GPIO & Elektrotechnik

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
    1. 2.Sammelbestellung Tiny(R/T)X4 222

      • meigrafd
    2. Replies
      222
      Views
      130k
      222
    3. meigrafd

    1. Entwicklung: Temperatur Funk Sensor 1.9k

      • meigrafd
    2. Replies
      1.9k
      Views
      820k
      1.9k
    3. bowao

    1. Relaisboard Gefahr 118

      • Racer j
    2. Replies
      118
      Views
      151k
      118
    3. DeaD_EyE

    1. Rollladen-Steuerung per modifizierter FB 90

      • STRUNZ
    2. Replies
      90
      Views
      77k
      90
    3. mic81

    1. Raspberry Pi GPIO + Relais 69

      • Checked
    2. Replies
      69
      Views
      74k
      69
    3. texttoolong

    1. Intertechno Funksteckdosen schalten. 45

      • Seelenbrokat
    2. Replies
      45
      Views
      71k
      45
    3. MIchael S.

    1. Spottbilliger A/D D/A Wandler für den RPi : PCF8591 31

      • dreamshader
    2. Replies
      31
      Views
      62k
      31
    3. dreamshader

    1. Schaltplan Rev. 2.0 28

      • orb
      • orb
    2. Replies
      28
      Views
      53k
      28
    3. Fliegenhals

    1. 4-Kanal Relaiskarte richtig ansteuern 143

      • djbeach2011
    2. Replies
      143
      Views
      53k
      143
    3. raspiprojekt

    1. Steckdose schalten ohne Funk 15

      • ---Paul---
    2. Replies
      15
      Views
      43k
      15
    3. driftmonster

    1. Sammelbestellung RFM12b Sender und Empfänger 108

      • Himbeerfreund
    2. Replies
      108
      Views
      42k
      108
    3. MS-Astra

    1. RGB LED Steuerung mit Hardware PWM 16

      • LED_PI
    2. Replies
      16
      Views
      41k
      16
    3. stefanm112

    1. GPIO -> Optokoppler / Optokoppler -> GPIO 62

      • bigdane69
    2. Replies
      62
      Views
      41k
      62
    3. Homer-S

    1. Stromzähler ablesen 40

      • popeye1979
    2. Replies
      40
      Views
      41k
      40
    3. dreamshader

    1. Wie funktioniert ein Potentiometer ? 5

      • BDG
      • BDG
    2. Replies
      5
      Views
      39k
      5
    3. orb

    1. ESP8266 + RaspberryPI 10

      • meigrafd
    2. Replies
      10
      Views
      36k
      10
    3. raspiprojekt

    1. ? Zwei Pis verbinden ? 49

      • Siegal
    2. Replies
      49
      Views
      35k
      49
    3. RaspberryBaum

    1. Funk 433Mhz Temperatursensor/Bewegungsmelder/Fensterkontakt/ETC. 30

      • Marius Schmitt
    2. Replies
      30
      Views
      35k
      30
    3. luetzel

    1. Komplett Anleitung Tutorial Rasberry Pi Klingel für komplette Vollidioten 30

      • LittleButterfly13888
      • LittleButterfly13888
    2. Replies
      30
      Views
      35k
      30
    3. jar

    1. Relais schalten mit GPIO _und_ per Hand 88

      • docadams
    2. Replies
      88
      Views
      34k
      88
    3. docadams

Display Options

GPIO (General Purpose Input/Output)

Vielseitige Ein- und Ausgangsschnittstellen

GPIO steht für "General Purpose Input/Output" und ist eine wichtige Schnittstelle auf dem Raspberry Pi, die es ermöglicht, mit der elektronischen Welt zu interagieren. Diese Pins können sowohl als Ein- als auch Ausgänge konfiguriert werden und bieten somit eine flexible Möglichkeit, um Sensoren, LEDs, Motor-Treiber und andere elektronische Komponenten mit Ihrem Raspberry Pi zu verbinden.

 

Unbegrenzte Möglichkeiten für Elektronikprojekte

Mit den GPIO-Pins können Sie eine Vielzahl von Projekten umsetzen, sei es die Erstellung eines einfachen LED-Blinkmusters, die Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit einem Sensor oder die Steuerung von Motoren für ein Robotikprojekt. Die Verwendung von GPIO eröffnet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die Erweiterung und Anpassung Ihres Raspberry Pi.

 

Programmierung und Steuerung

Die Programmierung der GPIO-Pins erfolgt in der Regel mithilfe von Python oder anderen Programmiersprachen, die für den Raspberry Pi verfügbar sind. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Skripte zu schreiben und die GPIO-Pins nach Ihren Bedürfnissen zu steuern.

 

Sicherheitshinweise und Ressourcen

Es ist jedoch wichtig, beim Umgang mit GPIO-Pins vorsichtig zu sein und sicherzustellen, dass die Spannungen und Ströme im sicheren Bereich liegen, um Schäden am Raspberry Pi oder an angeschlossenen Geräten zu vermeiden. Die Dokumentation des Raspberry Pi und Online-Ressourcen bieten umfassende Informationen zur korrekten Verwendung der GPIO-Pins.