Wünscht euch ein Tutorial!


  • Soll die Webseite schon beim hochfahren angezeigt werden?
    Also einfach nen Dienst im Start einrichten?

  • Hallo RaspberryFreak,


    unter dem Stichwort Kiosk-Mode wird Dir die Suchfunktion etliche Anleitungen zeigen.


    Beste Grüße


    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    • Icon-Tutorials (IDE: Geany) - GPIO-Library - µController-Programmierung in Icon! - ser. Devices - kein Support per PM / Konversation

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Ich wünsche mir ein Tutorial wie man Das Owncloud Dateiverzeichnis auf eine externen 4tb ntfs Platte verschiebt. Bitte mit Rechten usw.
    Danke
    Ps: ich sitze seit 5 Wochen daran
    Automatisch zusammengefügt:[hr]
    [quote='Raspberry_Ole','http://test.forum-raspberrypi.de/forum/index.php?thread/&postID=214201#post214201']
    Ich wünsche mir ein Tutorial wie man Das Owncloud Dateiverzeichnis auf eine externen 4tb ntfs Platte verschiebt. Bitte mit Rechten usw.
    Bitte in Rasbian
    Danke
    Ps: ich sitze seit 5 Wochen daran

  • Ich möchte als Projekt für mein Studium den Raspberry mit einem
    Kinect V1 Sensor verbinden, scheitere aber an den Treibern.
    So ein Tutorial wäre toll!
    Raspian,


    danke!

  • Hallo,
    gibt es ein Tutorial wie man eine Velux Rollade über ein Raspberry Pi Zero steuern kann?
    -Zeitgesteuert
    -über harmony elite


    Als Hardware könnte man ne gebrauchte Fernbedienung umbauen und diese über das Raspberry Pi steuern.



    Gruß

  • Also ich würde mich wie ein Wiener Würstchen über ein (funktionierendes) Tut darüber freuen, wie man unter Raspbian einen Zufallszahlen-Generator einrichtet und diesen dann unter Windows oder Linux beim Generieren von GnuPG-Schlüsseln verwendet.


    Die c't hat bereits einen Artikel veröffentlicht, die Prozedur funktioniert aber nicht.


  • Also ich würde mich wie ein Wiener Würstchen über ein (funktionierendes) Tut darüber freuen, wie man unter Raspbian einen Zufallszahlen-Generator einrichtet und diesen dann unter Windows oder Linux beim Generieren von GnuPG-Schlüsseln verwendet.


    Die c't hat bereits einen Artikel veröffentlicht, die Prozedur funktioniert aber nicht.


    Magst du mir kurz sagen um welchen c't artikel es sich handelt? Dann würde ich es mir anschauen und ggf. ein Tutorial daraus machen :)

    Ich freue mich auch über ein Danke :thumbs1: :D

  • Ich würde mich über ein Tutorial freuen, in dem erklärt wird wie man mit einem mit Python ein Schieberegister 74HC595 ansteuert. Die Funktion eines 74HC595 ist schnell verstanden, aber so gut wie alle Tutorials sind in C oder C++ geschrieben, was als programmier Neuling nicht leicht zum übersetzen ist. :(

  • Hallo,
    ich würde gerne einen 230V, 2,2kW Elektromotor ansteuern.
    Hier mal ein Link von dem Motor, welchen ich verwenden möchte.


    http://images.google.de/imgres…hJKBQwFA&bih=651&biw=1366


    Ich habe leider nur keine wie ich dies umsetzen soll.


    Der Motor wird für eine Prüfmaschine genutzt. Die Steuerung des Prüfstandes soll Versuche mit konstanter Frequenz und konstanter Geschwindigkeit ermöglichen.


    Mit dem Prüfstand soll Stoßdämpfer mit unterschiedlichen Kennlinien geprüft werden.


    Die mechanischen Komponenten für die Maschine sind nicht das Problem. Die Elektrik schon eher.




    Ich freue auf etwas Hilfe.


    Martin

  • > ich würde gerne einen 230V, 2,2kW Elektromotor ansteuern.
    > Hier mal ein Link von dem Motor, welchen ich verwenden möchte.
    Die 3x230V in der Beschreibung bedeuten, dass dieser Motor drei Phasen braucht !


    Mit Netzstrom zu spielen ist recht gefaehrlich, wenn man sich nicht auskennt,
    und deshalb wuerde ich so vorgehen:


    * Einen Elektriker beiziehen, der den Motor fachgerecht anschliesst und absichert
    * Der Elektriker soll ein Motorschuetz einbauen, das mit 24V angesteuert werden kann


    Dann braucht der Raspi nur noch die relativ harmlosen 24V zu schalten. Das
    kann er zwar nicht direkt, aber mit einem "PiFace digital" muesste das
    eigentlich moeglich sein (Spezifikation checken! Ich hab auf die Schnelle die
    Daten nicht gefunden)


    Oder einer der gefuehlten 1000 Relais-Anleitungen in diesem Forum folgen...

  • "PiFace digital" ist ja schon mal ein gutes Stichwort. Danach werde ich mal recherchieren.
    Ein totales Knickei bin ich jetzt nun nicht. Aber die Raspberry Welt und die Programmierung ist für mich totales Neuland...


  • Hallo, ich fänd ein Tutorial für den Einstieg mit ESP8266 Module interessant.


    Wenn Du mal nach ESP8266 & "Rui Santos" bzw. Neil Kolban im Netz suchst, wirst Du viele nützliche Infos zu diesem Thema finden. Beide haben mit ihren Infos je ein Pdf Dokument erstellt, welches sich kostenlos o. auf Wunsch gegen einen kleine Spende, downloaden lässt. Es gibt aber auch viele Projektseiten im Netz, welche sich mit diesem Thema beschäftigen.