Hallo.
Ich hatte ja gefragt: "Wie hoch ist der Strom den mein DS18B20 Sensor zieht und welchen Widerstand ich dafür einsetze."
Die Antwort war: "Das ist hier nicht relevant. Es wird einfach ein 4,7K Widerstand vom Hersteller empfohlen."
Ich kann mir aber vorstellen, dass es schon Bauteile wo ich selbst den Strom und die Spannung mit dem dazugehörogen Widerstand selber berechnen muss, oder?
Ich glaube du wirfst noch 2 Sachen stark durcheinander.
1. Strom durch Widerstandsberechnung begrenzen, um die GPIO's nicht zu überlasten.
(wie es Andreas beschrieben hat)
2. Den Sinn der vom Hersteller vorgegebenen Werte verstehen.
Im gegebenen Fall dient dies zur Busterminierung, und nur sekundär zur Strombegrenzung.
Der Widerstand ist hier so hoch, dass der Baustein den Strom problemlos verkraftet, aber so niedrig um ein "aufschaukeln" des Buses zu verhindern.
Wenn du dir das Datenblatt des DSB's mal durchliest steht da u.a.:
QuoteThe control line requires a weak pullup resistor since all devices are linked to the bus via a 3-state or open-drain port (the DQ pin in the case of the DS18B20).
Was unter Busterminierung- Pull-up's - Pull-down's - Open-train bzw Tri-state auf sich hat, wurde Hier schon mal diskutiert.
#1 und #5.
Mal durchlesen, aber nicht gleich verzagen
gruß root