Vielen Dank für euer bisher gezeigtes Interesse :thumbs1:
Am Wochenende werden wir das Formular für die Verbindliche Bestellung bereitstellen und dann noch 1-2 Wochen abwarten, sodass eigentlich auch für Nachzügler genug Zeit bleiben sollte über diesen Thread zu stolpern
[hr]
Aktuell gab es wieder Überlegungen die TinyTX4 Sender etwas aufzupeppen indem der ATtiny84A z.B. durch ein ATtiny167 ersetzt wird.
Die daraus ergebenen Vorteile liegen zunächst auf der Hand - nicht nur doppelt so viel verfügbarer Flash-Speicherplatz, sondern auch noch andere Unterschiede:
ATtiny167 -> 16 I/O pins , 2x SPI , 1x UART , 1x LIN , 11x ADC , 9x PWM , 32kHz RTC
ATtiny84A -> 12 I/O pins , 1x SPI , 0x UART , 0x LIN , 8x ADC , 4x PWM , --
Zumindest von diesen Daten her spricht alles für ein Wechsel. Das einzige was aber stört ist dass es anscheint keine vernünftige Unterstützung gibt - ich habe für ArduinoIDE bisher keine "hardware" Dateien finden können, also bootloader und fuse Definitionen =(
Das ist also leider echt großer Mist...
Wenn wir einen Kompromiss eingehen müssten, wäre die nächst mögliche Alternative der ATmega328P, der sogar noch mehr bieten würde, aber mit 1.80-4.50 € auch deutlich teurer als der ATtiny84A.
Das nächste Problem bei dieser Überlegung ist allerdings auch das dann die ATtiny84A Stückpreise nicht so weit fallen: würde man die Module so lassen und z.B. 200 AVR's bestellen fiele der Stückpreis besser aus als wenn man nur 150 ATtiny84A bestellen würde und dann eben auch nur 50 ATmega328P....
Ihr seht also die Problematik die hinter sowas steckt - ganz so einfach wie es sich manch einer vorstellt (und mich über PrivateNachricht danach fragt) ist es leider nicht
Ich bin aber weiterhin für Konstruktive Vorschläge offen