Hallo Zusammen,
ich habe hier den Ursprünglichen Thread
Telegram Messenger Client auf dem Raspberry
von bigdane69 (mit dessen freundlicher Genehmigung) aufgegriffen und möchte daraus eine lebendige Anleitung erstellen, welche immer aktuell ist.
Vorweg genommen: Ich bin kein Profi und möchte es allen durch eine genaue Anleitung etwas leichter machen.
Die Anleitung von bigdane69 war schon ein toller Anfang, war aber leider nicht mehr aktuell, was bei mir zu einigen Fehlern während der Installation geführt hat.
Da er im Moment in anderen Projekten steckt, möchte ich mich um das Thema kümmern.
Wer Fehler findet oder Änderungsvorschläge hat.... immer her damit!
Alle Informationen stammen von der Telegram Homepage
Installation und Einrichtung von Telegram
1. Installation der benötigten Pakete
sudo apt-get install libreadline-dev libconfig-dev libssl-dev lua5.2 liblua5.2-dev git-core libevent-dev
2. Herunterladen des Telegram Clients
3. "Installation" des Telegram Clients
Achtung: Der Befehl "make" läuft mind. 15min.... teilweise ohne dass etwas auf dem Bildschirm passiert.
Anschließend ist die Installation soweit fertig und es geht an die Einrichtung eures Accounts.
Hierzu wird wie bei Whatsapp eine Handynummer benötigt.
Sobald Ihr ein Handy mit Sim-Karte zum Empfangen des Bestätigungscodes als SMS zur Hand habt, geht es mit den folgenden Schritten weiter.
4. Einrichtung des Accounts
Anschließend kommt ein Dialog, in dem mehrere Eingaben erforderlich sind.
- Handynummer (im Format +491519876543)
- Vorname
- Nachname
Alle Eingaben müssen jeweils mit Enter bestätigt werden.
Daraufhin wird ein Bestätigungscode via SMS an die angegebene Handynummer gesendet.
Diesen Code anschließend noch im Dialog eingeben.
Wenn die Einrichtung erledigt ist, kann mit folgendem Befehl im Telegram Verzeichnis der Telegram Client gestartet werden
Es gibt nun einige Befehle, um das Programm zu bedienen:
Supported commands
[b]Messaging[/b]
msg <peer> Text - sends message to this peerfwd <user> <msg-seqno> - forward message to user. You can see message numbers starting client with -Nchat_with_peer <peer> starts one on one chat session with this peer. /exit or /quit to end this mode.add_contact <phone-number> <first-name> <last-name> - tries to add contact to contact-list by phonerename_contact <user> <first-name> <last-name> - tries to rename contact. If you have another device it will be a fightmark_read <peer> - mark read all received messages with peer
[b]Multimedia[/b]
send_photo <peer> <photo-file-name> - sends photo to peersend_video <peer> <video-file-name> - sends video to peersend_text <peer> <text-file-name> - sends text file as plain messagesload_photo/load_video/load_video_thumb <msg-seqno> - loads photo/video to download dirview_photo/view_video/view_video_thumb <msg-seqno> - loads photo/video to download dir and starts system default viewer
[b]Group chat options[/b]
chat_info <chat> - prints info about chatchat_add_user <chat> <user> - add user to chatchat_del_user <chat> <user> - remove user from chatrename_chat <chat> <new-name>
[b]Search[/b]
search <peer> pattern - searches pattern in messages with peerglobal_search pattern - searches pattern in all messages
[b]Secret chat[/b]
create_secret_chat <user> - creates secret chat with this uservisualize_key <secret_chat> - prints visualization of encryption key. You should compare it to your partner's one
[b]Stats and various info[/b]
user_info <user> - prints info about userhistory <peer> [limit] - prints history (and marks it as read). Default limit = 40dialog_list - prints info about your dialogscontact_list - prints info about users in your contact listsuggested_contacts - print info about contacts, you have max common friendsstats - just for debuggingshow_license - prints contents of GPLv2help - prints this help
Display More
Hier noch ein Ausschnitt meiner ersten Tests.
Sehr schön zu sehen, dass immer angezeigt wird ob der Chatpartner Online oder Offline ist und die Nachricht gelesen wurde.
> msg Daniel_Zieg hallo
*** t = 2590284552850292994, len = 5
[10:45] Daniel Zieg <<< hallo
Sent: id = 4
[10:45] User Daniel Zieg is now online
[10:45] 1 messages marked as read
> msg Daniel_Zieg hallo
*** t = 1531682784180444713, len = 5
[10:45] Daniel Zieg <<< hallo
Sent: id = 5
[10:45] 1 messages marked as read
[10:45] User Daniel Zieg is now offline
[10:45] User Daniel Zieg is now online
[10:45] User Daniel Zieg is typing....
[10:45] Updated link with user Daniel Zieg
[10:45] Daniel Zieg >>> Hallo raspberry
[1 unread]
[1 unread]mark_read
Bad user/chat id
[1 unread]mark_read Daniel_Zieg
[10:46] User Daniel Zieg is now offline
[10:47] User Daniel Zieg is now online
[10:47] User Daniel Zieg is now offline
Display More
Sehr erfreulich finde ich auch, wie einfach Bilder mit dem Client verschickt werden können:
> send_photo Daniel_Zieg /home/pi/ocr_pi.png
[10:50] Daniel Zieg <<< [photo]
[10:50] User Daniel Zieg is now online
[10:50] 1 messages marked as read
[10:50] User Daniel Zieg is now offline
Wie schon erwähnt freue ich mich über Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Kritik
Viele Grüße
SiB