GPIO & Elektrotechnik

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
    1. 2.Sammelbestellung Tiny(R/T)X4 222

      • meigrafd
    2. Replies
      222
      Views
      130k
      222
    3. meigrafd

    1. Falsche IR-Sensor (PIR) Triggerung 14

      • luemar
    2. Replies
      14
      Views
      613
      14
    3. Franky07

    1. Frage bzgl Lüftersteuerung 5

      • Kai_pi
    2. Replies
      5
      Views
      96
      5
    3. Kai_pi

    1. Gibt es eine Art Schutzplatine die ich zwischen den GPIO Anschlüssen und meinen Experimenten einsetzen kann ? 8

      • Sumpfi
    2. Replies
      8
      Views
      665
      8
    3. Franky07

    1. Modellbahnsteuerung per GPIO 15

      • afamaus
    2. Replies
      15
      Views
      3.9k
      15
    3. Modellbahner

    1. Für Jede HDD/SSD eine "act_led"? 4

      • Deichgraf
    2. Replies
      4
      Views
      605
      4
    3. Leroy Cemoi

    1. Wasserstandshöhe messe 15

      • Brazzelhuber
    2. Replies
      15
      Views
      1.8k
      15
    3. ingokr

    1. An die Elektroniker oder Fachkundige - LEDs Aufblitzen lassen 14

      • Roland53
    2. Replies
      14
      Views
      1.7k
      14
    3. Roland53

    1. Drehschalter an GPIO Abfragen 16

      • DJ1NG
    2. Replies
      16
      Views
      1.3k
      16
    3. __blackjack__

    1. Füllstandserfassung bei 1000 Liter Gebinden / Ventilsteuerung 12

      • Roland53
    2. Replies
      12
      Views
      1.9k
      12
    3. Roland53

    1. Spannungsversorgung Rapberry Pi Pico extern und USB 16

      • Akira2019
    2. Replies
      16
      Views
      2.5k
      16
    3. WillyR_aus_C

    1. Hardware-PWM wie über Node-red? Bzw. Software-PWM "flackert" 3

      • Hoffimarc
    2. Replies
      3
      Views
      562
      3
    3. Hoffimarc

    1. GPIO 13 will mittels pigs nicht auf 1 schalten?! 4

      • manuelsRPIprojekte
    2. Replies
      4
      Views
      577
      4
    3. manuelsRPIprojekte

    1. Optokoppler 24V auf 3,3V 1

      • Pac
      • Pac
    2. Replies
      1
      Views
      369
      1
    3. Gnom

    1. Per Tastendruck eine Sounddatei abspiele 9

      • DJ1NG
    2. Replies
      9
      Views
      691
      9
    3. hyle

    1. Signal der Türklingel mit PI anzapfen 5

      • Khronossos
    2. Replies
      5
      Views
      602
      5
    3. Gnom

    1. ADS1263 (AD HAT) 11

      • iByteU
    2. Replies
      11
      Views
      1.1k
      11
    3. Franky07

    1. Relais direkt mit GPIO schalten? 8

      • DJ1NG
    2. Replies
      8
      Views
      921
      8
    3. DJ1NG

    1. MAX9814 Verstärker Mikrofon AGC deaktivieren? 6

      • saniel
    2. Replies
      6
      Views
      823
      6
    3. Leroy Cemoi

    1. Messung Temperatur Motoröl mit einem Pico 20

      • Chocco
    2. Replies
      20
      Views
      1.6k
      20
    3. DeaD_EyE

Display Options

GPIO (General Purpose Input/Output)

Vielseitige Ein- und Ausgangsschnittstellen

GPIO steht für "General Purpose Input/Output" und ist eine wichtige Schnittstelle auf dem Raspberry Pi, die es ermöglicht, mit der elektronischen Welt zu interagieren. Diese Pins können sowohl als Ein- als auch Ausgänge konfiguriert werden und bieten somit eine flexible Möglichkeit, um Sensoren, LEDs, Motor-Treiber und andere elektronische Komponenten mit Ihrem Raspberry Pi zu verbinden.

 

Unbegrenzte Möglichkeiten für Elektronikprojekte

Mit den GPIO-Pins können Sie eine Vielzahl von Projekten umsetzen, sei es die Erstellung eines einfachen LED-Blinkmusters, die Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit einem Sensor oder die Steuerung von Motoren für ein Robotikprojekt. Die Verwendung von GPIO eröffnet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die Erweiterung und Anpassung Ihres Raspberry Pi.

 

Programmierung und Steuerung

Die Programmierung der GPIO-Pins erfolgt in der Regel mithilfe von Python oder anderen Programmiersprachen, die für den Raspberry Pi verfügbar sind. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Skripte zu schreiben und die GPIO-Pins nach Ihren Bedürfnissen zu steuern.

 

Sicherheitshinweise und Ressourcen

Es ist jedoch wichtig, beim Umgang mit GPIO-Pins vorsichtig zu sein und sicherzustellen, dass die Spannungen und Ströme im sicheren Bereich liegen, um Schäden am Raspberry Pi oder an angeschlossenen Geräten zu vermeiden. Die Dokumentation des Raspberry Pi und Online-Ressourcen bieten umfassende Informationen zur korrekten Verwendung der GPIO-Pins.