Hm.. Bin grad am überlegen.. Ich hab hier noch hochtemperaturbeständiges backofensilikon liegen - könnte man die Spule mit sowas nicht fixieren und so "stilllegen"?
Glaube ich hatte mal gelesen, dass das von leichten Vibrationen oder so kommt..
Hm.. Bin grad am überlegen.. Ich hab hier noch hochtemperaturbeständiges backofensilikon liegen - könnte man die Spule mit sowas nicht fixieren und so "stilllegen"?
Glaube ich hatte mal gelesen, dass das von leichten Vibrationen oder so kommt..
Ich beobachte das mal weiter und vor allem ob das zweite auch solche Geräusche macht, habe ich nämlich noch nicht ausprobiert.
Ich hab auch oft gelesen das viele das mit Nagellack oder heißkleber weg bekommen haben. Selbst aber nie getestet.
Heißkleber ist aber ne ziemlich blöde Idee an heißen teilen
Ist ruckzuck geschmolzen und fließt dahin...
Wenn dann nur temperaturbeständig.. (Also auch kein Nagellack!)
Ich hatte das auch mit dem Piepen....bei mir war die lösung +V und Ground noch einmal seperat zu verlegen und an das Ende meiner LED´s zu löten. Also Doppelte verlegt und nicht von einem kabel überbrückt.
Das macht eigentlich keinen Sinn die Kabel doppelt zu verlegen..
Es sei denn deine Kabel sind wirklich extrem dünn und lang
Weder noch. Wie gesagt, das führt dazu das dieser Hochton verschwand.
Warum, Sinn oder Unsinn ist mir in diesem Fall egal^^....Hauptsache der Hochton ist weg, warum das dadurch auch immer klappt.
Das es keinen Sinn macht, ist mir bewusst und ich möchte deine Aussage auch nicht Abwerten oder als falsch Deklarieren,
ich wollte nur sagen das ich diesen Hochton auch hatte und das er eben so verschwand ^^''.
Technisch macht das aus meiner Sicht zwar keinen sinn, aber wenns hilft - warum nicht
Soll übrigens auch nicht abwertend klingen
Nur ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn sigi das jetzt nachbaut mit 2 Leitungen es dann besser ist als mit einer Leitung.
Hätte man eine logisch und technisch nachvollziehbare lösung Würde es anderen auch helfen
Werde ich auf keinen Fall tun
Ich hab das Problem, dass die rechte Seite und unten schon mal "hängen bleiben" und nur hell blau leuchten während alles andere noch normal funktioniert. Bei mir fängt das zählen links unten an.
Also grob ab der Hälfte oder ein klein wenig später. Hab es nicht ausgezählt. (Mach ich falls es für die Problemfindung hilft.)
Hat jemand eine Idee?
Zur Situation:
Mein Pi läuft durch. Müsste noch was basteln um ihn mit den Aktionen der Harmony runterzufahren.
Hab zwar grad keine Idee warum es hängt..
Aber der Pi kann ruhig durchlaufen... Der läuft dank Linux jahrelang ohne zu hängen also daran liegts definitiv nicht.
Auch nicht Wärmeentwicklung des Grabbers?
Technisch macht das aus meiner Sicht zwar keinen sinn, aber wenns hilft - warum nicht
Soll übrigens auch nicht abwertend klingen
Nur ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn sigi das jetzt nachbaut mit 2 Leitungen es dann besser ist als mit einer Leitung.
Hätte man eine logisch und technisch nachvollziehbare lösung Würde es anderen auch helfen
Ich denke es ist nur eine Sache der Grundlast. Ich mein man speist ja grnd und +V 2 mal ein, wenn die LED ihre "kraft" verlieren und gegen ende schwächer werden oder falsche Farben wiedergeben. Dies macht man ja über eine Brücke der vorhandenen 2 Anschlüsse. Dadurch, das ich keine Lust hatte auf eine Brücke, habe ich eben 2 Kabel neu angelegt. Eine andere Lösung wäre z.B. den pie mit dem Gerät zusätzlich mit Strom zu versorgen. Dadurch steigt die grundlast und das surren sollte auch verschwinden. Bei einem Freund haben wir das mit dem pi gemacht ,da seine LED nicht nachgelassen hben, dadurch war es bei ihm weg. Der pi wird per usb Kabel am Netzteil angeschlossen.
Das sind nur erfahrungsberichte von mir.
Aber da ihr es eh nicht in Betracht ziehen werdet, ist es ja auch egal :D.
Wollte nur mit den Erfahrungen eine Hilfestellung anbieten ;).
So, der Fehler ist auf mysteriöser Weise verschwunden.
Jedenfalls ist der nicht mehr aufgetaucht.
Jemand eine Idee, wie man den Schwarzwert korrigieren kann?
Bei mir leuchtet in schwarzen Bereichen (oder auch für's Auge nahezu schwarze Bereiche) immer so
schwach bläulich/türkis.
Ich weiß nicht an welcher Stelle ich ansetzen kann um das wegzubekommen.
Blacklevel?
Display More
So, der Fehler ist auf mysteriöser Weise verschwunden.
Jedenfalls ist der nicht mehr aufgetaucht.
Jemand eine Idee, wie man den Schwarzwert korrigieren kann?
Bei mir leuchtet in schwarzen Bereichen (oder auch für's Auge nahezu schwarze Bereiche) immer so
schwach bläulich/türkis.
Ich weiß nicht an welcher Stelle ich ansetzen kann um das wegzubekommen.
Blacklevel?
Blacklevel muss auf 0 sein damit deine LED's bei schwarzen Bildwerten ausgehen
Hmm, stehen die ja auch.
Was ist threshhold? Geht da was?
Hmm, stehen die ja auch.
Was ist threshhold? Geht da was?
Threshold ist der Schwellwert, also ab welchen Werten Hyperion die LED's aktivieren soll (grob ausgedrückt). Werte von ca. 0,1 sind hier eigentlich in Ordnung (schau dir mal sigis Config an).
Wenn das alles nicht hilft, kannst du dir noch den AV Konverter unter die Lupe nehmen. Bei mir war das Problem, dass dieser Schwarzwerte nicht korrekt wiedergegeben wurden, und Hyperion dadurch immer ein leichtes Grau interpretiert hat.
Ich hab bei mir ja gamma und whitelevel ziemlich hoch eingestellt..
Dadurch schalten die LEDS bei mir früher ab. Gefällt mir gerade in dunklen szenen besser..
Werte sind aber immer noch nur grob.. war immer zu faul feineinstellungen zu machen...
{
"id" : "default",
"leds" : "*",
"hsv" :
{
"saturationGain" : 1.0000,
"valueGain" : 1.0000
},
"red" :
{
"threshold" : 0.1000,
"gamma" : 3.0000,
"blacklevel" : 0.0000,
"whitelevel" : 2.0000
},
"green" :
{
"threshold" : 0.1000,
"gamma" : 3.0000,
"blacklevel" : 0.0000,
"whitelevel" : 2.0000
},
"blue" :
{
"threshold" : 0.1000,
"gamma" : 3.5000,
"blacklevel" : 0.0000,
"whitelevel" : 3.0000
}
}
Display More
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B…ID=41TCYgjicUL&ref=plSrch
Geht der auch ? Meiner aus China kommt net an
also mein aufbau hatte ich wie sigi28, den grabber direkt ans hd convert drangelötet, und statt die grabber usb buchse ein längeres usb kabel drangelötet (wollte den grabber im hd converter integriert haben).
und da meine led so komisch geflackert haben, zb ohne signal blau/rotes flackern und mit signal ab und zu flackern,
habe ich wieder alles rückgängig gemacht. ausser die usb buchse habe ich zerstört ( deshalb habe ich immernoch das usb kabel drann),
doch ich habe immernoch dieses komische flackern (siehe anhang screenshots).
meint ihr es liegt am usb kabel das es solche komische screenshots macht (zb. störsignale)?
sonst funktioniert alles einwandfrei
danke schonmal