[Tutorial] Ambilight mit standard LED Strips

  • Ich weiß, ich bin was Elektronik angeht ein Anfänger, so kleine Projekte mit Arduino oder Raspberry Pi hab ich schon gemacht, aber wie gesagt alles was Elektronik betrifft ist ein rotes Tuch für mich... dennoch würde ich sehr gerne dieses Projekt umsetzen und scheitere leider schon an Kleinigkeiten... und zwar hab ich folgendes "Problem" dass mein Controller anders aufgebaut ist und das ist schon eine mittelschwere Katastrophe für mich... Kann mir wer helfen wie, was und wo ich bei meinem Controller löten muss?


    danke schonmal...
    Stefan

  • Mal eine kurze Frage an Euch: für eine Graserkennung möchte ich den Mittelwert der PiCam ermitteln und den Grünanteil messen, ist die Herangehensweise dieses Projektes dafür geeignet? Mit scheint doch der Ansatz in der Bildverarbeitung ähnlich zu sein, oder?

    Falls ja, gehe ich in einen eigenen Thread...

    Einmal editiert, zuletzt von bgewehr (15. August 2015 um 10:57)


  • Ich weiß, ich bin was Elektronik angeht ein Anfänger, so kleine Projekte mit Arduino oder Raspberry Pi hab ich schon gemacht, aber wie gesagt alles was Elektronik betrifft ist ein rotes Tuch für mich... dennoch würde ich sehr gerne dieses Projekt umsetzen und scheitere leider schon an Kleinigkeiten... und zwar hab ich folgendes "Problem" dass mein Controller anders aufgebaut ist und das ist schon eine mittelschwere Katastrophe für mich... Kann mir wer helfen wie, was und wo ich bei meinem Controller löten muss?


    danke schonmal...
    Stefan

    Hey,
    schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast. ;)
    Ich bin bei fremden Eigentum auch eher übervorsichtig und jetzt nicht soo der Elektrotechniker...
    Um auf nummer sicher zu gehen, würde ich da doch eher die Transistoren einzeln kaufen/bestellen und dann auf Lochraster oder Steckbrett was aufbauen.
    Die TIP120 sind nicht teuer. Hab letztens erst wieder bei Aliexpress für 10 Stück knapp über 1 Euro bezahlt.
    Hab auch schon ein Update vorbereitet. Das ganze läuft jetzt bei mir zweifarbig. Also rechts/links getrennt.
    Du benötigst dann nur 6 anstelle der 3 Transistoren. Also alles quasi doppelt.


    Mal eine kurze Frage an Euch: für eine Graserkennung möchte ich den Mittelwert der PiCam ermitteln und den Grünanteil messen, ist die Herangehensweise dieses Projektes dafür geeignet? Mit scheint doch der Ansatz in der Bildverarbeitung ähnlich zu sein, oder?

    Falls ja, gehe ich in einen eigenen Thread...

    Hallöchen,
    möchtest Du etwa benachrichtigt werden, wenn Du das "Gras" ernten kannst ? :D
    Vom Ansatz her würde ich schon sagen, dass das möglich sein sollte.
    Hyperion übergibt die RGB Werte mittels dem "Echo" an dem pi-blaster.
    Da lässt sich bestimmt was machen...

    Viele Grüße und bis bald...
    Feuerpfeil

  • Erste Roh-Fassung !!!
    Der pi-blaster funktioniert derzeit leider nicht mehr mit dem aktuellen Kernel.
    Es wird aber dran gearbeitet.


    Hallo liebe Freunde der Nacht...

    nach etwas längerer Pause wollte ich mich hier mal wieder melden und auch gleich mein Ambilight Projekt V2 vorstellen... :D
    Ich möchte euch hier zeigen, wie ihr auf Basis meines ersten Threads, ein zweifarbiges Ambilight auf die Beine stellen könnt.
    Somit ist es möglich, zum Beispiel rechts/links oder oben/unten, in unterschiedlichen Farben darzustellen.

    Dafür gilt mein Dank zunächst .bismarck ! Ohne seinem großartigen Hyperion-Switcher wäre dieses Projekt, für mich, so nicht möglich gewesen.

    Ich werde hier jetzt nicht mehr so sehr ins Detail gehen, da das meiste schon im Start-Thread erklärt ist.
    Anstelle von OSMC setze ich nun auf OpenElec.
    Die Hardware ähnelt sich im wesentlichen. Ihr benötigt lediglich alles mal zwei. ;)

    Also dann... los geht's.....


    1. Technische Umsetzung bzw. Modifikation der vorhandenen RGB Controller

    "Aufbau/Erweiterung einer einfachen Schaltung :"

    Hierfür werden sechs Transistoren (TIP120) benötigt.
    Der Anschlussplan sieht nun so aus :



    Auch hier gibt es wieder diverse Umsetzungsmöglichkeiten.
    Da mein Prototyp noch unverändert im Schrank lag, habe ich mich dazu entschlossen, diesen einfach entsprechend zu erweitern.
    Als Verbingunskabel nutze ich mittlerweile 4 Polige JST Stecker, da diese einfach besser halten.


    -------------------BILDER-------------------------

    oder alternativ :

    "Modifikation zweier RGB Controller :"

    Auch hier hatte ich den Vorteil, den Controller aus dem Start-Thread zu nutzen.
    Zusätzlich habe ich einen der kleinen Varianten genommen und diesen ebenfalls nach gleicher Vorgehensweise modifiziert :


    ------------------------BILDER---------------------------
    --------------------ERKLÄRUNG-----------------------


    Damit ich beide Controller über eine Stromversorgung betreiben kann, habe ich die Plus und Minus Leitungen der beiden Controller jeweils miteinander verbunden.
    Das ganze passt jetzt wunderbar in das kleine Gehäuse und sieht schon etwas schicker aus, als der Prototyp... :)


    3. Der Anschluss des Controllers bzw. der einfachen Schaltung an den RPi

    "Funktionalität von pi-blaster und GPIOs :"

    Auch hier kommt wieder der pi-blaster zum Einsatz.
    Im Start-Thread bin ich etwas detailierter darauf eingegangen.
    Hier zeige ich euch somit nur noch, für welche Pin-Belegung ich mich entschieden habe :

    Channel GPIO Nr. Pin Header
    --- 0 ------ 4 ---------- P1- 7 -> Strip 1 - Rot
    --- 1 ------ 17 --------- P1-11
    --- 2 ------ 18 --------- P1-12 -> Strip 1 - Grün
    --- 3 ------ 21 --------- P1-13
    --- 4 ------ 24 --------- P1-18 (sollte ggf für einen IR-Empfänger frei bleiben)
    --- 5 ------ 22 --------- P1-15 -> Strip 1 - Blau
    --- 6 ------ 23 --------- P1-16 -> Strip 2 - Rot
    --- 7 ------ 24 --------- P1-18 -> Strip 2 - Grün
    --- 8 ------ 25 --------- P1-22 -> Strip 2 - Blau

    Das sieht wild aus...aber von oben betrachtet lässt sich das ganz gut auseinander halten.

    4. alles rund um die Software

    "Installation und Funktionstest von pi-blaster unter OpenElec :"

    Wie oben schon erwähnt, wird hier die Variante von .bismarck verwendet.
    Dazu lehst ihr euch am besten seinen Thread aufmerksam durch und bedanken nicht vergessen ! ;)

    Also kurz zusammengefasst :

    1. OpenElec installieren
    2. Update installieren von .bismarck
    3. Hyperion-Switcher installieren
    4. den pi-blaster könnt ihr einfach nach /storage kopieren

    Anschließend muss der pi-blaster noch ausführbar gemacht werden :

    Code
    chmod +x /storage/pi-blaster


    Damit der pi-blaster und Hyperion automatisch starten, habe ich einfach eine autostart.sh im Ordner /storage/.config hinzugefügt

    Code
    /storage/pi-blaster
    /storage/.kodi/addons/service.hyperion-switcher/switchHyperionSource.sh KODI

    Nun kann der erste Funktionstest erfolgen.
    Die Vorgehensweise, ist im Start-Thread erklärt.
    Das ganze macht ihr am besten einmal für alle Farben. (GPIOs 4, 18, 22, 23, 24, 25)

    Wenn das so weit alles funktioniert, geht's an die...

    "Konfiguration des Hyperion-Switcher:"

    Im Pfad /storage/.kodi/addons/service.hyperion-switcher
    muss die switchHyperionSource.conf noch entsprechend angepasst werden, da wir zwei Hyperion Instanzen benötigen :

    "unsere hyperion configs"

    Da wir zwei Instanzen von Hyperion (1. links, 2. rechts ) nutzen, benötigen wir auch zwei Hyperion Configs für jede Quelle.
    Diese werden in dem Ordner /storage/.config/ambilight hinzugefügt.
    Da ich persönlich mit diesem Projekt keine externe Quelle betreibe, mache ich es mir hier einfach und zeige euch lediglich die entsprechenden Configs.


    Meine Configs sehen folgerndermaßen aus :

    hyperion.config_KODI_left.json

    hyperion.config_KODI_right.json

  • Hallöchen...
    Ich kann Dir leider keine PM schicken !

    Aber schön, dass sich mal wieder jemand für mein Projekt interessiert.
    Ich verfolge den Pi-Blaster mit einem Auge auf Github und da scheint es wohl teilweise Probleme zu geben, wenn ich das richtig im Kopf habe. Weiß jetzt nur nicht, ob's am "neuem" Kernel liegt.
    Hab da jetzt auch schon ewig nichts mehr gemacht.

    Was Du vor hast funktioniert !
    Hab ich so ähnlich auch schon gemacht.
    Du kannst im Prinzip, auch die Ambilight Variante von .Bismarck nehmen.
    Damit ist es möglich, mehrere Hyperion Instanzen parallel zu betreiben.
    Die "RGB Kanäle" lassen sich ja dann über die Hyperion Config konfigurieren.
    Die einzelnen Instanzen lassen sich dann über die gleiche IP mit unterschiedlichen Ports ansteuern.
    Ich habe so auch schon ein zweifarbiges Ambilight gebastelt. Also rechts/links getrennt.
    Ich hoffe, ich schreibe nicht zu wirr ?
    Viele Grüße...
    Automatisch zusammengefügt:


    Hey, der link zudem piblaster ist abgelaufen, könntest du das bitte noch mal hochladen? Übrigens vielen dank für das tutorial, ich werd das probieren ^^

    Hab den Link im Startpost aktualisiert ;)

  • Hey, vielen Dank!
    sorry, ich hab das nicht bemerkt dass man ein häkchen setzen muss in den Forums-Einstellungen um PMs empfangen zu können.

    Danke fürs den link zum pi-blaster. Leider is die Version tatsächlich schon etwas zu alt. Glaube ich zumindest denn ich konnte den pi-blaster nicht zum laufen bringen. Allerdings kann man den aktuellen von der github seite verwenden. Wenn man auf osmc noch autoconf, automake und die C umgebung runterlädt lässt es sich installieren.

    Also hab schon pi-blaster und hyperion installiert, deine Anleitung für die pin belegung und config befolgt und zum testen mal eine einzelne rgb led angeschlossen. Im großen und ganzen funktioniert das auch wunderbar, grabber brauche ich sowieso keinen weil ich nur das Licht mit der App steuern möchte.
    Einen komischen fehler gibt es jedoch: wenn man den pi startet kommt es manchmal vor dass die leds extrem flachern. nicht nur ein bisschen, sondern so richtig. Das lässt sich aber beheben indem man den pi blaster neu startet und danach auch hyperion stoppt und wieder startet. (startet man nur den pi-blaster, aber nicht hyperion, tut sich nichts an den lampen, nachdem hyperion gestartet ist gehts wieder) Weiß nicht woran es liegt, aber neu starten der beiden sachen dauert nur ein paar sekunden und es is eher zufall ob das problem auftritt. Manchmal funktioniert auch von anfang an alles super.

    Werd mir dann demnächst Lampen, Netzteil usw zulegen und das ganze fertig machen. Im Prinzip bin ich mit der steuerung jetzt ganz zufrieden, vielleicht finde ich heraus woran das flackern ab und zu liegt, wenn nicht lass ich blaster und hyperion einfach bei jedem geräte-start in der reihenfolge neustarten ^^

    Vielen Dank schon mal für deine Hilfe! :)

  • Hallo, ich habe den Controller soweit vorbereitet, doch woher bekommen die Leds ihren Strom, ich möchten den Rpi über ein USB Netzteil betreiben, und die Leds über ein anderes.
    Mir ist leider dies nicht ersichtlich.


    Edit: Habe alles soweit hinbekommen, bis auf wenn ich den pi-blaster in die hyperion init Datei reinschreibe passiert gar nichts!
    Also habe ich einen cronjob erstellt, und nun startet pi-blaster ohne Probleme. ABER die LEDs flackern bis zu abwinken es ist echt nicht auszuhalten.
    kennt jemand eine Lösung?

    Ich verwende eine OSMC Version aus dem Jahr 2015.

    Gruß

    Wenn's brennt 112 hilft weiter!

    Einmal editiert, zuletzt von raspbastler (18. März 2016 um 07:39)

  • ich meinte das eigentlich bezogen auf : "Downloadlink für pi-blaster aktualisiert -> flackern bei RPi1 B/B+ gefixt" was genau hier geändert wurde.

    Bei mir machte die mittlerweile alte Version hier auch Probleme, also hab ich die aktuelle geladen und gleich mal PWM auf 200Hz erhöht

    Nun hab ich aber bei dunkleren Bildern hin und wieder ein kurzes aufblitzen, nun würde mich interessieren ob das von pi-blaster kommt oder doch etwas mit dem forwarder zu tun hat (der Pi B bekommt sein Signal über LAN von einem Pi 3 über Wlan).

    Btw über die Farbauswahl der Hyperion App oder bei Effekten blitzt nichts und sobald ich die "updateFrequency" in der config erhöhe wird es mehr.

  • Ich habe, wenn sie mal gucken wollen auch in dem Thread bei dem Herr .Bismarck etwas hin ein geschrieben, ich habe es bei .Bismarck auch wieder fast hinbekommen, ich kann 2 Leds stripes voneinander getrennt ansteuern. Aber das eig. Ambilight geht noch nicht ganz. Vielleicht gucken sie sich das mal an.

    Mfg
    Automatisch zusammengefügt:
    Dort startet auch der pi-blaster perfekt im Autostart (Autostart.sh).

    OHNE FLACKERN!!!

    Wenn's brennt 112 hilft weiter!

    Einmal editiert, zuletzt von raspbastler (19. März 2016 um 23:12)

  • Hallo Zusammen,
    ich hab´diese Fehlermeldung:
    osmc@osmc:~$ sudo /home/osmc/pi-blaster
    Can't open device file: /dev/pi-blaster-mbox
    Try creating a device file with: sudo mknod /dev/pi-blaster-mbox c 100 0

    Kann jemand mir helfen?
    Sorry, Ich bin kein Pi-Expert!
    Danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!