Ich wäre auch dabei 1 Empfänger und 4 oder mehr Sensoren.

2.Sammelbestellung Tiny(R/T)X4
- meigrafd
- Thread is marked as Resolved.
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Wollte dieses WE nicht irgendwer das Formular fertig machen?
*heissbin* -
Wollte dieses WE nicht irgendwer das Formular fertig machen?
*heissbin*Hättest du jetzt ein funkmodul mit einem Temperatur Sensor können wir genau sehen, wie heiß du bist
-
-
Verbindliche-Bestellungs-Formular: http://goo.gl/forms/x5MxnFKnkf
Die Anmeldung zur Verbindlichen Bestellung läuft 2 Wochen - also endet am 01.02.2015 - danach werden keine Bestellungen mehr angenommen!
Die preise auf dem Formular sind nur grob, die tatsächlichen Stückpreise werden wir euch mitteilen sobald die Anmeldung geschlossen ist. -
Sehr fein!
Das Sender Board ist mit SMD bestückt, oder mit Sockel und aufgestecktem ATtiny?
Die passenden Gehäuse für die Sender mitbestellen geht über das Kommentarfeld? -
Das Sender Board ist mit SMD bestückt, oder mit Sockel und aufgestecktem ATtiny?
Die passenden Gehäuse für die Sender mitbestellen geht über das Kommentarfeld?Alles ist in SMD, kein Sockel
Bezüglich dem Gehäuse, weiß ich grad nicht ob überhaupt bei Reichelt etwas bestellt wird und möchte ich mich nicht festnageln lassen - denn da fällt ja auch wieder VSK für uns an... Du kannst es da natürlich mit angeben
-
-
Die Pfosten-/Buchsenleiste auf dem Senderboard ist nötig um die Sensoren anzuschließen?
Brauche ich beim Empfänger wirklich die kompletten 10 Kontakte oder ist das nur praktischer mit dem 2x5 Kabel?
Über die Fragen bin ich bei de rBestellung noch gestolpert.
Vielen Dank für eure Mühen. Kann man garnicht genug würdigen!
Wie wärs denn mit kickstarter? Wir werden Backer -
Hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, habe mich extra wegen der Sammelbestellung angemeldet.
Ich hatte in der Vergangenheit bereits Kontakt mir Nathan wegen seiner Boards und habe es aber leider nie geschafft diese "professionell" und final herzustellen, nur auf dem Steckboard. Die erste Sammelbestellung habe ich zu spät bemerkt daher freue ich mich um so mehr das es nun einen zweite gibt.
Ich trage mich gleich in die google-Tabelle ein, aber es wurde ja gebeten auch hier zu posten was man bestellen möchte:8 x Senderboard mit Bauteilen MIT Boosteranteil
8 x Lötservice
2 x Empfangsboard
4 x DHT22
4 x DS18B20
3 x BMP085Die beiden Bauteile ATtiny84A-PU & RFM12B sind ja meiner Meinung nach in dem obersten Posten (Senderboard mit allen Bauteilen) enthalten, oder?!
Grundsätzlich möchte ich drei bis vier Sensoren pro Board anschliessen (Reed-Kontakt, Luftfeuchte, Temperatur, PIKR...), das sollte ja ohne Probleme möglich sein, nicht wahr.
Ich freue mich schon und möchte mich jetzt schon für diese Aktion bedanken!!! Echt super sowas!!
Gruß
spooniester -
Die Pfosten-/Buchsenleiste auf dem Senderboard ist nötig um die Sensoren anzuschließen?
Nur wenn du diese Austauschbar anbringen willst. Du kannst aber natürlich auch die Sensoren oder Kabel oder Widerstände direkt in die Lötaugen verlöten
Brauche ich beim Empfänger wirklich die kompletten 10 Kontakte oder ist das nur praktischer mit dem 2x5 Kabel?
Nein alle 10 Kontakte zur P1 GPIO des Raspberrys werden nicht benötigt, aber es sieht nicht wirklich toll aus und wäre auch nicht wirklich stabil, wenn oben links nur ein einziger Pfosten angebracht wäre und dann noch mal 3 nebeneinander für GND + TX + RX ... Wie du aber vielleicht auch schon in der Beschreibung oder auf der Platine selbst gesehen hast, sind die selben Pins noch mal daneben ausgeführt damit man "abgedreckte" GPIOs auch trotz aufstecken weiterhin nutzen könnte.
Wie wärs denn mit kickstarter? Wir werden Backer
Ich möchte nicht für den Missbrauch von Kickstarter&Co an den Pranger gestellt werden. Das Projekt ist ja schon fertig entwickelt.
Aber es findet sich bestimmt jemand der die Idee klaut um fremden Ruhm und Geld zu erntenDie beiden Bauteile ATtiny84A-PU & RFM12B sind ja meiner Meinung nach in dem obersten Posten (Senderboard mit allen Bauteilen) enthalten, oder?!
Ja
Sonst würde es ja kein Sinn machen wieso man zwischen "mit Bauteile" und noch mal "ohne Bauteile", und ganz unten auch "nur Bauteile" auswählen kann
Es gibt halt welche die wollten diese Option...[hr]
An dieser Stelle noch mal der Hinweis das "Booster Platinen" nur die nackte Platine meint, OHNE Bauteile! Die haben nämlich einige angegeben, was mir komisch vor kommt
Ihr könnt jederzeit eure Antwort überarbeiten und korrigieren.[hr]
Verbindliche-Bestellungs-Formular: http://goo.gl/forms/x5MxnFKnkf
Die Anmeldung zur Verbindlichen Bestellung läuft 2 Wochen - also endet am 01.02.2015 - danach werden keine Bestellungen mehr angenommen!
Die preise auf dem Formular sind nur grob, die tatsächlichen Stückpreise werden wir euch mitteilen sobald die Anmeldung geschlossen ist. -
-
Was ist eigentlich aus der Idee geworden auch einen StepDown zu integrieren um eine 9V Batterie nutzen zu können? Der Frage kam mir eben, da ich gerade vor dem Datenblatt des LM2674-3.3 sitze...
-
Das habe ich ehrlich gesagt bisher noch nicht weiter verfolgt.
Was denkst du denn zum LM2674 ? Wäre der aus deiner Sicht geeignet ?
-
Ich finde der liest sich nicht schlecht - auch wenn ich eine Lücke in der Stromversorgung sehe, denn der LM2674 will mindestens 6.5V haben. Zwischen 3x AA Batterien / 4x AA Akkus (4,5V bzw 4,8V) und den 6,5V wäre dann nichts. Aber eine Effizienz von über 95% bei 9V ist schonmal nett.
-
-
Die preise auf dem Formular sind nur grob, die tatsächlichen Stückpreise werden wir euch mitteilen sobald die Anmeldung geschlossen ist.
Werden die evtl. deutlich steigen/sinken? Nicht das man mit Preis X kalkuliert und nachher das doppelte raus kommt...
[hr]
Wie läuft das eigentlich mit dem Bezahlen ab? -
Das doppelte steigen wird nicht raus kommen - wahrscheinlicher ist das die Preis purzeln
Bei der letzten/ersten Sammelbestellung waren wir glaub ich bei ~25 Teilnehmer und ~120 Platinen.
Diesmal haben sich 47 Teilnehmer gemeldet, wovon sich zZt 12 verbindlich angemeldet haben und bereits auf 77 bestückte Platinen kommen. Die Chancen stehen also gut das der Stückpreis fällt :thumbs1:Wegen der Bezahlung werdet ihr noch eine EMail erhalten
Wenn der LM2674 mindestens 6.5V benötigt ist das natürlich nicht so toll - ich hatte aber bei meinen ersten Recherchen (Siehe dazu >> hier <<) den LT3971 entdeckt, der ebenfalls von Linear ist.
-
Hier stand Quark.
-
-
Von mir kommt mindestens:
1 Empfansboard bestückt
2-3 Boosterboards bestückt -
Ich muss einfach noch mal nachfragen: Einige von euch bestellen " Boosterplatine " - aber keine Bauteile dazu. :s
Was wollt ihr damit?Das ist nur die nackte Platine OHNE Bauteile und auch nur vom Booster, dieses kleine fiselding Ding, die nackte platine ohne alles!
Wenn ihr zu den nackten Boosterplatinen auch die Bauteile haben wollt dann schreibt das bitte in das Mitteilungsfeld!
Ansonsten kriegt ihr wirklich nur die nackten PCBs -
Ich muss einfach noch mal nachfragen: Einige von euch bestellen " Boosterplatine " - aber keine Bauteile dazu. :s
Was wollt ihr damit?Das ist nur die nackte Platine OHNE Bauteile und auch nur vom Booster, dieses kleine fiselding Ding, die nackte platine ohne alles!
Wenn ihr zu den nackten Boosterplatinen auch die Bauteile haben wollt dann schreibt das bitte in das Mitteilungsfeld!
Ansonsten kriegt ihr wirklich nur die nackten PCBsIst mir bewusst, somit hat das bei mir seine Richtigkeit. Aber dennoch danke für den Hinweis.
-
-
Mir ist noch eine Frage zum BMP085 in den Sinn gekommen. Ich besitze schon einen BMP085 auf einem Adafruit Breakout-Board. Den kann man ja einfach auf ein Breadboard stecken.
Wenn ich das richtig verstehe ist der Sensor den man hier mitbestellen kann unbeschaltet, d.h. so wie er im BOSCH Datenblatt abgebildet ist. Richtig? :s
Hat jemand Erfahrungen ob man den auch auf einem Stripeboard unterbringen kann? Sind ja keine Beinchen dran wie beim DHT22 oder Dallas Temperatursensor, sondern nur Lötpunkte. :s
-
Hm ich kann dir zwar nicht sagen wo der BMP085 bestellt wird, wohl aber das er soweit ich weiß auf nem Breadout-Board sitzt, also wo man eine Stiftleiste anbringen kann.
Allerdings unterscheidet sich der BMP085 von der 1.Sammelbestellung zu dem von Adafruit.
Den ich gerade vor mir liegen habe nennt sich GY-65 und sieht so aus wie > hier < zu sehen.Beim BMP085 von Adafruit ist auch noch ein Converter verbaut der 5V auf 3V3 runter regelt sowie ein i2c Levelshifter - deshalb sind da mehr Bauteile auf der Platine.