tcp server

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Guten Tag,
    Ich habe zurzeit einen tcp server in vb.net programmiert(client) ebenfalls. Ist es möglich den clienten beizuhalten und den server auf das raspberry 2 zu legen?



    Code server



    Client:

    Ready when you are :bravo2:

  • Ich denke dass es nicht immer richtig ist alles mit einer Programmiersprache zu erschlagen.
    Was auf einem PC unter Windows gut ist kann unter Linux und dem Raspi zu Probleme führen.
    Es gibt für Linux und dem Pi eine Menge guter Programmiersprachen die ohne große Probleme
    genutzt werden können. Ich denke da an C oder Java, Phyton....
    Es sollte kein Problem sein sich in solche Sprachen einzuarbeiten, da es ja genug Unterstützung
    hier und im Netz vorhanden ist.


    Roßmann

    • Official Post

    Warum ist .net keine "gute" Sprache? Es gibt das Monoframework, das läuft auf dem Pi. Ich persönlich ziehe auch andere sprachen vor, wenn der TE aber .net nutzen will, soll er es zumindest mal versuchen.

    Der Unterschied zwischen Genie und Wahnsinn definiert sich im Erfolg.

    Edited once, last by dbv ().

  • Hallo, vielen dank für die Antworten...
    Ich versuche herauszufinden welches die geeignete Sprache für ein tcp server sein könnte damit ich die clienten nich anpassen muss.
    Kann mir da einer einen tip geben?
    Zusätzlich möchte ich ein Programm schreiben das bilder Anzeigt oder Videos ect. Das Programm existiert in .vb.net schon nun ist die frage wie ich das Programm auf mein raspberry pi bringe. Bez welche Sprache ich wählen soll das ich beides verwirklichen kann. Ich nehme an das ich beide programme neu schreiben werden muss.

    Ready when you are :bravo2:

    Edited once, last by schnibli ().

  • dvb hat doch schon gesagt, mit mono kannst du beides vermutlich einfach nutzen.
    Ob das die beste Methode ist können wir dir nicht sagen, .net ist für Windows gedacht und nicht alles funktioniert korrekt unter Linux. (Nicht das alles korrekt unter Windows funktionieren würde :) )
    Den Client solltest du aber nie ändern müssen, TCP-Port ist TCP-Port... Wenn du es richtig gemacht hast, kannst du den Server in C++ schreiben und weiterhin mit .net drauf zugreifen.


    Wenn es um Videos geht, dann geht es meistens auch im Performance, da ist eine Variante über mono -> .net auf dem sowieso schon eher schwachen Pi wahrscheinlich unpraktisch, da würde sich C++ wirklich anbieten. Aber möglicherweise funktioniert es auch gut...

  • Okey. Danke. die Präsentation werde ich umbauen die braucht zu viel Leistung. Kann ich C++ von visual studio benutzten? Gibt es da irgend ein Tutorial wo ich die konfiguration ect. nachlesen kann oder sogar mit einem Testprojekt das Forms enthält? Sorry ist mein erstes Projekt.
    Für C++ und den mono "server" sollte raspbian funktionieren oder?

    Ready when you are :bravo2: