Eine Oberfläche für den 2.8" 320x240 TFT Touchscreen von Watterott
-
-
hallo
kann man das auch mit einem anderem touchdisplay bedienen? -
Kann keiner was sagen??
-
-
Kurze Antwort: Nein
Wollte es gerade für meien 7 Zoll Display verwenden läuft zwar aber es ist auf 340x240 zugeschnitten
ändert man die auflösung geht es zwar aber man kann es nicht bedienen -
Schade,möchte es gerne auch an ein 7 zoll anschließen
-
ich schreibe gleich was dazu
denn ich habe gebastelt -
-
Hi zur Info.
Ich habe mir das 3,2" Touchdisplay für 17,99€ bei Ebay geholt.
Das funktioniert bei mir top.Anbei ein Bild und ein YouTube Video
[Blocked Image: http://abload.de/thumb/tronradiostart6sud9.jpg][Blocked Image: http://abload.de/thumb/tronradio2tebg.jpg]
Ich habe mir ein ein eigenes raspbian Image mit kernel 3.18.5 gebaut.
Wer es ausprobieren möchte hier der Link zum runterladen (Google Drive)Basis: Raspbian wheezy armhf
Kernel: 3.18.5 mit fbtft und ads7846 treibern
passwd: raspberry
eth0: dhcpDateigröße: gepackt 374MB
Imagegröße: mind. 2GB SDKarteEDIT: 06.02.15
Wer das image installiert muß hinterher in /usr/src/tron-radio die py datei tauschen.
Da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen
tron-radio.py -
Welches Image hast du für dein Tron Radio genommen?
-
Ich habe mir ein eigenes Image erstellt, und die fbtft und ADS Touch Treiber mit in den Kernel mit eingebaut.
-
-
Das Image funktioniert gut, nur kommt nach dem StartBild Tron Radio
eine Fehlermeldung http`... kannst du mir nur kurz helfen wo ich die Quellen
http Adressen eingebe?thomas
-
Muhaha ich hab das gleiche Display mit dem Tron-Setup
Ich hab das Image für das Display benutzt, was hast du an deinem geändert?
Ach und mein tron-radio.py habe ich auch umgeschrieben, bei mir wird bei Station der name der Playlist angezeigt, die gerade ausgewählt ist, außerdem lassen sich im Menu 2 die Playlisten wechseln und die Random und Repeat Funktion ein und ausschalten, was auf dem Display angezeigt wird.
Wenn jemand interesse daran hat, kann ich den Code heute abend mal zur Verfügung stellen
-
Das Image funktioniert gut, nur kommt nach dem StartBild Tron Radio
eine Fehlermeldung http`... kannst du mir nur kurz helfen wo ich die Quellen
http Adressen eingebe?thomas
Dein raspi hat aber internetzugang ?
/var/lib/mpd/playlists/playlist.m3u
EDIT: Habe noch einen kleinen Fehler gefunden, bitte die tron-radio.py tauschen
in /usr/src/tron-radio -
-
-
Dein raspi hat aber internetzugang ?
/var/lib/mpd/playlists/playlist.m3u
EDIT: Habe noch einen kleinen Fehler gefunden, bitte die tron-radio.py tauschen
in /usr/src/tron-radioHallo,
ich habe dabei 2 Probleme,
1. trotz Verkabelung verbindet sich nicht mit Router, also kein Zugriff mit Putty:(
2. Im Image kann ich das nicht ändern, es sei gibts Tool mit dem das man machen kann.
Für jeden Vorschlag bin ich dankbar.Vielleicht kanst Du einen Basis Image zur verfügung stellen, der nähmlich im Vergleich zu anderen läuft bei mir. Ich bin eher Neuling auf dem Gebiet Raspi, obwohl einige Linux Gundlagen habe ich.
Danke! -
Hi. Das Netzwerk eth0 ist als dhcp konfiguriert, also sollte wenn dhcp in deinem Router aktiviert ist der Rpi mit dem Image auch eine IP bekommen.
Wenn Du da was ändern möchtest da du keinen Zugriff bekommst schliesse eine Tastatur und einen Monitor an. Dazu musst dann aber erst die Ausgabe der Konsole wieder auf HDMI umleiten.
Dazu steckst du die MicroSD karte in einen Kartenleser, stöppselst diesen mit der Karte wo das Image drauf ist in ein USBLoch deines Windows rechner, dieser bindet die zwei Partitionen dann ein. Logischer weise kann nur die BOOT Partition gelesen werden da diese fat32 formatiert ist.Dann öffnest du auf dem als Wechsedatenträger eingebundenen Laufwerk die cmdline.txt und entfernst hier hinter rootwait das hier -> fbcon=map:1 fbcon=font:ProFont6x11
Danach sollte die Ausgabe wieder auf dem Monitor erscheinen und du kannst dich per Konsole auf dem Rpi einloggen.
-
-
Hallo,
für Deine Antwort danke. Habe ich gestern meinen Linux fertig konfiguriert. Da habe ich meinen SD-Kartenleser angeschlossen. Die tron-radio.py Datei habe ich ausgetauscht mit dem Krusader (TotalCommander im Linux) im Rootmodus. Fehler mit http komt nach wie vor. Nach dem Bild kommen Fehler eben im tron-radio.py Ddatei in der Zeilen 526 in module main(), Line 113 in test_station_beg() in der Line 500 in in test_station_beg() if int(station_nr) == 1 ValueError invalid literal for int() with base 10: ERROR problems decoding ´http:´ da ist jehes Ende vom Booten.http://www.forum-raspberrypi.de/images/smilies_green/icon_wallbash.gifVielleicht hilft Dir das weiter.
MfG
Lord G Byron -
Hm so spontan sagt mir das nun nix.
Kommt denn auch ohne gui musik aus den Lautsprechern?Falls nein gebe mal in der Konsole folgendes ein.
was passiert dann ?
Und jetzt mal tron-radio.py starten
PS. Und nutze bitte mal codetags um fehlermeldungen zu posten. Das kann ja keiner lesen;)
Was mir gerade noch auffällt meine tron-radio.py hat nur 461 Zeilen! Wie kann da denn ein Fehler in Zeile 526 vorkommen ?!?
OK ich kann einen ähnlichen Fehler reproduzieren, liegt daran das noch keine Playlist geladen ist. Werde ich mal eben überarbeiten.
Neue tron-radio.py folgt gleich.Hier mal die neue py
tron-radio.py -
Habe mir das Image auch runtergeladen. Bekomme auch den http Fehler (neue tron.py ist drauf) und der Pi wird von der Fritzbox nicht "gesehen" (Lan 2 ist angeschlossen, aber kein Gerät in der Liste), somit auch kein Zugriff per SSH..
DHCP ist ist aktiviert. Nutze Linux, habe keine externe Tastatur. -
-
Ich habe am Wochende mal meine ersten Versuche mit Python unternommen und versucht Wetterinfos in das Tron-radio einzubauen. Das veränderte Script zeigt die aktuellen Wetterdaten eine kleine Wettervorschau auf der zweiten Menuseite. Habe eigentlich nur ein vorhandenes Python-Programm implementiert und den Output gesteuert.
Das Wetter-Script habe ich von
http://kampis-elektroecke.de/?page_id=3894 übernommen und in dasProgramm eingebaut. Man muss dann nur über
https://weather.yahoo.com/ den
Zahlencode für die eigene Stadt herausfinden und in der ensprechenden Url-Zeile in der tron-radio.py eintragen.Zur Zeit klappt noch keine Autoaktualiserung, das heißt die Daten werden nur bei einem Neustart akualisiert, aber ich arbeite dran:-) . Wer Ideen hat, gerne her damit .-)
So sieht das ganze aus (hängt an einem alten Saba-Radio aus den 70ern. Alles im Holzdesign )
[Blocked Image: http://abload.de/thumb/img_20150315_1753127ms4n.jpg]
[Blocked Image: http://abload.de/thumb/img_20150315_1753284os1o.jpg] -
So langsam nimmt das Wlan-Radio Form an.
Hier mal ein Foto vom Gehäuse.Gui nochmal umdesignt, nicht benötigte Button's entfernt
Download:tron-radio.zip
Anbei meine Version 4 des tron-radio. Neu ist nun eine Auswahlliste für die Sender.
Allerdings ist diese noch auf 8 Sender limitiert.Download:tron-radio_v4.zip