Hallo Himbeerfreunde, Forumsbewohner und Linux-Freaks,
im heutigen Tutorial zum Erlernen der Programmiersprache Icon möchte ich Euch erneut die Thematik Fenster vorstellen - dieses Mal als Vorbereitung für die Erstellung von Anwendungen, die mehrere Fenster beinhalten.
- Fehlerbehandlung beim Öffnen von Fenstern
- Fenster in den Vordergrund / Hintergrund setzen
- Fenster als Verkopplung von CANVAS (Zeichenoberfläche) und dem Graphik-Kontext
- Fenster klonieren
- Verkoppeln und Entkoppeln
- Erscheinungsformen der Zeichenoberfläche auf dem Bildschirm (normal, maximal, ikonifiziert, verborgen)
- Bereiche kopieren (dieser Abschnitt wird für die Lösing der Übungsaufgabe benötigt - die Programmierung einer Animation!)
- Spezialeffekte
- Programmierung von Unterfenstern
Beste Grüße
Andreas
P.S. Aufgrund der Komplexität und des Umfanges (statt 4 - 8 Seiten teilweise über 20 Seiten) der restlichen Icon-Tutorial-Teile 21 - 30+ werde ich die restlichen Teile in einem etwas größeren Abstand einstreuen. Übt Euch in Geduld... =(
Und vor Allem entwickle ich gerade ein paar größere Anwendungen, die schon einige Tage konzentrierte Entwicklungsarbeit erfordern.