Raspberry Pi A, A+ und Zero

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
    1. [Gelöst] Kopierte SD-Karte aus Pi 4 läuft nicht in Zero 2W - VNC, Apache, ... 1

      • xyz2017
    2. Replies
      1
      Views
      292
      1
    3. xyz2017

    1. [Gelöst] Wo ist beim Zero W der 3,3 Volt-Regler ? 10

      • fred0815
    2. Replies
      10
      Views
      904
      10
    3. fred0815

    1. Zero 2w 1360x768 60Hz

      • det_lev_da
    2. Replies
      0
      Views
      130
    1. Fehlermeldung 3

      • yvtx
      • yvtx
    2. Replies
      3
      Views
      341
      3
    3. fred0815

    1. Gibt es für den Pi Zero 2W einen Nachfolger? 3

      • Sumpfi
    2. Replies
      3
      Views
      469
      3
    3. __blackjack__

    1. Raspberry Pi Zero 2 W loggt sich nicht ins 5 GHz WiFi ein? Headlessbetrieb (kein Monitor, Maus oder Tastatur vorhanden)! 6

      • BananaKarl
    2. Replies
      6
      Views
      1.2k
      6
    3. BananaKarl

    1. RaspberryPi Zero W - LCD Clock Waveshare wie verbinden? 6

      • Niamh
    2. Replies
      6
      Views
      803
      6
    3. DeaD_EyE

    1. Probleme mit Raspberry 1 - bootet nicht 14

      • the.hein
    2. Replies
      14
      Views
      3.6k
      14
    3. Bernd666

    1. Fragestellung als Vorüberlegung ob ein Projekt klappen könnte 17

      • Thomas_SH
    2. Replies
      17
      Views
      4.5k
      17
    3. Thomas_SH

    1. Raspberry Pi Zero startet nicht - Lötstelle Schuld? 16

      • Dirk1312
    2. Replies
      16
      Views
      3.6k
      16
    3. Dirk1312

    1. Pi Zero W - WLAN und Bluetooth nicht verfügbar 11

      • tina
    2. Replies
      11
      Views
      2.7k
      11
    3. rpi444

    1. Kann man an die GPIO-Pins löten? 8

      • Julgeh1234
    2. Replies
      8
      Views
      3k
      8
    3. Julgeh1234

    1. RTLSDR Auf PIZero2 erkennt RTL2838UHIDIR nicht 29

      • HillbertW
    2. Replies
      29
      Views
      6.8k
      29
    3. hyle

    1. Pi Zero W als Backup-Server

      • keineAhnung123
    2. Replies
      0
      Views
      1.2k
    1. Omxplayer am Zero 1

      • Wolke
    2. Replies
      1
      Views
      1.4k
      1
    3. Wolke

    1. FlashPi - ein ultra schnell bootended Image für den Retroflag GPI (Nur Gameboy)

      • decipher2k20
    2. Replies
      0
      Views
      982
    1. Syntax Fehler in Adafruit software 30

      • luemar
    2. Replies
      30
      Views
      7.6k
      30
    3. luemar

    1. Raspberry Zero ohne Netz und Bildschirm einrichten 19

      • Wolke
    2. Replies
      19
      Views
      9.1k
      19
    3. Wolke

    1. Raspberry Pi Model B Plus Rev 1.2 gut für Upload??? 2

      • raspi-root
    2. Replies
      2
      Views
      1.6k
      2
    3. raspi-root

    1. Zero 2 W verliert Wlan 12

      • Mr-Fly
    2. Replies
      12
      Views
      4.8k
      12
    3. Mr-Fly

Display Options

Raspberry Pi Zero

Der Raspberry Pi Zero ist ein winziger Computer im Miniaturformat, der für nur 5 US-Dollar erhältlich ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine verbesserte Version des Raspberry Pi A+ mit einer leistungsstärkeren CPU, mehr RAM und gleichzeitig einem geringeren Stromverbrauch.

In der Regel wird der Raspberry Pi Zero nicht einzeln verkauft, sondern nur als Set zusammen mit einem MiniHDMI-auf-HDMI-Adapter, einem Micro-USB-auf-USB-A-Adapter und einer Stiftleiste, die selbst angelötet werden muss. Es gibt jedoch auch Varianten des Raspberry Pi Zero, die sich in ihren Merkmalen unterscheiden:

  1. Raspberry Pi Zero: Diese Version verfügt nicht über WLAN, Bluetooth und eine aufgelötete GPIO-Pin-Leiste.
  2. Raspberry Pi Zero W: Im Gegensatz dazu ist der Raspberry Pi Zero W mit WLAN und Bluetooth ausgestattet, was die drahtlose Konnektivität erleichtert.
  3. Raspberry Pi Zero WH: Die WH-Variante zeichnet sich durch eine bereits aufgelötete GPIO-Pin-Leiste aus, was die Verbindung von Sensoren und Erweiterungsmodulen vereinfacht.

Der Raspberry Pi Zero ist werkseitig auf eine Taktfrequenz von 1.000 MHz eingestellt. Aufgrund des älteren SoC, das bereits im Raspberry Pi 1 verwendet wurde, ist eine höhere Taktfrequenz nicht möglich. Wenn Sie mehr Rechenleistung benötigen, ist es ratsam, auf einen Raspberry Pi 2 oder 3 zurückzugreifen.

In der Praxis ist der Raspberry Pi Zero besonders dann sinnvoll, wenn Sie nur begrenzten Platz zur Verfügung haben und mit den eingeschränkten Anschlussmöglichkeiten, ähnlich wie beim Raspberry Pi A oder A+, zurechtkommen. Andernfalls kann es schnell zu einem komplexen und unübersichtlichen Setup führen, wenn Sie den Raspberry Pi Zero verwenden, einschließlich USB-Netzteil, HDMI- und USB-Adapterkabeln, USB-Hub mit Netzteil, WLAN-Adapter-Stick sowie Tastatur, Maus und Bildschirm.