hmm ich glaub irgendwas klappt bei mir nicht
sobald ich mit dd das image von dir (jessy) auf die microsd karte lade lässt sich von dieser nicht mehr booten
hmm ich glaub irgendwas klappt bei mir nicht
sobald ich mit dd das image von dir (jessy) auf die microsd karte lade lässt sich von dieser nicht mehr booten
Was ist dd? Habe Gestern erst auf dem Pi B und Pi2 das Image getestet und es läuft ohne Probleme.
Hey, habs soweit gebaut, danke fürs Image ging nun doch
nur bleiben nach dem Einschalten bzw beim video 2 leds dunkel
links unten im Ecken und eine oben nach der ecke, kann das durch überlappen so sein?
ich hab auch unten eine led mehr als oben
Was ist dd? Habe Gestern erst auf dem Pi B und Pi2 das Image getestet und es läuft ohne Probleme.
dd = windisk23 imager für linux
ja dacht ich mir hättest mal lieber ne Antwort auf sein Problem gegeben.
Wie geht denn eine mehr? Ich kenne allerdings nur ldp8806 und dort ist ein Chip für zwei LEDs zuständig. Würde bedeuten zwei LEDs mehr, weil man nur alle zwei LEDs den Stripe durchschneiden kann.
Warum nicht, bei den ws2801 oder APA102 zum Beispiel geht das.
Deswegen schreib ich ja, dass ich nur ldp8806 kenne bin froh dass sie laufen und ich nicht mehrere ausprobieren musste.
sry ja dd nutz ich für die Images zu kopieren
ich mach gleich mal Bilder
Ich hab auch den Fehler gemacht und passend geklebt weil ich dachte ich kann jeder LED sagen wo genau sie ist, d.h. aktuell hab ich unten 38 und oben 39, an den seiten jeweils 21.
Die obere Reihe (39) sind auch in den ecken weil ichs mit kleinen litzen flexibel gelötet habe
Stelle jetzt mal noch die Order und so richtig aber das Problem mit den 2 Leds die (nur wenn ich die config lade, bei der hyperion app funzen sie) mich noch stören
Automatisch zusammengefügt:[hr]
Und wenn ich Einstell
39 horizontal
21 vertikal
Macht der nen led count von 124 :s
Sind bei mir aber 120
Foto vom Fehler folgt gleich.
Btw dickes dickes dankeschön für den guide
Wenn Du in den Ecken irgendwo keine LEDs hast dann musst Du in HyperCon bei LED in top oder bottom corners aktivieren oder deaktivieren.
Dein Bild ist auch mehr schlecht als recht, kann man wenig erkennen.
So richtig in den Ecken sind Deine LEDs aber auch nicht also würde ich diese Optionen deaktivieren.
Wenn bei Dir auf einer Seite eine LED mehr ist, dann kannst Du das glaube ich nur manuell in der Config anpassen.
hier stand Müll weil ich schon 10 Stunden gearbeitet hatte und zu blöd bin ein HDMI kabel richtig zu verkabeln
schade dass ich wohl für jeden hdmi input andere crop werte brauch mal schauen wie ich die für pi, ps4 und fernsehn laden lasse beim starten
Ach quatsch, stelle die Crop-Werte einfach höher ein, auf die paar Pixel kommt es nicht an.
so es läuft
fernseher muss noch näher an die wand und mein Problem, dass ich ihn schief hängen habe und die leds oben sind ca. 5 cm weiter von der Wand weg als unten die.
Mal schauen ob ich unten die abschwächen kann und oben die stärker.
Und ich hab mit deinen Einstellungen nen guten Blaustich aber das such ich jetzt mal raus
Danke nochmal
Hat jemand eine Idee welcher HDMI2AV Converter funktionieren könnte, der DIREKT (meiner hat zwei Ausgänge) an einem AV-Receiver (Onkyo TX-NR626) hängt? Hatte einen von liqoo (aber auf Amazon gekauft) der ging nicht (nur schwarzes Bild).
https://tapatalk.com/shareLink…tid=16056&share_fid=52243
HDMI2AV Converter - Welcher funktioniert wirklich? Mit Lösung!
heys sigi,
echt saubere arbeit. es wächst und wächst und wächst hier
zwei daumen hoch !
du ich habe dein aktuelles image draufgeknallt (pi)
Alles funktioniert schonmal soweit.
Aber nur 5 Minuten dann friert der Pi1 ein. -> SOLVED -> musste noch speicher erweitern per sudo raspi-config !
Irgendwie krieg ich das lan/wlan nicht statisch gesetzt.
dort steht auch so ein extra text in der interfaces datei.
normalerweise habe ich da einfach:
auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.0.24
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
auto wlan0
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.0.23
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
wpa-ap-scan 1
wpa-scan-ssid 1
wpa-ssid "DEIN-WLAN-NAME"
wpa-psk "DEIN-WLAN-SCHLÜSSEL"
Display More
eingefügt. Und alles lief sofort. Hier fehlanzeige.
Erst habe ich deine vorgaben in der interfaces datei mit meinen daten gefüllt. Ging nicht.
Dann habe ich obigen Code eingefügt. So wie ich es sonst auch kannte und mache. Auch kein erfolg.
Hab schon mehrere pis aufgesetzt aber irgendwie will er nicht.... komisch.
Hast du ein Tipp für mich ?
sudo rasp-config dann dort den speicher erweitern schon probiert poly? sollte gehen
ach ich dachte wenn ich das fertig image nutze dann wäre das schon gestetzt?!?
in der tat. ist nicht aufgelistet. daran wirds wohl liegen. herje...
danke mein bester !
---------------------------
das problem hat auch den freeze nach ein paar minuten erledigt. klasse!
danke nochmal.
Das Image ist mit einer 4 GB Karte erstellt, der Speicher ist voll ausgereizt, bei Größeren muss immer erweitert werden.
dankle !
desweiteren möchte ich einen wlan treiber installieren.
habe das richtige treiberpackage gefunden.
installieren will ich mit:
wget https://dl.dropboxusercontent.com/u/80256631/8188eu-20151215.tar.gz
tar xzf 8188eu-20151215.tar.gz
./install.sh
leider bekomme ich dann:
pi@raspberrypi:~ $ tar -zxvf 8188eu-20151215.tar.gz
gzip: stdin: unexpected end of file
tar: Child returned status 1
tar: Error is not recoverable: exiting now
was bedeutet das ?
auch der befehl: (was auch immer der macht, das habe ich noch nicht ganz verstanden Icon_confused )
wget https://dl.dropboxusercontent.com/u/80256631/8188eu-20151215.tar.gz
tar -zxvf 8188eu-20151215.tar.gz
sudo install -p -m 644 8188eu.ko /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/net/wireless
sudo insmod /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/net/wireless/8188eu.ko
sudo depmod -a
brachte keinen Erfolg
beim andern pi hat es geklappt so damals. afaik.
danke für eure zeit