Apropos "rooten":
Wenn man nicht nur mit ausgewählten und hoffentlich vertrauenswürdigen Apps arbeitet, würde ich darauf verzichten - die Apps sind so schon "Katze im Sack" genug.

TrekStor SurfTab breeze 7.0
- dreamshader
- Thread is marked as Resolved.
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Mit einem gerootetem Gerät kann man ein Backup der Apps incl. Daten machen. Genauso kann man ein Werbeblocker und eine Firewall installieren. Und schon hat man die ganzen fragwürdigen Rechte mancher Apps im griff
-
Mit einem gerootetem Gerät kann man ein Backup der Apps incl. Daten machen. Genauso kann man ein Werbeblocker und eine Firewall installieren. Und schon hat man die ganzen fragwürdigen Rechte mancher Apps im griff
"Im Griff" haben's immer die Developer, auch dieser Apps - man meint nur, man hätte es selbst
Aber ok, mit generellem Mißtrauen kommt man auch nicht weiter. -
-
Hallöle,
also, der grosse Knopf ist in der Tat der Lautstärke-Regler.
Wenn ich das nach Anweisung mache, dann komme ich schon mal in ein Menü und könnte darüber was restaurieren.Zudem habe ich dem Tablet jetzt eine 32 GB Karte verpasst, die es scheinbar auch erkennt.
Das Android Development-Paket habe ich mittlerweile auch installiert, aber irgendwie tut das nicht wie beschrieben.Ist wohl alles noch nicht so ausgegoren
Aber immerhin lebt das Tablet noch
...
Mal sehen, wie ich da weiter hinbekomme. Ist halt u.a. ein Zeitproblem. Dauernd mit dem Tablet rumzuspielen ... dazu hab' ich dann auch keine Lust. Den RPi finde ich da interessanter, und da steht noch einiges an, was ich mir in den Kopf gesetzt habe.
Ich schreib hier aber immer wieder mal einen aktuellen Stand rein.
cheers, danke für Eure Hilfe, und wenn einer noch den einen oder anderen Tipp hat: her damit ...
bye,
-ds- -
Das Tablet muss richtig erkannt werden, sonst gehen die ADB Befehle nicht
-
Naja, alles nicht so einfach ...
...
Zuerst mal muss dieses Development mal auf dem Laptop vernünftig laufen, was es eben nocht nicht tut. Aber: kommt Zeit, kommt Kraftrad ... äh Rad ... Rat
Die Option jetzt einem anderen Rechner doch noch ein Fenster zu verpassen ist wirklich nur die absolute Notlösung ... ich trau mich die Redmonder Scheiben schon fast nicht mehr ohne Handschuhe anzufassen
... und was danach mit der kontaminierten Hardware... Sondermüll :s
cheers,
-ds- -
-
Eigentlich schon
Hab schon ein paar Sachen gerootet. Das meiste Problem ist, dass das Gerät nicht richtig erkennt wird und man dafür dann Treiber braucht. -
Nun ja ... ich bastle lieber an ein paar Dingen, die hier aufgelaufen sind.
Und so holterdipolter ... das bringt nix.
Wenn das Development mal läuft, wird es sicher einfacher, aber im Moment programmiere ich an einem Arduino herum.
Es ist im Moment eher ein Installationsproblem - das Teil findet irgendwas mit Java nicht. Und da ich Java & Co. nun mal gar nicht mag, habe ich das mal wieder eine Weile auf den Stack verbannt.Das mit dem Surftab hat Zeit ... und evtl. ist diese ganze rooterei ja komplett unnötig ...
Mir ist eh noch nicht so ganz klar, was ich damit dann mache. Aber da gehört mindestens einer meiner RPi mit dazu, dann evtl. die Cam, die auch schon seit Wochen verpackt in der Kiste liegt, dann der eine oder andere Arduino, ein paar Servos, Laser, Motoren, Displays und Sensoren ...Ich hab' da auch noch keinen wirklichen Plan ... ist halt alles noch im Wachstum und in der Entwicklung
cheers,
-ds- -
Ich hab mir damals das real,- Teil für 59,- Euro geholt und das hat wohl mehr Dampf als das im EP genannte. Aber Spaß ist was anderes.
Wollte es letztendlich auch für NetIO und Co benutzen, jedoch sind die NetIO Steckdosen auch net grad der Bringer. Kaum 1h benutzt => Fall für den Service.
Das Tablett liegt nur noch rum, denn es ist eigentlich für alles zu langsam und das Display ist grausam.
-
-
Ein paar grosse, frei beleg-/programmierbare Tasten auf dem Display mit einer SSH Verbindung zum nächsten Linux-Rechner (wie z.B. RPi), um dort etwas zu steuern - das wäre selbst für das billigste Tablet noch super!
Mit "Terminal-IDE" ist man ja schon nahe dran. Kennt einer was in dieser Richtung? Aber wie gesagt, mit "riesigen" Tasten - das soll auch draussen im Sonnenlicht kein Gefummel sein.
Andernfalls mal sehen, ob sich nicht sowas auf die Schnelle basteln lässt - sollte mit OOP ja leicht "ererbbar" sein, denn allzu android möchte ich nicht werden
Gruß, mmi
-
mmi, haste so ein Teil ??
Wenn nicht, tus Dir nicht an, wenn doch, haste ne recht niedrige Schmerzgrenze. ;):D
Da fehlt es wirklich an allem und irgendwo muss der niedrige Preis ja herkommen.
Aber ich möchte mein OT hier beenden.