Hallo RTFM
Ja du hast recht.
Versuche gerade im Netz eine Lösung zu finden, da tune2fs nicht funzt
Danke
Hallo RTFM
Ja du hast recht.
Versuche gerade im Netz eine Lösung zu finden, da tune2fs nicht funzt
Danke
Hallo
Danke an euch beide.
Habe schlussendlich die UUID mit Diskpart geändert.
Wen die Befehle interessieren, packe sie in einen Spoiler:
list disk
select disk 1
uniqueid disk
uniqueid disk id=06B49AB8
detail disk
exit
Und was soll ich sagen: Es funzt
Danke nochmal
Versuche gerade im Netz eine Lösung zu finden, da tune2fs nicht funzt
Warum verwendest Du nicht die "man pages" auf Deinem System ?
Die PARTUUID befindet sich in den Metadaten des Gerätes aka: Partition Table, MBR/GPT und wird beim Partitionieren eines Block-Devices angelegt.
UUID und LABEL werden in den Metadaten einer Partition beim Formatieren angelegt. Damit lässt sich eine Partition auch mounten/starten.
Der Linux (Host-)Admin ist dafür verantwortlich, dass unique (einmalige) IDs auch tatsächlich einmalig sind.
Servus ! - oha, zu spät
Hallo
War wohl auch schlussendlich mein Fehler, da ich die Funktion SD-Karte kopieren ausprobert hatte. Denke mal, dass er dabei auch die UUID übernommen hat, da er eine 1:1 Kopie machen wollte.
Aber hatte ich danach nicht die Partitionen auf dem Stick gelöscht?
Hallo zusammen,
Hätte mal eine generelle Frage zum einbinden einer externer Festplatte.
Ausgangspunkt ist eine neu gekaufte 2,5 Zoll USB Festplatte und ein Raspberry pi 4.
Wird beim Anstecker der Festplatte von Raspbian gleich eine Partition erkannt z.b. sda1 oder ist es immer so, dass nur die Festplatte unter sda erkannt wird und man muss immer erst eine Partition erstellen damit man diese mounten kann?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Andi17
Wird beim Anstecker der Festplatte von Raspbian gleich eine Partition erkannt z.b. sda1
Zur Zeit ist das bei einem Raspbian mit Desktop per default so eingerichtet, war aber nicht immer so. Das kann man aber auch im Dateimanager (pcmanfm) deaktivieren. Wie sich das bei einem aktuellen Raspbian Lite verhält kann ich gerade nicht sagen.
Btw. Nur der Volständigkeit wegen: sda könnte auch sdb, sdc usw. sein.
oder ist es immer so, dass nur die Festplatte unter sda erkannt wird und man muss immer erst eine Partition erstellen damit man diese mounten kann?
Das hängt davon ab, ob eine Partition mit Dateisystem auf der HDD existiert. Bei den von mir in letzter Zeit gekauften externen HDDs, war ootb immer schon eine NTFS-formatierte Partition angelegt.