Pi im Netz orten

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Grüße Jungs & Mädels,


    folgende Problematik bei mir:
    Ich hatte mein Raspberry Pi per LAN-Kabel am Router angeschlossen (mit statischer IP "192.168.2.xx" und habe immer per SSH (mit Putty) von meinem Laptop aus zugegriffen.


    Jetzt habe ich die IP-Adressen von "statisch" auf "dhcp" umgestellt und kenne die IP nicht mehr jetzt und kann nicht mehr connecten.


    Ich kenne nur den Netzwerknamen des Pi.


    Wie kann ich nun die IP des Pi von meinem Windows-PC aus erötern?


    Gruß

    • Official Post

    Angry IP Scanner downloaden, das netz eingeben was du durchsuchen willst und feuer :). Alles was Grün ist, ist ein Gerät was online ist. Wenn du noch zusätzlich als Suchoption den SSH Port mit angibst, fällt dir die Erkennung noch einfacher

    Der Unterschied zwischen Genie und Wahnsinn definiert sich im Erfolg.


  • Ich kenne nur den Netzwerknamen des Pi.


    Evtl. auch in der Kommandozeile, mit:

    Code
    nslookup <Netzwerknamen des Pi>


    , wenn in deinem (W)LAN, die Namensauflösung für die Geräte in deinem (W)LAN funktioniert bzw. entsprechend konfiguriert ist.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Evtl. auch in der Kommandozeile, mit:

    Code
    nslookup <Netzwerknamen des Pi>


    , wenn in deinem (W)LAN, die Namensauflösung für die Geräte in deinem (W)LAN funktioniert bzw. entsprechend konfiguriert ist.



    Leider nein Kumpel.


    Ich werde den Angry Ip Scanner mal benutzen, wenn ich daheim bin.


    Bis dahin


    Danke & Gruß

  • Folgender Einzeiler such Dir alle Deine Pis in Deinem Netz:

    Code
    framp@majestix ~ $ sudo nmap -sP 192.168.0.0/24 | awk '/^Nmap/{ip=$NF}/B8:27:EB/{print ip}'
    (192.168.0.10)
    (192.168.0.118)
    (192.168.0.121)

    Das sind z.B. meine 3 Pis :)

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
      :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)

  • Folgender Einzeiler such Dir alle Deine Pis in Deinem Netz:

    Code
    framp@majestix ~ $ sudo nmap -sP 192.168.0.0/24 | awk '/^Nmap/{ip=$NF}/B8:27:EB/{print ip}'
    (192.168.0.10)
    (192.168.0.118)
    (192.168.0.121)

    Das sind z.B. meine 3 Pis :)


    Ich bezweifel mal das sein Windows-PC was mit sudo nmap.... anfangen kann :angel:


    Aber wie schon geschrieben wurde ist es doch am einfachste im Router zu schaun welche IP für den Pi vergeben wurde. Ohne irgendwelche Scanner oder sonst welche wunderprogramme zu benutzen.

  • Danke für eure Antworten. Hat funktioniert.
    [hr]
    PS: Ich greife über Firefox etc auf mein FHEM-Menü zu und würde nun gerne das Pi aus der Ferne per Handy z.B. erreichen.
    Ich habe mal gehört, dass ich dafür DNS Server benötige, aber habe bis jetzt nur kostenpflichtige Services gefunden.


    Könnt ihr mir das was empfehlen?


    Desweiteren muss ich ja auch Einstellungen im Routermenü vornehmen (Speedport) habe ich gelesen.


    Hat jemand von euch damit Erfahrung?


    LG

    Edited once, last by AliceDeh ().

  • ...Ich habe mal gehört, dass ich dafür DNS Server benötige, aber habe bis jetzt nur kostenpflichtige Services gefunden.


    Könnt ihr mir das was empfehlen?

    Ich benutze no-ip


    Suche mal nach dyndns bzw no-ip. Das wurde hier im Forum schon diverse Male gefragt und beschrieben.

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
      :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Hallo Leute,


    na ich möchte nicht für diesen Service zahlen und die "Free"-Version der DNS Pakete sind absoluter Müll.


    Kann ich aus einem 2. Pi nicht selber einen DNS erstellen oder könnt ihr mir einen lohnenswerten kostenpflichtigen DNS Service / Anbieter nennen?


    Also jeden Monat 1-2€ oder im Jahr 20-30€ Euro würden mich auch nicht umbringen, aber die kostenloses Services mit http://www.blabla.selfhost.eu.de oder http://www.xxx.irgendwas.eu
    und so ein unschönes Zeug möchte ich nicht.


    Ich möchte ein ganz normale .de Domain oder solche Werbung für irgendeinen Anbieter.


    Habt ihr Erfahrung?


  • na ich möchte nicht für diesen Service zahlen und die "Free"-Version der DNS Pakete sind absoluter Müll.


    BTW: Es gibt auch andere kostenlose DDNS-Provider, die nicht Müll sind.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden


  • na ich möchte nicht für diesen Service zahlen und die "Free"-Version der DNS Pakete sind absoluter Müll.


    :s ich nutze 2 solcher "mülligen free Versionen" aber hab keine Probleme... auch in punkto updategeschwindigkeit usw.... keine ahnung wo ihr immer solch engstirnigen ansichten her kriegt :-/



    Ich möchte ein ganz normale .de Domain oder solche Werbung für irgendeinen Anbieter.


    Habt ihr Erfahrung?


    Wir schon, du auch :huh:


    Einfach nur eine .de Domain zu haben wird dir nicht viel bringen für deine Dynamische IP.

  • ... :s ich nutze 2 solcher "mülligen free Versionen" aber hab keine Probleme... auch in punkto updategeschwindigkeit usw.... keine ahnung wo ihr immer solch engstirnigen ansichten her kriegt :-/ ...

    Keine Ahnung welche "mülligen free Versionen", die garantiert nicht müllig ist, meigrafd benutzt - aber wie ich schon oben schrieb, ich bin mit no-ip absolut zufrieden.

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
      :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • also ich weris auch nicht was da so müllig an No-IP und selfhost sein soll, hab beide laufen und kann mich bei keinen von beiden beschweren, aber na ja wenn es eine eigene domain sein soll, kann man das ja für 1,50€/Monat bei selfhost bekommen inkl. dyndns service den man ja braucht. Bei NoIp gehts dann für rund 20$ im jahr los. Also das nur mal so als Beispiel, gibt sicher noch mehr anbieter mit unterschiedlichen Preisen aber eine einfache domain reicht da bei weitem nicht.

  • Ich blick das noch nicht so richtig. Ich kann über meine 192.168.x.x im WLAN vom Handy aus auf das FHEM Menü zugreifen. Ich habe die No-IP Daten im Router eingetragen, aber ich komme nicht über's Internet auf das FHEM - Menü auf dem Pi.


    Hat da jemand ein Tutorial oder muss ich da was wichtiges beachten?


    Gruß

  • ... Ich habe die No-IP Daten im Router eingetragen, aber ich komme nicht über's Internet auf das FHEM - Menü auf dem Pi...

    Vermutlich hast Du irgendeinen wichtigen Port vergessen weiterzurouten im Router auf Deine Pi. Mit

    Code
    sudo netstat -tulpen | grep "0.0.0.0:*"

    kannst Du sehen welche Ports bei Deiner Pi offen sind. Die letzte Spalte zeigt Dir welches Programm den Port geöffnet hat. Darüber kannst Du wohl rausfinden welche Ports für Deinen Zugriff offen sein müssen. Mit dem Heise Netzwerkcheck kannst Du dann recht einfach testen, ob die notwendigen Ports auch offen sind.

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
      :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)

    Edited once, last by framp ().