Pin 18 + Servo fällt aus

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)

  • Eins habe ich aber noch, ein Kollege von mir hat mir mal heute den Tipp gegeben ich sollte den Servo doch mal mit nem Zufallsgeneratorprogramm laufen lassen, um damit mal ein dauerbelastungstest zu tätigen. Also unabhängig von meiner bisherigen Software. Jetzt wollte ich mal fragen ob hier jemand dazu ein Script in C oder Python für so ein Belastungstest kennt was ich dazu mal nutzen könnte.


    Dafür gibts rand() in C.
    -> Hier <- findest Du Näheres ... und sonst: noch mal melden ...
    //EDIT: das -> hier <- ist imho noch besser ;) ...


    Ach ja was leider noch nicht beantwortet wurde fällt mir gerade wieder ein, Ich suche noch ein expansion Board für den Raspberry. Wo ich weitere GPIOs zur verfügung hätte. Natürlich sollte das nicht unbedingt eine SPI oder I2CErweiterung sein. Ich hab mir mal eben das Gertboard angesehen ist dies sowas was ich suche oder gibt es da noch andere gute Erweiterungsboards die man mit dem Raspi zusammen nutzen kann ?


    Also ein Erweiterungsboard, das die GPIOs vermehrt wird es wohl nicht geben. Das sind ja hm ... Ports bzw. Register des µProzessors. Die sind nun mal vorgegeben.
    IIC könntest Du vermehren ... aber ob das das ist, was Du willst? :s

    Cheers,
    -ds-

  • Na ja das Problem ist das mir di GPIOs ausgehen wenn ich doch mit dem Gedanken weiter denke mir 5 US Module an den Raspi zu hängen. Da ich ja für jeden 2 Pins benötige
    Oder kann ich das auch so machen das ich alle 5 an ein PIN hänge für den Trigger und dann die ECHO Pins an einzelne GPIO Pins setze ?
    Oder kann man den HC-SR04 auch über I2C ansteuern ?
    Ein I2C hab ich ja hier schon eingesetzt und war am überlegen noch ein weiteren einzusetzen. Nur weis ich nicht ob das mit dem US Modul dann funzt. Gibt es da Erfahrungen zu ?

    Und Danke für die Links ich schaue mir diese direkt an.

    MFG

    Zappelmann

  • Hm ... kommt Zeit, kommt Rat ;)
    10 Pins ist doch erstmal nicht sooo viel.
    Und das mit dem gemeinsamen Trigger sollte gehen ...
    Vielleicht kann man die Ultraschall-Sensoren ja auch irgendwie über IIC ansprechen. Müsste halt ein Elektroniker ran und sich das anschauen.
    Notfalls wäre es evtl. auch eine Überlegung wert das Handling der Ultraschall-Teile auf Arduino Pro Mini auszulagern und auf dem RPi nur noch die Werte abzufragen. So einen Pro Mini bekommst Du schon für um die 2 Euro beim Chinamann Deines Vertrauens ( bitte nicht mit dem Thai-Lieferdienst um die Ecke verwechseln ;) ).

    //EDIT:
    ätsch ... -ds- war schneller :thumbs1: (bezieht sich auf Post #24 von Zentris)

    cu,
    -ds-


  • Na ja das Problem ist das mir di GPIOs ausgehen wenn ich doch mit dem Gedanken weiter denke mir 5 US Module an den Raspi zu hängen. Da ich ja für jeden 2 Pins benötige
    Oder kann ich das auch so machen das ich alle 5 an ein PIN hänge für den Trigger und dann die ECHO Pins an einzelne GPIO Pins setze ?
    Oder kann man den HC-SR04 auch über I2C ansteuern ?
    Ein I2C hab ich ja hier schon eingesetzt und war am überlegen noch ein weiteren einzusetzen. Nur weis ich nicht ob das mit dem US Modul dann funzt. Gibt es da Erfahrungen zu ?

    Das Ultraschall Modul lässt sich ohne weiter HW nicht per I2C nutzen.
    Wie wäre denn die Idee, mehrere Ultraschall-Module an einen kleinen Arduino zu hängen (der kann die quasi direkt steuern, sehr einfach per PWM Input, ich glaube, bis zu 8 Stück) und nur das Ergebnis seriell an den RP zu schicken?
    Die Abfrage/Messung kann quasi parallel und gleichzeitig in alle Richtungen laufen...

    Klar, die serielle Kommunikation muss recht fix gehen, also hohe Baudrate, aber das "Telegramm" kann ja kurz sein: "1:23,5;2:234,5;3:...." für die Meßstellen 1..3 z.B., der RP weiss dann, wohin welche Meßstelle "guckt"

    ---
    Mist, Dream war schneller :)

  • hnnnn ok ich schau mir das Modul mal an, aber genau das war meine Idee die Sensoren auszulagern auf ein seperates Board.

    Mal schaun ich teste mal eben mit den 2. Sensor ob das überhaupt mit der einen Idee funzt. hab zum Glück noch einen hier.

    MFG

    Zappelmann

  • Also ich mache fast alles nur noch über I²C Port-Extender und habe keine Probleme damit. Für ein paar Sachen nehme ich SPI, weil da die Busfrequenz höher ist. Aber das lohnt sich nur bei A/D wandlern, wo man einen beinahe Echtzeitverlauf haben möchte.

    Und wenn ein Servo immer in der gleichen Position aussteigt, spricht dass für einen internen Überlastungsschutz. Hast Du mal gefühlt, ob der Servo heiß ist?

    Hast Du mal den Typ des Servos?


  • Also ich mache fast alles nur noch über I²C Port-Extender und habe keine Probleme damit. Für ein paar Sachen nehme ich SPI, weil da die Busfrequenz höher ist. Aber das lohnt sich nur bei A/D wandlern, wo man einen beinahe Echtzeitverlauf haben möchte.

    Und wenn ein Servo immer in der gleichen Position aussteigt, spricht dass für einen internen Überlastungsschutz. Hast Du mal gefühlt, ob der Servo heiß ist?

    Hast Du mal den Typ des Servos?

    Hi,

    nen genauen Typ muss ich mal auf dem Servo draufschauen ob da noch was anders drauf steht.
    (bin gerade noch auf Arbeit) Aber ansonten ist dass das hier.
    Wenn du alles mit dem I2C machst, dann würde ich mich mal in den nächsten tagen mal mit dir gern unterhalten wollen. Entweder im Chat oder auf dem Forums TS. Sende mir mal ne PM wann du ein wenig Zeit hast. Dann hab ich ein paar tiefergehende Fragen an dich.

    MFG

    Zappelmann

  • Guten Morgen zusammen,

    also zum Thema Servo, auf dem Servo selber steht leider keinerlei Bezeichnung drauf.
    Da muss der Link den im im letzten Post gesetzt hatte, als Informationsfluss wohl leider genügen.

    So was meine Theorie mit mehreren US Modulen und PIN einsparung angeht . Ich hab es mal mit 2 Modulen getestet, die Trigger auf 1 Pin zu setzen und das Echo auf 2 unterschiedlichen. Das hat soweit funktioniert. Ich bekomme von beiden Modulen Ergebnisswerte zurück geliefert.

    So dann das WLAN Problem, ich hab mal diese eine kleine Datei (ifplugd) wie angegeben deinstalliert, und siehe da es ist scheinbar tatsächlich besser geworden. Jedoch gilt dies noch mit einer längerfristigen Testüberprüfung unter Beweis zu stellen. Ich denke mal dass dies ein paar Tage dauern wird, bis ich sagen kann ob es dauerhaft etwas gebracht hat.

    So mit den restlichen Links die in dem Thread so gepostet worden sind, da bin ich noch mit am handtieren, es wird wohl noch eine Weile benötigen bis ich da was genaueres habe. Besonders was die Lib PIGPIO angeht. In den letzten Tagen hab ich mal auch etwas Abstand von dem ganzen Projekt genommen, um mal einen freien Kopf zu bekommen. Ich hab jetzt auch schon mal 5 weitere HC-SR04 Sensoren bestellt. Desweiteren hab ich mir noch ein neuen Motorcontroller bestellt. Da dieser dann auch etwas flexibler in der Pinbelegung sein wird, als wie das RaspiRobotBoard. Soweit mir bekannt ist geben die 4 Pins die man an so ein Shield anschließen muss, ja nur 2 Pins auf go und 2 Pins auf direction SIGNALE ab. Von daher sollte es doch auch möglich sein diese dann auch von oder über ein MCP23017 Port Expander anzusteuern oder ? Wenn dies geht, dann werde ich einen seperaten Chip extra dafür nutzen.

    So raspiprojekt nochmal zu dir, deine I²C Erfahrungen würde ich mir dort gerne ein wenig zu nutzen machen wollen. Jedoch sollten wir, wenn es irgendwie geht mal eine etwas intensivere Kommunikation anstreben wenn es dir möglich ist. Du hast ja bereits geschrieben das Chat dir nicht so liegt. Mir im Grunde genommen auch nicht. Aber das Forum bietet ja noch ein Teamspeak Server. Eventuell könnten wir uns dort ja mal treffen um ein wenig zu plaudern. Dies würde die Kommunikation wesentlich vereinfachen.

    Vielleicht kannst du mir ja auch schon mal bestätigen oder auch nicht ob der ansatz mit dem MCP23017 als Signalgeber für die Motorsteuerung möglich ist. Wenn ja, wie müsste so ein Script oder die funktion dafür aussehen. Sprich nehmen wir den Fall ich möchte beide Motoren vorwärtz fahren lassen. Vielleicht kannst du mir dazu ein kleines Beispiel mal zeigen.

    So ich muss hier jetzt wieder etwas tun und mich um ein Notebook mit einer Webserver Anbindung kümmern. also bis später.

    MFG

    Zappelmann

    Einmal editiert, zuletzt von Zappelmann (4. Juni 2014 um 10:38)

  • MCP23017 ist eine gute Wahl. Auf meiner Seite stehen meine Kontaktdaten, Du kannst mich auch darüber erreichen. Beispiele für die Ansteuerung gibt es wie Sand am Meer. Sollte wirklich kein Problem sein. Posten solltest Du Deine Ergebnisse trotzdem hier, ich will hier keinen vom Forum wegholen.

  • RPi.GPIO sind mit c programmierte Pythonmodule, also sinlos die im Modulverzeichnis zu suchen um sie anzuschauen, die sind kompiliert. Die Quellen kannst du dir ansehen, wenn Du die runtergeladene Datei entpackst und im dist-Verzeichnis nochmal die tar-Datei entpackst dort hast Du dann das Verzeichnis source. Da kannst Du dann mit einem Texteditor die c-Quellcodes ansehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!