Fragen vor dem Kauf.

  • Hallo liebe Raspberry Gemeinde,

    ich habe zurzeit ein Apple TV 3, möchte diesen jedoch verkaufen und mir eventuell einen Raspberry zulegen. Zuerst hätte ich doch einige Fragen.

    1.Wo sollte ich das Gerät bestellen, also Preisgünstig. Ich würde gerne gleich das Gerät, Gehäuse und eventuell ein Netzteil bei einem Händler bestellen, um Versandkosten zu sparen.

    2. Ich würde gerne wie schon gesagt das Gerät als Mediaplayer nutzen und sehr wichtig ist mir dabei XBMC. Wie gut läuft das und ist es möglich XBMC dann über Wlan zu betreiben, oder nur über Kabel?

    3. Welche weiteren Programme lassen sich darauf betreiben bzw. mehrere auf einem Stick? Kann ich mit dem Gerät Videos die auf dem PC liegen streamen?

    Danke Euch

  • Huhu,

    1.) Hab meinen über Amazon bestellt, und zwar vom Händler 2mModellbahnen (RaspberryPI Rev.2 512MB + Netzteil + Gehäuse). Hat 62€ gekostet und war in 3 Tagen da.
    2.) Ich benutze als Mediecenter Openelec und das Funktioniert richtig genial. Angeschlossen ist er über LAN. WLAN geht auch(Geschwindigkeit beachten wg. HD). Und per
    HDMI an mein Plasma-TV von Samsung. Ich kann das Mediencenter komplett über die Fernbedienung meines Fernsehers steuern (Stichwort CEC).
    3.) Keine Ahnung, hab ich nicht ausprobiert, weil er bei mir am Fernseher hängt und mit einer 1,5TB 2.5" Platte verbunden ist. Ich kann aber über die Sambafreigabe von jedem PC darauf zugreifen und Filme/Musik schauen/hören. Ob er das dann Streamt ? KA :)

    Edited once, last by Jagnix (March 14, 2013 at 7:53 PM).

  • Hallo Karlson_87,

    Ob dein Fernseher CEC unterstützt kannst du in den technischen Daten nachlesen. Bei Samsung wird CEC auch als Anynet+ bezeichnet. Wenn du die genaue Modellbezeichnung postest kann das sicher auch jemand für dich recherchieren.

    Von Haus aus hat der Raspberry Pi keinen IR-Empfänger. Diesen kann man allerdings wenn nötig über die GPIO-Pins nachrüsten.

    Gruß Georg

  • @ Karlson: Ja du kannst daten, die auf dem PC liegen an den RPi streamen, jedoch dürfte das bei Filmen (spätestens bei HD) ein Performance Problem geben, wenn du das über WLAN veruchst. Allerdings würde ich das nicht machen, solange es um Daten geht, mit denen der RPi selbst umgehen kann, würde ich die am PC eine Netzwerkfreigabe eingeben und die Daten dann auf diese Weise direkt öffnen (wobei auch hier WLAN einen Flaschenhals darstellen dürfte).

    Gruß
    Malte

  • Danke Euch allen, ich habe mir gerade bei Getgoods den Raspberry PI B gekauft, dazu noch einen 4GB Samsung SD Karte und ein Transparentes Gehäuse. Das hat zusammen Dankt 5€ Newslettergutschein nur 53€ gekostet, da der Versand auch kostenlos war. Desweiteren habe ich mir bei Ebay einen Satz Passiv-kühler erworben.

    Ich denke für den Anfang sollte das reichen.

    Ich habe noch eine Frage zu dem Netzteil. Irgendwo habe ich glesen, dass ich das Netzteil vom Samsung Galaxy S3 benutzen kann. Ich habe das zuhause, darum wollte ich mir nicht unbedingt noch ein anderes kaufen. Trifft das zu, dass das Netzteil von der Power ausreicht um den Raspberry zu versorgen?

    Danke Euch.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!