Gelöst: Raspberry Pi nach Shutdown einschalten wenn TV eingeschaltet wird

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)

  • Nun solltest Du aber in irgend einer Forum eine Beschriftung anbringen, damit klar erkennbar ist, welche Buchse welchen Zweck hat.


    Ja das werde ich mir noch überlegen, finde aber nicht nötig, weil nur ich an dem Gerät was mache. Oder meinst du damit andere hier nicht verwirt werden?


    Wieso speicherst Du die Fotos nicht direkt hier im Forum, sondern über einen fremden Hoster?


    Weil ich es mit Tapatalk von Handy geschickt habe, wusste nicht dass es dan automatisch über einen fremden Hoster geht. Hab aber korrigiert.

  • Gelöst: Raspberry Pi nach Shutdown einschalten wenn TV eingeschaltet wird? Schau mal ob du hier fündig wirst!


  • so hab nun auch den stecker im betrieb. meine frage, ich habe mir ambilight gebastelt. ist es möglich mit dem stecker das vor dem herunterfahren des pis sich das ambilight ausschaltet? bzw die LEDs schwarz werden?

    oder vllt gibt es die möglichkeit das netzteil (vom Ambilight) mit einer schaltung mit abzuschalten? (wäre mir persönlich lieber)

    Ich wollte das ganze über eine USB gesteuerte Steckdose machen. Da würde der Pi2 alles ausschalten.

  • das alles habe ich nicht gelesen- ist mir zu viel :) Kann dazu aber noch ein Lösung vorstellen. Es hat mir Jahre lang gedient unter windows pc. Anleitung gibts hier: http://www.ocinside.de/modding/usb_ultra_ir_empfaenger_d/ Habe noch nich am raspberry ausprobiert aber habe das vor. Raspberry2 mit openelec mit hifiberry amp+ (https://www.hifiberry.com/amp/) und vorhandenen mce remote von hama (https://www.reichelt.de/?ARTICLE=92607…17WVhoCGVzw_wcB). Mein fernseher hat VGA anschluss, so wenn ich RPI mit HDMI-VGA Adapter einschalte geht Fernseher auch ON (sollte zumindest). Unterschied zum Anleitung von ocinside.de wäre nur dass ich Strom für USB Empfänger direckt von Netzteil nehme aber USB Stecker nicht in RPI stecke. In RPI stecke ich original MCE USB Empfänger was von Openelec ohne weiteres erkent wird. In mein Fall Ocinside.de USB Empfänger kann RPI nur aus und einschalten, mit andere Fernbedienung Tasten über MCE Empfänger steuere ich openelec.

    P.S. Jetz habeich es ausprobiert. Jedoch habe etwas anderes gemacht. Zuerst: ich habe vergessen dass ich damals nicht MCE Remote nutzte sonder Hauppauge Remote die mit Hauppauge dvb-s2 wintv-hd2 pci Karte mitgeliefert war. MCE Remote kann nicht mit ocinside.de usb_ultra_ir_empfaenger_d betrieben werden weil MCE nutzt eigenen, nicht RC5 Protokol. So habe ich Strom Zufuhr für ultra_ir_empfaenger von RPI2 GPIO Pins +5v und - genommen (glücklicher Weise die Pins haben Strom auch wenn RPI2 komplett heruntergefahren ist). Dann habe ich die 2 Kabel, was bei ocinside.de Beschreibung an PC´s "Power On" Pin's geht, an RPI Stelle für "Resset Button" angelötet. Dann USB Stecker in RPI gesteckt. Jetz kann ich mit meine Hauppauge Remote "Power on/off" Knopf RPI2 aus "Off" und "Schlaff" erwecken und bei laufendem Betriebsystem mit dem Knopf "Rebooten". Ausprobiert habe ich das mit Openelec und OSMC und interessanter Weise müsste ich nicht weiteres tun und mit mein Fernbedienung ohne weiteres sofort Kodi bedienen!!! Was mir jetz noch fehlt ist ein "Powwer Off" Button in KODI's Skin einfügen was ein .sh Script ausführt womit ich den RPI komplett "shuttdownen" (z.B. mit "shutdown -h 0") kann. Beim Original, Openelec und OMSC Confluence Oberfläche kann man RPI nicht richtig herunterfahren. In so einem Zustand mein "RPI2-Openelec-hiffiberry-amp" Gerät frist noch ca. 3 Watt Strom (gemessen mit günstigem Gerät von Conrad). Übrigens- Vorteil von hiffiberry-amp ist deutlich stärkeres und besseres Sound und mann kann es direckt an Boxen anschliesen. Ich habe meine an Magnat Monitor Supreme 100 angeschlossen. Mit so einer Kombination brauche ich kein extra Versterker dazu. Wenn man beim System Start noch Befehl "/usr/bin/amixer sset 'Channels' 90%" ausfürt dann ist die HeimKino-Hiffi Anlage :) Laut genug und Sound Qualittät ist wirklich gut.

    Einmal editiert, zuletzt von apuokas (29. Dezember 2015 um 15:24)

  • Wie bereits erwähnt, habe ich die Idee von Erdna1281 aufgegriffen und auf der Rückseite der Platine einen Optokoppler installiert. Die Platine ist nicht größer geworden, sondern beidseitig bestückt. Der neu hinzu gekommene Anschluss "Shutdown" muss auf einen GPIO des RasPi gelegt werden, dessen Pullup Widerstand aktiviert ist. Liegt ein HIGH Signal an, liegt keine Spannung an der Schaltung an, liegt ein LOW Signal an, ist die Spannung eingeschaltet.

    Damit ist es jetzt möglich, den RasPi einzuschalten, wenn die Spannung aktiviert wird und den RasPi auszuschalten, wenn die Spannung weg fällt. Dass der RasPi selber ständig an ein Netzeil angeschlossen sein muss, sollte klar sein.

    Wie immer habe ich mehr Platinen als Bedarf. Wer eine solche Schaltung benötigt, kann sich gerne per PN an mich wenden.

    01/2019 edit: Da ich inzwischen schon mehrfach gefragt wurde: Ich habe noch ein paar der Platinen hier liegen. Wer Interesse hat, darf mir gerne eine PN senden.

  • Nach tagelangen Recherchen habe ich endlich diesen Thread gefunden. Das ist so ziemlich genau die Lösung für mein Problem.
    Die Idee, die Spannung des TV-USB-Ports für einen Reset des Raspi zu nutzen, ist genial!
    Ich hätte da noch eine Verbesserungsidee im Bezug auf die zwei Adern, die man ja irgendwie durch das Raspi-Gehäuse bekommen und anlöten muss:


    Könnte man die Schaltung nicht so anpassen, dass, anstatt den Reset-Pin auf Masse zu schalten, die Versorgung über die Mini-USB-Buchse(Netzteil) kurzzeitig zu unterbrechen?

    Man könnte dann eine Art Adapter mit zwei USB-Eingängen und einem USB-Ausgang bauen, der so aussähe:

    |--------------------|
    -------> USB from TV --------> | |
    | Schaltung | -----> USB to Raspi
    -------> USB from Power Supply ---> | |
    |--------------------|
                                                    
    Vielleicht ist das ja auch Blödsinn, ich hab absolut keine Ahnung von Elektronik. Aber wenn das funktionieren würde, wäre der Anschluss der Schaltung sehr viel einfachen.

  • Moin, ich habe mir soeben die doch recht einfache Schaltung auf Lochraster aufgebaut und funktioniert auf Anhieb! Super, ich bin echt stolz auf mich, denn auf Lochraster habe ich bisher noch nie was aufgebaut, das gleich funktionierte. Naja, drei Widerstände, ein C und ein Transistor sind auch nicht wirklich viel, aber gerade die Einfachheit der Schaltung und der große Nutzen (SD-Karten Verschleiß) haben mir keine Ruhe gelassen, es selbst zu versuchen. An alle beteiligten ein großes DANKE für diesen Thread, und insbesondere an Neueinsteiger :thumbs1: für das Angebot, mir die Teile zu bauen. Jetzt muß ich Dich nicht mehr bemühen.

    Beste Grüße
    jh

  • Ich habe gestern ein Platinchen bei Neueinsteiger bestellt und heute bekommen muss sagen, hervorragende Qualität und ein super Preis, kann ich nur empfehlen.
    (Den Preis bitte bei Neueinsteiger selbst erfragen.)

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Rente) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) / 2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (mal so, mal so) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (BW Lite (Webserver)) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 (BW) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Wer zu Hause ein wenig bastelt, hat sie sowieso in der Bastelkiste liegen


    Stimmt. Zwar nicht die exakt gleichen, aber darauf scheint es gar nicht so anzukommen. BC547B tuts genauso und auch die kleinen gelben Dinger mit der 104 drauf die ich mal irgendwo rausgelötet hatte.. ;)

    Vielen Dank für deine Anleitung! Funktioniert wunderbar! :thumbs1:


  • ....Die Platinen sind eingetroffen. Bestückt sehen sie dann so aus wie auf dem Foto. Das Oszilloskop sagt, dass alles so funktioniert, wie es soll.

    wirklich schick, bei einer Neuauflage der Platinen könnte man gleich den USB als Platine formen und den Stecker-A sparen.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hallo,

    ich habe die Schaltung von Ollemo mit SMD Bauteilen nachgebaut und als Transistor einen BC817-40 genommen. So wie ich das sehe is der BC817-40 dem BC547C ja sehr ähnlich, allerdings habe ich das Problem dass der RPI solange einen Reset erhält, wie das USB-Kabel vom TV Strom bekommt. Ich hoffe das jemand eine Idee hat woran das liegen kann und mir einen Tipp geben kann.

    Grüße


  • Hallo,

    ich habe die Schaltung von Ollemo mit SMD Bauteilen nachgebaut und als Transistor einen BC817-40 genommen. So wie ich das sehe is der BC817-40 dem BC547C ja sehr ähnlich, allerdings habe ich das Problem dass der RPI solange einen Reset erhält, wie das USB-Kabel vom TV Strom bekommt. Ich hoffe das jemand eine Idee hat woran das liegen kann und mir einen Tipp geben kann.

    Grüße

    Kondensator von +nach Basis?

    Dann gibt es nur beim Einschalten einen Impuls

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Der Kondensator sitzt an der gleichen Stelle wie im Schaltplan. Ich packe mal ein Bild dabei, die Lötarbeiten sehen zwar schrecklich aus, sollten aber nicht das Problem sein.

  • Hallo FerdiFuchs,

    das sieht nicht nur schrecklich aus (obwohl, die Lötstellen sind doch sauber), es wird auch nicht lange halten.

    Denn die mechanischen Beanspruchungen sind viel zu hoch.
    Entweder du macht beim weiterführenden Kabel eine kleine Schleife, bevor die Zugentlastung das Kabel festhält, oder du ersetzt die Lötstellen durch dünne, weiche, Drähte.

    Besonders die drei SMD-Bauteile (Widerstände und Kondensatoren) leben so nicht lange.

    Computer ..... grrrrrr

  • Mir ist klar dass ich bei dieser Bauweise eine gute Zugentlastung brauche, aber daran liegt es ja nicht, dass die Schaltung bisher nicht die gewünschte Funktion liefert.


  • Mir ist klar dass ich bei dieser Bauweise eine gute Zugentlastung brauche, aber daran liegt es ja nicht, dass die Schaltung bisher nicht die gewünschte Funktion liefert.

    versuche es mit einem Folienkondensator und veränderten pulldown

    der Transistor muss nach dem Puls wieder sperren sonst ist irgendwas faul!

    PNP statt NPN?
    Beine Vertauscht?


    Oszi ist hilfreich

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Der BC817-40 ist ein NPN, schaltet ja auch durch sobald Spannung am USB-Stecker anliegt, allerdings eben nicht nur kurzzeitig sondern bis keine Spannung mehr anliegt. Nen Oszi hab ich leider nicht zur Verfügung. Ich denke ich werde die Schaltung mit anderen Bauteilen nochmal neu aufbauen, vielleicht ist auch eines der Bauteile defekt.


  • Der neu hinzu gekommene Anschluss "Shutdown" muss auf einen GPIO des RasPi gelegt werden, dessen Pullup Widerstand aktiviert ist. Liegt ein HIGH Signal an, liegt keine Spannung an der Schaltung an, liegt ein LOW Signal an, ist die Spannung eingeschaltet.

    Moin Moin,

    hab die Platine von "Neueinsteiger" nun endlich in Betrieb genommen und sie funktioniert soweit super. :thumbs1: Danke nochmal!
    Kabel angelötet (Rund auf Rund und Eckig auf Eckig) => TV aus PI fährt runter... TV an PI fährt hoch...

    Nun hab ich das mit dem "Shutdown" nicht ganz verstanden... bzw. bin mir nicht sicher...

    Wenn der PI über den GPIO-Anschluss nen HIGH Signal (PI ist an) über die Leitung zum "Shutdown" schickt sperrt er die 5V bzw. Spannungsversorgung ausm USB-Anschluss des TVs ab der Platine und die Leitung zum PI ist Spannungsfrei? Und wenn ich den PI ausschalte bzw. den TV bekommt er nen LOW Signal (PI ist aus) gibt er die Leitung für die Einschaltspannung des PIs wieder frei für kurze Zeit?

    Wenn ja, welcher GPIO-Anschluss ist zu empfehlen? Das es bestimmte Freie gibt konnte ich schon "googeln" aber evtl. bedenke ich ja etwas nicht?! Und wie setz ich den in den richtigen Modus? Evtl. gibts ja im Netz schon ne passende Anleitung die hierzu passt?

    Lg, Denis

    Einmal editiert, zuletzt von DrDenis (9. August 2016 um 01:25)

  • Der GPIO ist in dem Falle kein Ausgang, sondern ein Eingang. Das Signal LOW/HIGH kommt von der Platine.
    Wenn aber schon allrs funktioniert, brauchst Du den Shutdown nicht. Den benötigt man nur, wenn es mit CEC nicht klappt.
    Eine Anleitung findest Du hier RasPi per Taster hoch- und herunterfahren


  • Der GPIO ist in dem Falle kein Ausgang, sondern ein Eingang. Das Signal LOW/HIGH kommt von der Platine.
    Wenn aber schon allrs funktioniert, brauchst Du den Shutdown nicht. Den benötigt man nur, wenn es mit CEC nicht klappt.
    Eine Anleitung findest Du hier RasPi per Taster hoch- und herunterfahren

    Nun hab ich es verstanden! Danke! :D ...er gibt dem PI also nur das Signal "Fernseh ist aus" (USB-Anschluss am TV ohne Spannung) ...und er fährt ihn dann runter.

  • Hallo zusammen,
    ich bräucht auch noch etwas Support nachdem die Platine von Neueinsteiger bei mir eingetrudelt und am Testraspi angeschlossen wurde.
    Hochfahren klappt problemlos wenn Spannung auf den USB kommt.
    Das runterfahren mag aber ums verrecken nicht funktionieren bei mir.
    Wenn ich das richtig verstanden habe (Schaltungen löten klappt grade so, verstehen aber nicht vollumfänglich), sollte der Shutdown-Anschluß den GPIO auf HIGH setzen wenn Spannung anliegt, bei Abfall dann auf LOW.
    Nachdem mal so gar nix passiert ist mit dem Script habe ich testweise mal folgendes manuell per ssh gestartet (unter libreelec deshalb anderer pfad):


    Egal was ich auch mache (hab mal ein 5v-Netzteil an die Schaltung gehängt um beliebig simulieren zu können) es kommt immer Input LOW obwohl die 5v an dem USB-Stecker anliegen.
    Sollte auf der Platine zwischen 0V und dem shutdown-pin eine Spannung messbar sein? Hätte ich jetzt halt vermutet, gefunden hab ich nix.
    Hat mir einer noch nen Tipp wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann?

    Grüße
    Ralph

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!