Icon-Tutorial Teil 26: Individuelle Dialoge mit VIB

  • Hallo Linux-Freaks, Himbeerfreunde und Forumsbewohner,


    im Anhang befindet sich der 26. Teil des Tutorials zum Erlernen der Programmiersprache Icon.


    Dieses mal geht es um die Programmierung individueller Dialoge, deren Einbindung in Eure Projekte, die Abfrage individueller Dialoge und der schrittweisen Programmierung zur Auswertung der Rückgabe individueller Dialoge.


    Nach der Einführung und eines kurzen Beispiels habe ich als praktische Anwendung die Matrix-Multiplikation gewählt.


    Die Hauptanwendung enthält mehrere Schaltflächen zur Steuerung des Programmablaufs.
    - Dimensionen: Anklicken dieser Schaltfläche öffnet einen individuellen Dialog, in dem die Dimension von zwei Matrizen eingegeben werden kann
    - Matrix A definieren: Hier geschieht etwas ganz Seltsames. Die Hauptanwendung erzeugt aus der Information der Dimension den Quellcode einer eigenständigen Anwendung (im Tutorial Nebenanwendung genannt). Diese Nebenanwendung stellt einen individuellen Dialog bereit. Nach Bestätigen der Eingaben oder Abbrechen dieses Dialoges wird die Nebenanwendung beendet und die Hauptanwendung fortgesetzt.
    - Matrix B definieren: dito
    - Matrix-Multiplikation: Beide Matrizen werden multipliziert und das Ergebnis ebenfalls über einen individuellen Dialog angezeigt, der über eine frisch generierte Nebenanwendung zur Verfügung gestellt wird.


    Die Skript-Jünger unter uns kann ich mit diesem Tutorial auch zufrieden stellen. Hier habe ich beschrieben, mit welchem Shebang aus Icon-Code ein als solches lauffähiges Skrit wird, dem hier:


    Code
    #!/usr/bin/env icon


    Die Laufzeit der Skripte ist innerhalb normaler Schwankungen identisch mit denen der compilierten Programme.


    Beste Grüße


    Andreas

    Files

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    • Icon-Tutorials (IDE: Geany) - GPIO-Library - µController-Programmierung in Icon! - ser. Devices - kein Support per PM / Konversation

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.