Terrariensteuerung

  • Ich bin tatsächlich ein wenig weitergekommen, habe bisher nur keine Zeit gefunden dazu was zu schreiben:

    Mittlerweile gibt es bei mir folgende Hardware:

    Terrarium 90cm x 45cm x 90cm
    Raspberry Model B
    SHT21-Sensor von Emsystech für Temperatur und Luftfeuchtigkeit

    Zwischenzeitlich hatte ich mir eine Metalldampflampe sowie die dazugehörige Fassung bestellt. Als ich dann gemerkt habe, dass ich noch ein Vorschaltgerät für schlappe 99€ brauche, habe ich alles zurückgegeben. Nach weiterer Recherche bin ich aktuell der Meinung, dass ich das Licht in meinem Terrarium mit zwei Leuchtstoffröhren und einem zugehörigen Vorschaltgerät realisieren möchte.

    Softwareseitig gibt es momentan folgende Fortschritte:

    Ich habe meine Lösung ähnlich dem MVC-Prinzip aufgebaut. Mein Datenmodell besteht aus diversen Objekten und einer simpel gehaltenen SQLite3-DB. Die Logik habe ich in Helperklassen für die Objekte und in diversen Regelungsskripten abgebildet. Die Regelungsskripte werden über Cronjobs aufgerufen, sodass stündlich einmal die Werte abgefragt werden und dann ebenfalls die Werte angeglichen werden (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc...). Die Werte die in meinem Terrarium erreicht werden sollen bekomme ich von einer WebSchnittstelle einer Wetterstation in Sumatra. Meine Werte im Terrarium werden also ausgelesen und mit den Werten aus Sumatra verglichen und dann angepasst.

    Ich werde mich bei Gelegenheit mal hinsetzen und einen sauberen Artikel heruntertippen, der etwas übersichtlicher und detaillierter ist. Vielleicht bastel ich auch ein paar Grafiken dazu.

    EDIT: Ganz vergessen....
    Hatte zwischenzeitlich auch eine Weboberfläche angefangen in der ich meine SQLite3-DB anzapfe. Dort sehe ich die Werte aus meiner DB und passende Graphen. Dazu werde ich dann auch einige Bildchen liefern...

    EDIT2: Hier also dann der versprochene Blogbeitrag: http://blog.ericgrah.de/?p=57
    Bitte melden, wenn etwas nicht verständlich ist oder dergleichen.

    Einmal editiert, zuletzt von bangoperator (2. Januar 2014 um 13:48)

  • Hast du zu den besagten LED Chips irgendwelche Referenzen/Links?
    Nachteil bei den LEDs ist, dass die noch weniger Wärme aus Licht erzeugen als Leuchtstoffröhren. Das ist aber im gleichen Zug im Sommer auch ein Vorteil, da du dann kein Licht ausschalten musst, wenn es mal zu warm wird.

    Wie sieht es mit den Stromkosten aus? Normalerweise hätte ich gedacht, dass LEDs prinzipiell günstiger sind. Nach kurzer Recherche gab es da aber mehrere Aussagen, dass sich da nicht viel tut im Vergleich zur Leuchtstoffröhre.

    Zudem scheint man mit handelsüblichen LEDs nicht die richtigen UV-Werte im Licht erreichen zu können. Hier gibt es wohl auch spezielle LED-Strips die für Terrarien ausgelegt sind. Gewisse Zweifel bleiben aber doch noch.

    Hier mal ein Link zu dem Thema: http://www.licht-im-terrarium.de/led/start

  • Schau mal im Shop ( http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Chip-On-Board-LEDs/ ). Bei den Einzelnen Chips gibts jeweils die Datenblätter inklusive Spektrum ( http://www.leds.de/out/media/Brid…heet%283%29.pdf ) . Die Chips hatte ich genommen, weil sie einfach sehr viel Licht pro Watt erzeugen und effizienter sind als die Röhren. Die Wärme in meinem Becken erzeuge ich per Heizkabel und das Licht ist außerhalb des Terrariums, da ich kein Strom im Terrarium haben wollte, da die Beregnungsanlage doch recht potent ist.

    Was UV angeht.. Wenn du nur deine Fleichfressenden Pflanzen halten willst, was willst du mit UV? Pflanzen brauchen kein UV, sonst würde ja keine Zimmerpflanze wachsen, da dein Fensterglas kein UV durchlässt. Was sie brauchen ist rotes und blaues Licht ( http://de.wikipedia.org/wiki/Photosynt…on_Lichtenergie ). Auf Seite 17 des Handbuchs von oben sind die Spektren der LED-Chips. Wenn du dir mal die "neutral white" anschaust, deckt sich das ziemlich gut mit dem Spektrum aus Wiki.

    Wie gesagt. Ich habe zwei dieser Chips am Laufen. Die Pflanzen wachsen richtig gut.

  • Hallo, die Schnittstelle zu der Wetterstation in Sumatra würde mich mal interessieren.
    Hast du dafür einen Link?
    Ich bin aktuell dabei einen Controller für einen Kumpel zu bauen und die Simulation des Wetters, von einem anderem Teil der Erde, würde mich reizen zu implementieren.

    Einmal editiert, zuletzt von endzeit (9. April 2014 um 13:13)

  • endzeit
    schau mal hier http://deutsch.wunderground.com/weather/api/d/docs
    Das ist die API vom Wetterdienst den ich nutze. Da steht eigentlich alles was man wissen muss. In meinem Fall bekomme ich vom Wetterdienst ein JSON von der Wetterstation in Tawau:

    "http://api.wunderground.com/api/a54a0edf42…my/q/tawau.json

    Die einzelnen Werte kann ich mir dann ganz simpel mit json_parse rausholen. Hier am Beispiel der relativen Luftfeuchtigkeit:

    Code
    import urllib
    f = urllib.urlopen("http://api.wunderground.com/api/a54a0edf42848e04/geolookup/conditions/astronomy/q/tawau.json")
    
    
    import json
    json_string = f.read()
    parsed_json = json.loads(json_string)
    
    
    w._humidity = parsed_json['current_observation']['relative_humidity']


    Ich hoffe, dass hilft dir weiter. Wenn noch Fragen sind, einfach her damit.

    @Firefly
    Ich hatte noch mal recherchiert. Dass Fensterglas keine UV-Anteile durchlässt, scheint ein weitverbreiteter Irrtum zu sein. Bei Kunstglass (mit Kunststoffanteilen) sieht das wohl anders aus. Der Grund warum ich mich für Leuchtstoffröhren mit UV-Anteilen entschieden habe ist, dass die Pflanzen unter UV-Licht gedrungener wachsen und einfach besser aussehen. Demnach ist das UV-Licht für meine Zwecke relevant.

    Einmal editiert, zuletzt von bangoperator (5. Februar 2014 um 08:22)

  • Wollte mich mal wieder nach dem aktuellen Stand erkundigen. Sind die einzelnen Personen hier noch an ihren Projekten dran bzw. habt ihr schon etwas gemeinsames gestartet? Wenn ja, wie ist denn der aktuelle Stand? Ich habe ähnliches vor und würde mich wenn Zeit vorhanden ist, gerne mit einbringen.


  • Wollte mich mal wieder nach dem aktuellen Stand erkundigen. Sind die einzelnen Personen hier noch an ihren Projekten dran bzw. habt ihr schon etwas gemeinsames gestartet? Wenn ja, wie ist denn der aktuelle Stand? Ich habe ähnliches vor und würde mich wenn Zeit vorhanden ist, gerne mit einbringen.

    Ja ich bin noch dran. Ich habe aktuell generelle Probleme mich mit den hohen Stromkosten beim Heizen abzufinden. Hatte zwischenzeitlich mehrere Wärmequellen installiert, die aber alle nicht wirklich effizient waren. Zumindest hatte ich aus mir unerklärlichen Gründen eine bessere Wärmegewinnung vorgestellt. Die Realität sieht aber wohl anders aus :D Ich vermute, dass es keine richtig günstige Lösung gibt. Im Einsatz hatte ich einen 60 Watt Keramikheizer sowie eine 100 Watt Daylight Spot-Lampe. Die Wärmequellen sind wohl für mein Terrarium (90x45x90cm) etwas schwach auf der Brust. Hatte von einer Terrariumbesitzerin gehört, die 5 x 100 Watt Spot-Lampen installiert hat.

    Das sind übrigens meine Messungen:

    60 Watt Keramikheizer = +0,02°C/Minute
    100 Watt Spot-Lampe = +0,2°C/Minute

    Zudem habe ich mich kurzfristig entschieden, meine Weboberfläche mit Django abzubilden. Leider fehlt mir momentan die Zeit mich intensiv einzulesen und weiterzuprogrammieren.

    Einmal editiert, zuletzt von bangoperator (26. März 2014 um 09:59)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!