OpenELEC/ LibreELEC

Für Fragen zu XBMC findet ihr hier Hilfe: www.xbmcnerds.com oder www.xbmc.de

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
    1. Standard-Skin auf Pi 4B dunkler als auf Pi 3B+ 12

      • Nordlicht01
    2. Replies
      12
      Views
      5.6k
      12
    3. Mart

    1. Ton und/oder Quellenprobleme nach Wechsel des Fernsehers 7

      • Xelhia
    2. Replies
      7
      Views
      2.7k
      7
    3. Xelhia

    1. Raspberry und Libreelec Probleme

      • the.hein
    2. Replies
      0
      Views
      871
    1. Libreelec Kodi externe Hd. Lese-/Schreibzugriff MacOS Ventura 7

      • Toppi123
    2. Replies
      7
      Views
      1.3k
      7
    3. Toppi123

    1. Docker zugriff auf Root 11

      • Docsnow
    2. Replies
      11
      Views
      1.7k
      11
    3. Leroy Cemoi

    1. Libreelec expand Filesystem? 26

      • looks
    2. Replies
      26
      Views
      2.5k
      26
    3. looks

    1. Cd Laufwerk unter LibreELEC 1

      • BlubbiPie
    2. Replies
      1
      Views
      1.1k
      1
    3. schlizbäda

    1. Gpio's durchgebraten? 27

      • Megablue
    2. Replies
      27
      Views
      3.1k
      27
    3. hyle

    1. Kodi zeigt Cpu Geschwindigkeit nicht an. 4

      • Pi-Valnar
    2. Replies
      4
      Views
      1.1k
      4
    3. RTFM

    1. Libreelec kein HDMI Signal bei altem Fernseher 5

      • miamiheat
    2. Replies
      5
      Views
      2.1k
      5
    3. schlizbäda

    1. LibreElec 10.0.2 verliert Verbindung zum upnp-Server

      • fymwpm
    2. Replies
      0
      Views
      1.1k
    1. Raspberry 3b kein Ton über Bluetooth

      • irgendwpt
    2. Replies
      0
      Views
      1.3k
    1. LibreElec 9.2.8 und TvHeadEnd 1

      • Holly1959
    2. Replies
      1
      Views
      1.8k
      1
    3. Holly1959

    1. Kein Sound 1

      • xXSkyWalkerXx1
    2. Replies
      1
      Views
      1.4k
      1
    3. xXSkyWalkerXx1

    1. Wiedergabe stockt oder bleibt völlig hängen 2

      • freezer33
    2. Replies
      2
      Views
      1.5k
      2
    3. daxb

    1. Neuer Raspberry 4 B 4GB mit Kodi 18.9 leia 5

      • Gern8090
    2. Replies
      5
      Views
      3.7k
      5
    3. WiSo

    1. LibreElec 9.2.8 per VNC steuern 10

      • neuernutzer
    2. Replies
      10
      Views
      5.1k
      10
    3. neuernutzer

    1. Libreelec (Matrix 10.0.1): Kodi hängt sich beim spulen auf 2

      • BenutzerPC
    2. Replies
      2
      Views
      2k
      2
    3. BenutzerPC

    1. Nach Neustart bleibt der Fernseher schwarz 4

      • Pi-Valnar
    2. Replies
      4
      Views
      2k
      4
    3. Pi-Valnar

    1. Pi 400 Libreelec funktionier nicht

      • ljbjoern
    2. Replies
      0
      Views
      1.4k

Display Options

Open Embedded Linux Entertainment Center / Libre Embedded Linux Entertainment Center

OpenELEC und LibreELEC sind zwei beliebte Open-Source-Betriebssysteme, die speziell für den Raspberry Pi und andere Einplatinencomputer entwickelt wurden. Diese Betriebssysteme sind darauf ausgerichtet, eine optimale Medienwiedergabe und ein benutzerfreundliches Erlebnis für Multimedia-Anwendungen zu bieten. Im Kontext des Raspberry Pi ermöglichen sie die Verwandlung des kleinen Computers in eine leistungsstarke Media Center-Plattform.

 

OpenELEC (Open Embedded Linux Entertainment Center):

OpenELEC ist ein auf Kodi basierendes Betriebssystem, das auf den Raspberry Pi und andere Geräte zugeschnitten ist. Kodi ist eine beliebte Media-Center-Software, die das Abspielen von Videos, Musik, Bildern und Streaming von Inhalten aus dem Internet ermöglicht. OpenELEC bietet eine schlanke und ressourceneffiziente Plattform, die speziell für Medienwiedergabe optimiert ist. Dadurch wird eine reibungslose, leistungsstarke und benutzerfreundliche Erfahrung gewährleistet. OpenELEC ist in der Regel einfach zu installieren und zu konfigurieren, was es zur bevorzugten Wahl für Raspberry Pi-Benutzer macht, die ein dediziertes Media Center einrichten möchten.

 

LibreELEC (Libre Embedded Linux Entertainment Center):

LibreELEC ist eine Abspaltung von OpenELEC und wurde entwickelt, um das OpenELEC-Konzept weiterzuentwickeln. Es legt ebenfalls den Schwerpunkt auf Kodi und bietet eine ähnliche Medienwiedergabe-Erfahrung, ist jedoch stärker auf die Bereitstellung aktueller Software und Updates ausgerichtet. LibreELEC bietet eine leicht verständliche Benutzeroberfläche und vereinfacht die Einrichtung und Aktualisierung von Add-Ons, was die Anpassung des Media Centers erleichtert. Es ist besonders beliebt bei Anwendern, die die neuesten Kodi-Funktionen und Erweiterungen nutzen möchten.

Insgesamt sind sowohl OpenELEC als auch LibreELEC ausgezeichnete Optionen für Raspberry Pi-Benutzer, die einen kostengünstigen und leistungsstarken Weg suchen, um ihre Medieninhalte zu verwalten und wiederzugeben. Beide Betriebssysteme bieten eine benutzerfreundliche Umgebung und sind ideal für diejenigen, die ihre Raspberry Pi-Plattform in ein Home-Entertainment-Center verwandeln möchten.