config.txt in /boot
habe gerade auf 1000MHz hochgesetzt
http://powerpi.de/so-einfach-u…aspberry-pi-2-auf-11-ghz/
würde aber nicht gleich auf 1100 MHz gehen
mehr zu lesen hier:
http://elinux.org/RPiconfig
config.txt in /boot
habe gerade auf 1000MHz hochgesetzt
http://powerpi.de/so-einfach-u…aspberry-pi-2-auf-11-ghz/
würde aber nicht gleich auf 1100 MHz gehen
mehr zu lesen hier:
http://elinux.org/RPiconfig
Jetzt gerade beim Daten Kopieren (per Samba auf die usb hdd am pi) ist meine CPU auslastung bei 80-99 % und er taktet nicht höher als 600mhz?
Die Frage hierbei wäre: Welcher Core.
Installier dir mal das Paket htop und führ dann den gleichnamigen Befehl aus - dann siehst du die Auslastung pro Core. Und dann guck auch gleich welcher Prozess in der Liste oben steht...
//EDIT: Bezüglich Übertakten bitte den Ersten Beitrag auf Dieser Seite ( 11 ) lesen
gut das mit dem htop hab ich nicht gemacht aber selbst die ssh verbindung mit putty war recht träge ... die config.txt hatte ich geändert ohne erfolg der eiert immer noch bei 600mhz rum
werde das mal testen mit htop
Tante Edit:
Also htop sagt mir 100% am ersten und der rest 0 1,9 0 %
wie kann ich smbd dazu zwingen alle 4 kerne zu nutzen?
Sprich /usr/sbin/smbd -D steht ganz oben Samba da ich per Samba Daten schiebe!! Zudem kommt noch mein Problem das ich Netzwerk bereich geschrieben habe!
Gruß
Du musst rebooten damit das übernommen wird... Bezüglich Übertakten sowie auslesen der Auslastung usw bitte den Ersten Beitrag auf Dieser Seite ( 11 ) lesen.
Wenn es dann immer noch nicht geht dann bitte Deine config.txt posten - sonst geht das raten weiter.
Wenn das Programm kein Multicore Support besitzt kannst du es auch nicht dazu zwingen. Das System managed das bereist von selbst. Wenn du aber zB NTFS verwendest ist klar das die Auslastung dermaßen hoch ist...
Für alles andere, wie Samba usw, bitte einen eigenen Thread erstellen!
oki hab jetzt die komplette config eingefügt und neustart gemacht ... hatte ich zwar davor auch... jetzt rennt der kleine mit 1000mhz danke