adapter und einer Stiftleiste, die selbst angelötet werden muss. Es gibt jedoch auch Varianten des Raspberry Pi Zero, die sich in ihren Merkmalen unterscheiden:
- Raspberry Pi Zero: Diese Version verfügt nicht über WLAN, Bluetooth und eine aufgelötete GPIO-Pin-Leiste.
- Raspberry Pi Zero W: Im Gegensatz dazu ist der Raspberry Pi Zero W mit WLAN und Bluetooth ausgestattet, was die drahtlose Konnektivität erleichtert.
- Raspberry Pi Zero WH: Die WH-Variante zeichnet sich durch eine bereits aufgelötete GPIO-Pin-Leiste aus, was die Verbindung von Sensoren und Erweiterungsmodulen vereinfacht.
Der Raspberry Pi Zero ist werkseitig auf eine Taktfrequenz von 1.000 MHz eingestellt. Aufgrund des älteren SoC, das bereits im Raspberry Pi 1 verwendet wurde, ist eine höhere Taktfrequenz nicht möglich. Wenn Sie mehr Rechenleistung benötigen, ist es ratsam, auf einen Raspberry Pi 2 oder 3 zurückzugreifen.
In der Praxis ist der Raspberry Pi Zero besonders dann sinnvoll, wenn Sie nur begrenzten Platz zur Verfügung haben und mit den eingeschränkten Anschlussmöglichkeiten, ähnlich wie beim Raspberry Pi A oder A+, zurechtkommen. Andernfalls kann es schnell zu einem komplexen und unübersichtlichen Setup führen, wenn Sie den Raspberry Pi Zero verwenden, einschließlich USB-Netzteil, HDMI- und USB-Adapterkabeln, USB-Hub mit Netzteil, WLAN-Adapter-Stick sowie Tastatur, Maus und Bildschirm.