Hallo,
ich möchte meine alten Videofilme (*.avi) gerne über xbmc anschauen.
Die beiden Codec's (Der RaspberryPi-Seite) habe ich gekauft, eingebunden und überprüft ob diese enabled sind. (Da ist alles in Ordnung)
Gibt es noch irgend ein Codec Pack welches ich installieren kann?
Ich höre nur Ton, sehe aber kein Bild.
Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
AVI Filme abspielen unter openELEC
-
rantanplan -
March 12, 2013 at 9:54 AM -
Closed -
Thread is Resolved
-
-
AVI Filme abspielen unter openELEC? Schau mal ob du hier fündig wirst!
-
Lade Dir ein Tool runter, z.B. Mediainfo, mit dem Du sehen kannst, welcher Videocodec für die Datei verwendet wird.
Der Raspberry kann nur bestimmte Formate mit Hardwarebeschleunigung abspielen, ansonsten kommt kein Bild. -
Super Tool!
Ich hab es mal installiert und einen AVI Film geöffnet.
Containerformat und Allgemeine Informationen
AVI (DVCPRO): 1,09GiB, 5min 7s1Video-Stream: DV (Sony)
1 Audio-Stream; PCM
Gesamte Bitrate: 30,3 MbpsErster Video-Stream
24,4Mbps, 720*576 (4:3, bei 25,000FPS, DV (Sony) PAL) (DVCPRO)ID : 0
Format : DV
Format_Commercial_IfAny : DVCPRO
Codec-ID : dvsd
Codec-ID/Hinweis : Sony
Dauer : 5min 7s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 24,4 Mbps
BitRate_Encoded/String : 28,8 Mbps
Breite : 720 Pixel
Höhe : 576 Pixel
Bildseitenverhältnis : 4:3
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Standard : PAL
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : unteres Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame) : 2.357
TimeCode_FirstFrame : 00:00:00:00
TimeCode_Source : Subcode time code
Stream-Größe : 1,03 GiB (95%)--> Damit sind eigentlich alle Filme gemacht. Gibt es eine Möglichkeit für dieses Containerformat, kann der Raspberry Pi dieses Format?
Und welche kann er dann überhaupt?Danke!
-
Ist das nicht das Ausgabe Format eines älteren Sony Camcorders (also DV meine ich)? wenn dem so ist, sollte es mich sehr wundern wenn der PI das direkt verarbeiten kann... allerdings bliebe dir die Möglichkeit, das ganze vorher einmal in mpeg (mp2) umzucoden (am PC) und dann als solches zu lagern - dürfte so dann auch insgesamt wesentlich Kompatibler sein.
Der Container ist eigentlich egal kan AVI bleiben, oder MKV werden...
Nur der Codec muss geändert werden. -
Ich habe schon viele Programme ausprobiert um die Filme zu wandeln.
Allerdings habe ich immer große Qualitätsverluste, so dass man die Filme nicht mehr gut anschauen konnte.
(Wenn mir einer hierzu einen Tipp hätte wäre ich auch sehr dankbar :).)Aber kann es mir einer technisch erklären warum das nicht geht?
Es ist doch ein Codec-Problem oder ist der Prozessor zu schwach?P.S: Der Camcorder ist nur .... 9 Jahre ... alt.
-
Hallo Rantanplan,
da bin ich in etwa so up to date wie deine Kamera *G*
… hab so etwas ewig nicht mehr getan – früher war xMediaRecode immer eine brauchbare Option, aber ob dem noch so ist? Keine Ahnung.
Wobei die Ausgabe Qualität doch normalerweise auch eine Einstellungssache ist.
Gruß
Malte -
Huhu
Ist es, ist es
Ich benutze das Tool in der derzeit aktuellen Version 3149 um meine DVD´s zu rippen. Als Format benutze ich das vorgeleistete Format für Panasonic TV´s (mkv).
Wenn das Ausgangsmaterial in Ordung ist, liefert xMediaRecode sehr gute Ergebnisse. Leider haben viele meine DVD´s einen Kopierschutz. Dann nützt dieses Tool nichts.Gruss
Jagi -
HuHu,
oh damit sollte der hund vom glücklichen Luke ja keine Sorgen haben, sein eigenen Aufnahmen mit dem Camcorder sollten ja nicht geschützt sein (ausser ungewollt, weil das etwas unglückliche, Sony eigene Format kein normales System mehr kennt *G*).
@ Jagnix: *G* naja da gibts dann ja vorbearbeitungslösungen *G* - nur wer nimmt schon noch solche SD Quellen wie DVDs
Gruß
Malte -
Oh oh. Ich musste doch wirklich überlegen wen du gemeint hast.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!