- Official Post
Der_Imperator
Darf ich das in das Tutorial einfügen wenn ich dich zitiere!
Der_Imperator
Darf ich das in das Tutorial einfügen wenn ich dich zitiere!
Raspberry Pi als Webserver - phpMyAdmin Installation? Schau mal ob du hier fündig wirst!
Quote from ps915 pid=8961 dateline=1364491520
Der_Imperator
Darf ich das in das Tutorial einfügen wenn ich dich zitiere!
Selbstverständlich, dafür habe ich es hier gepostet.
Noch ein Tip :
Von der Firma aus, wenn diese eine feste IP für ihren Proxyserver hat, zugreifen möchte kann man explizit diese Adresse erlauben.
Z.B. hat der Firmenproxy die IP 200.100.99.88.
Dann folgenden Eintrag hinzufügen :
Allow from 200.100.99.88/32
Damit erlaubt man den Zugriff auf Phpmyadmin von der Adresse aus.
Die /32 ist eine andere Schreibweise für das Subnet (Subnetmask).
Hier werden alle 32 Bit der Netzmaske verwendet, das erlaubt nur diese eine IP.
Hallo,
ich bin bis zu Schritt 2 gekommen, musste anschließend aber ersteinmal die missglückte mysql installation erneuern. Nun öffnet sich der Dialog zum automatischen erstellen der Datenbanken nicht. Was tun`?
mfg DerHummelmann
EDIT: Ich hab das Packet de und wieder installiert. Trotzdem bekomme ich "404 Not Found"...
Ich habe soweit alles geschaft gehabt, später hatte ich nach Imerators tutorial etwas in der "/etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf" geändert das ich wiederherstellen wollte weil ich es nicht nur lokal haben möchte doch ich weiß nicht mehr was ich da geändert habe oder was falsch ist. Kann mir bitte jemand den text aus "/etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf" hier schreiben ? danke. Gerne auch als PN. Ich hatte versucht phpmyadmin mit "apt-get remove phpmyadmin" zu removen und neu zu machen aber dabei konnte ich dann nicht mehr die einstellungen vornehmen in Bild 3-5 dieses TuT's und die "/etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf" war immernoch die alte.
Und vielen Dank schonmal
EDIT:
Nach einem kleinen missgeschick ist die "/etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf" nun ganz leer
Nach Befolgen dieses Tutorials ist zwar PHPMyAdmin installiert, jedoch sehe ich in meinem Verzeichnis /var/www/ keinen neuen Ordner, auf den ich zugreifen könnte um auch tatsächlich in die Oberfläche des installierten Paketes zu bekommen. remove, porge und Neuinstallation habe ich zwar bereits versucht, jedoch möchte der gewünschte Ordner einfach nicht erscheinen.
Die php.ini ist selbstverständlich bearbeitet und damit mit apache2 verbunden. Ich hoffe, jemand kann helfen.
Hallo padarom,
phpMyAdmin legt einen alias für apache an und sollte unter http://IP.DEINES:http://RA.SPI/phpmyadmin/ erreichbar sein.
BTW: das ist in Verbindung mit apache2 grottenlahm. Ich habe als Alternative eine Remote-Administration namens "MySQL Administrator". Läuft auf meinem Laptop und ist um einiges schneller.
ciao und viel Spass noch,
-ds-
Danke für die schnelle Antwort. Doch wie gesagt, ich weiß nicht wie ich auf phpMyAdmin zugreifen kann. Der Pfad .../phpmyadmin führt zu einer 404-Seite.
Tach auch,
schau doch mal unter /etc/apache2/conf.d nach. Da sollte eine Datei phpmyadmin.conf existieren.
Wenn Du da reinschaust bzw. die mit more anzeigst, findest Du ganz am Anfang eine Zeile wie
Alias /phpmyadmin /usr/share/phpmyadmin
Da müssen dann die Files von phpmyadmin unter /usr/share/phpmyadmin liegen.
Eine andere Geschichte: irgendwo hatte jemand ein ähnliches Problem. Die Lösung war, dass Die Url case-sensitiv interpretiert wurde.
Aber leider weiss ich noch wo oder wer das war. Aber evtl. hilft Dir googoo da weiter.
cu,
-ds-
Ich kann mich irgendwie nicht anmelden... Es steht immer:
#1045 Die Anmeldung am MySQL-Server ist fehlgeschlagen
Ich weiss nur das Passwort, den Benutzernamen kenne ich nicht!
Danke, jetzt funktioniert es.
Die Installation ist von statten gegangen aber :
Wärenddessen wurde ich ja nach einem Passwort gefragt.
Ichhabe das eingegeben, welches ich vorher auch vergeben habe.
Das wurde nicht akzeptiert.
Also "igore2 und weiter
Nach der Installation läuft PhP-MyAdmin zwar und ich soll mich einloggen , aber :
Benutzer root mit dem vorher 2malig eingegebenen Passwort wird nicht akzepiert.
Wo kann ich nun die Passwörter zurücksetzen und/oder neu vergeben ?
Mfg
Mufumi
Hat sich insoweit erledingt das ich mch nun einloggen kann ..
Die Idee in der /etc/mysql/my.cnf die bind ip zu ändern war scheisse .
Also wieder auf die 127.0.0.1 geändert und siehe da, ich kann mich einloggen.
Allerdings :
Wenn ch ich bei PHPMyAdmin anmelde habe ich folgende Fehlermeldungen :
Am Bildschirmrand unten steht :
Der phpMyAdmin-Konfigurationsspeicher ist nicht vollständig konfiguriert, einige erweiterte Funktionen wurden deaktiviert. Klicken Sie hier, um herauszufinden warum.
Wenn ich dann "hier" klicke, sehe ich folgendes :
$cfg['Servers'][$i]['pmadb'] ... OK
$cfg['Servers'][$i]['relation'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
Allgemeine Verknüpfungsfunktionen: Deaktiviert
$cfg['Servers'][$i]['table_info'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
Anzeige verknüpfter Daten: Deaktiviert
$cfg['Servers'][$i]['table_coords'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
$cfg['Servers'][$i]['pdf_pages'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
Erzeugen von PDFs: Deaktiviert
$cfg['Servers'][$i]['column_info'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
Darstellung von Spaltenkommentaren: Deaktiviert
Darstellungsumwandlung: Deaktiviert
$cfg['Servers'][$i]['bookmarktable'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
Gespeicherte SQL-Abfrage: Deaktiviert
$cfg['Servers'][$i]['history'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
SQL-Verlaufsprotokoll: Deaktiviert
$cfg['Servers'][$i]['designer_coords'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
Designer: Deaktiviert
$cfg['Servers'][$i]['tracking'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
Nachverfolgung: Deaktiviert
$cfg['Servers'][$i]['userconfig'] ... fehlerhaft [ Dokumentation ]
Benutzereinstellungen: Deaktiviert
Warum wieso weshalb ?
Was hab ich falsch gemacht ?
Mfg
Mufumi
Installier phpmyadmin neu
- phpmyadmin inkl. konfigurationsdateien löschen: apt-get purge phpmyadmin
- phpmyadmin Datenbank löschen damit die neu erstellt wird: rm -rf /var/lib/mysql/phpmyadmin
- Paketinformations Daten updaten: apt-get update
- phpmyadmin installieren: apt-get install phpmyadmin
und merk dir für die Zukunft nicht an allem herrum stellen zu müssen - vorallem nicht wenn man nicht weiss was man da eigentlich macht
Eine neuinstallation brachte nichts .. das Problem ist identisch ..
Und ich habe nirgends "dran rumgestellt" sondern hier nur die Tutorials befolgt uncl. den "änderungen" und hinweisen in den comments ..
Deswegen bin ich so erstaunt das dieser fehler auftritt ..
Was kann ich noch tun ?
Bin etwas ratlos gerade und bekomm schon wieder Kopfschmerzen bei sowas ..
Das lässt meine Birne schon wieder heisslaufen ..
Ichhabe die Dokumentation befolgt und die "create_tables.sql" importiert ..
Diese ist nichtmal auf meinem Pi vorhanden, gibts aber zum Glück im Web.
Aber auch das brachte keine verbesserung der Geschichte ..
Watt nu sprach der Japaner
Mufumi
Ich beschreib mal kurz wie ich phpmyadmin auf einem frisch installierten System installiere - auf sowohl squeeze als auch wheezy:
apt-get update
apt-get install apache2 php5 mysql-server phpmyadmin -y
..password für mysql festlegen, password für phpmyadmin festlegen.. browser öffnen und http://ip/phpmyadmin ansurfen, anmelden und Datenbank anlegen..
irgendwelche dateien/ini's/wasauchimmer zu verändern brauch ich nicht - das wird alles automatisch gemacht
Dir würde ich wie bereits erwähnt raten nochmal alles zu deinstallieren, aber auch so das auch die konfigurationsdateien gelöscht werden usw also " apt-get purge ":
apt-get purge mysql-server phpmyadmin -y
apt-get autoremove
rm -rf /etc/phpmyadmin
rm -rf /var/lib/mysql
Dann das ganze prozedere noch mal von vorne anfangen wo die ganzen Daten eingegeben werden müssen usw wie ichs hier beschrieben hab und dann muss es gehen - tuts hier ja auch
Unsinn, sri. gelöscht
Ich kanns aber auch nicht oft genug erwähnen:
Auf dem RaspberryPI würde ich von einer Nutzung von MySQL absehen, da MySQL unheimlich viel RAM verbraucht auch wenn es nicht genutzt wird
Verwendet stattdessen lieber SQLite - das benötigt keine extra Server-Software:
apt-get install sqlite3 php5-sqlite
Dafür gibt es auch phpMyAdmin ähnliche frontends:
http://code.google.com/p/phpliteadmin/
http://www.sqlitemanager.org
Die Syntax von SQLite ist allgemein SQL Kompatible, einzig das Ansprechen der Datenbankdatei ist eben anders
Wie allgemein Datenbankabfragen für SQLite aussehn könnten habe ich bereits ab >hier< beschrieben, ein paar Posts weiter drunter steht dazu auch noch was...
Display More
PhpMyAdmin nur aus dem lokalen Netz erreichbar machen.
Diese Schritte sollte man unbedingt machen ansonsten ist die Phpmyadmin Oberfläche aus dem Internet erreichbar.1. Anmelden per SSH am PI
2. sudo nano /etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf ( Symlink auf /etc/phpmyadmin/apache.conf)
3. Datei folgendermaßen anpassen :Code<Directory /usr/share/phpmyadmin> Options FollowSymLinks DirectoryIndex index.php Order Deny,Allow Deny from all Allow from 192.168.2.0/24 <- Hier natürlich euer Netzwerk rein <IfModule mod_php5.c>
4. Datei speichern
5. Apache restarten ( /etc/init.d/apache2 restart )Jetzt ist die Phpmyadmin Oberfläche nur noch aus dem Lokalen Netzwerk erreichbar.
Hallo,
hier wird die 192.168.2.0/24 als IP genannt. Was besagt die 24 die an die IP angehängt ist?
Leider bekomme ich beim Restart vom Apache eine Fehlermeldung. Wenn ich aber neu boote bekomme ich vermutlich keine. Der Apache ist nach einem reboot zu erreichen wie es beschrieben ist in der Installationsanleitung im Test.
Grüße
Tiberius
Tach Tiberius,
Du bist vielleicht ein Spassvogel ... welche Fehlermeldung bekommst Du denn?
Hast Du schon mal
Quote
$ sudo service apche2 restart
probiert?
Die 192.168.1.0/24 ist die CIDR Schreibweise für den Bereich 192.168.1.0/255.255.255.0.
Der "komische" Wert ist, je nach Vorliebe,
1. die Anzahl der fest vorgegebenen Bits
oder
2. die Netzwerkmaske
Beispiel:
Eine IPV4 Adresse hat 32 Bit. Beim obigen Beispiel sind 24 (also drei Byte) davon vorgegeben. Damit bleibt Dir ein Adressraum von acht Bit = 256 Adressen.
Oder, mit der Netzmaske: 24 Bit (drei Byte) sind fest vorgegeben, also 255.255.255. - das letzte Byte steht Dir zur Verfügung, also 192.168.1.0/255.255.255.0
ciao,
-ds-
Leider bekomme ich beim Restart vom Apache eine Fehlermeldung.
Es wäre gut wenn man wüsste Was für eine Fehlermeldung?
Wenn ich aber neu boote bekomme ich vermutlich keine.
Vermutlich ist hierbei das ausschlaggebende... Woher weisst du das denn?
Was ist deiner Meinung nach beim booten anders als beim Starten des Dienstes?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!