Telegram Messenger Client auf dem Raspberry (immer aktuell)

  • Hallo Zusammen,


    ich habe hier den Ursprünglichen Thread
    Telegram Messenger Client auf dem Raspberry
    von bigdane69 (mit dessen freundlicher Genehmigung) aufgegriffen und möchte daraus eine lebendige Anleitung erstellen, welche immer aktuell ist.


    Vorweg genommen: Ich bin kein Profi und möchte es allen durch eine genaue Anleitung etwas leichter machen.
    Die Anleitung von bigdane69 war schon ein toller Anfang, war aber leider nicht mehr aktuell, was bei mir zu einigen Fehlern während der Installation geführt hat.
    Da er im Moment in anderen Projekten steckt, möchte ich mich um das Thema kümmern.


    Wer Fehler findet oder Änderungsvorschläge hat.... immer her damit!



    Alle Informationen stammen von der Telegram Homepage



    Installation und Einrichtung von Telegram


    1. Installation der benötigten Pakete

    Code
    sudo apt-get install libreadline-dev libconfig-dev libssl-dev lua5.2 liblua5.2-dev git-core libevent-dev


    2. Herunterladen des Telegram Clients

    Code
    git clone https://github.com/vysheng/tg.git && cd tg


    3. "Installation" des Telegram Clients

    Code
    ./configure
    
    
    make


    Achtung: Der Befehl "make" läuft mind. 15min.... teilweise ohne dass etwas auf dem Bildschirm passiert.


    Anschließend ist die Installation soweit fertig und es geht an die Einrichtung eures Accounts.
    Hierzu wird wie bei Whatsapp eine Handynummer benötigt.
    Sobald Ihr ein Handy mit Sim-Karte zum Empfangen des Bestätigungscodes als SMS zur Hand habt, geht es mit den folgenden Schritten weiter.


    4. Einrichtung des Accounts

    Code
    ./telegram-cli -k tg-server.pub


    Anschließend kommt ein Dialog, in dem mehrere Eingaben erforderlich sind.

    • Handynummer (im Format +491519876543)
    • Vorname
    • Nachname


    Alle Eingaben müssen jeweils mit Enter bestätigt werden.
    Daraufhin wird ein Bestätigungscode via SMS an die angegebene Handynummer gesendet.
    Diesen Code anschließend noch im Dialog eingeben.


    Wenn die Einrichtung erledigt ist, kann mit folgendem Befehl im Telegram Verzeichnis der Telegram Client gestartet werden

    Code
    ./telegram-cli


    Es gibt nun einige Befehle, um das Programm zu bedienen:




    Hier noch ein Ausschnitt meiner ersten Tests.
    Sehr schön zu sehen, dass immer angezeigt wird ob der Chatpartner Online oder Offline ist und die Nachricht gelesen wurde.




    Sehr erfreulich finde ich auch, wie einfach Bilder mit dem Client verschickt werden können:

    Code
    > send_photo Daniel_Zieg /home/pi/ocr_pi.png
    
    
    
    
    [10:50]  Daniel Zieg <<< [photo]
    [10:50]  User Daniel Zieg is now online
    [10:50]  1 messages marked as read
    [10:50]  User Daniel Zieg is now offline


    Wie schon erwähnt freue ich mich über Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Kritik ;)


    Viele Grüße


    SiB

    Edited once, last by SiB ().

  • Ich fände es toll, wenn du noch beschreiben könntest, wie man aus Scripten heraus Nachrichten verschicken kann.
    Bei dem alten Whatsapp-Client habe ich eine einfache Kommandozeile dafür gehabt, die ich in Scripten usw. einbauen konnte und somit Nachrichten verschicken konnte.
    Sowas fände ich auch für Telegram toll.


    Danke und vg


    Tobi

  • am besten sammelt man hier im ersten Post auch die "Anpassungen / Erweiterung" aus dem Ursprungsthread, die Bilder schicken per Listenter, wie der Listener-Server funktioniert etc.


    Quasi ne Art- Wissensdb