Da ich noch keine vernümftige Anleitung zum Thema "Admatec C-Berry 8,89 cm (3,5") TFT Display für Raspberry Pi 2 Model B" Gefunden habe oder nur mit veralteten Treiber, dachte ich mir ich schreibe mal eine ausführliche Anleitung mit den Aktuellen Treiber der Version 1.44 Heute erkläre ich euch wie ihr euren "Admatec C-Berry 8,89 cm (3,5") TFT Display" bei dem Raspberry Pi® 2 Model B zum laufen bekommt. Möglich ist dies erst durch den Treiber ab der "Version 1.40" geworden, und Los geht's... ;) Zu allererst ich benutze das Betriebssystem "RASPBIAN Version 3.18" RASPBIAN Debian Wheezy Release date: 2015-02-16 Default login: pi / raspberry Kernel version: 3.18 Release notes: Link [URL:http://downloads.raspberrypi.org/raspbian/release_notes.txt] Download von raspberrypi.org [URL:http://www.raspberrypi.org/downloads/] http://www.airspayce.com/mikem/bcm2835/ Als erstes müsst Ihr denn "bcm2835-1.44" Treiber installieren da geht Ihr wie folgt vor. (Code, 7 lines) Mann muss nun bei der Pi 2 den "Device Tree" Einschalten. Das geht wie folgt (Code, 3 lines) Nun testet ihr mit der Admatec-Software das Display-Test (Code, 6 lines) Falls Interesse besteht Hier noch ein kleiner befehl um den hdmi Output auf das C-Berry zu bringen Admatec fb2cberry-Befehl (Framebuffer(hdmi output) auf das Display kopieren) (Code, 4 lines) Der C-Berry enthält eine Kopie des HDMI Display. Das "&" hinter dem fb2cberry lässt den Befehl im Hintergrund ausführen.