RTSP mit DNS über Speedport

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Grüße,


    ich habe mir einen Kamera-Stream auf dem Raspberry eingerichtet.
    Die Übertragung erfolgt via dem Real-Time-Streaming-Protocol über Port 8554.


    Ich starte die Aufnahme mit

    Code
    raspivid -o - -t 0 -n -vf -hf -w 1280 -h 720 -fps 25 -g 100 | cvlc -vvv stream:///dev/stdin --sout '#rtp{sdp=rtsp://:8554/,mux=ts}' :demux=h264


    Wenn ich dann den VLC-Player öffne auf dem PC, Tablet oder Handy und den Netzwerkstream öffne dann gebe ich folgende Adresse ein:


    Quote

    rtsp://192.168.2.109:8554/


    Der Stream startet und ich kann den Stream der Kamera verfolgen.


    Jetzt würde ich auch gerne den Stream über LTE von außerhalb erreichen.


    Dazu habe ich mir bei http://www.no-ip.com einen Account eingerichtet und einen Host hinzugefügt.


    Unbenanntf7a0.PNG


    Reicht es für mein Vorhaben nur einen Host zu erstellen oder muss ich noch mehr bei http://www.no-ip.com einrichten?


    Desweiteren habe ich in meinem Router-Menü die Portweiterleitung folgendermaßen eingestellt:


    Unbenannt8134.PNG


    Doch wenn ich jeztzt am Handy LTE einschalte und aus dem Hausnetz herausgehe und die Zeile:


    Quote

    rtsp://192.168.2.109:8554/


    durch


    Quote

    rtsp://www.vogel-xxx.zapto.org/


    ersetze, dann kann ich leider den Stream nicht erreichen.


    Wo habe ich den Fehler gemacht?


    Könnt ihr mir behilflich sein?


    Gruß


  • Den Port mit angeben. RTSP hat Standart nicht den Port 80.

    Quote

    rtsp://www.vogel-xxx.zapto.org:80/

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.
    Warum einfach wenn's auch schwer geht ?


    Kein Support per PN !
    Fragen bitte hier im Forum stellen. So hat jeder etwas davon.

  • Den Port mit angeben. RTSP hat Standart nicht den Port 80.


    Ich musste noch


    Quote

    rtsp://www.vogel-xxx.zapto.org:80/


    auf


    Quote

    rtsp://vogel-xxx.zapto.org:80/


    ändern.


    Es kommt keine Fehlermeldung mehr und es besteht glaube eine Verbindung,
    aber das Bild am Handy ist schwarz und es ist nichts zu sehen.


    Wenn ich im Heimnetzwerk bin, dann sehe ich ein Bild.


    Aber es kommt keine Fehlermeldung mehr. Wir kommen ein Stück näher^^
    [hr]


    Du könntest anstelle des Port 80 von extern den rtsp Port freigeben, also 8554 auf 8554 dann passt das auch ohne die Angabe des Ports an der Domain.


    Meinst du so?


    Unbenannt721d.PNG

    Edited once, last by AliceDeh ().


  • ... es besteht glaube eine Verbindung,


    Schau mal auf deinem Pi, mit z. B.:

    Code
    sudo netstat -tupan | grep -i :8554


    und

    Code
    sudo tcpdump -c 100 -vvveni any port 8554


    EDIT:


    Geändert von tulpen zu tupan.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().


  • War mein Fehler. So sollte es richtig sein, damit die evtl. Verbindung angezeigt wird:

    Code
    sudo netstat -tupan | grep -i :8554


    Betr. tcpdump:

    Code
    sudo apt-get install tcpdump


    EDIT:


    Zeige das "Fenster" nach dem Du über LTE "verbunden" bist.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().

  • sudo tcpdump -c 100 -vvveni any port 8554


    Bevor ohne LTE Verbindung:


    Unbenanntadd5.PNG


    Mit LTE Verbidnung:


    Unbenannt3356.PNG


    Da rattert auf jeden Fall was, aber das Bild auf dem Handy bleibt schwarz und der Stream beendet sich dann automatisch.


    Ich benutze auf dem Hany den Android VLC Player, den offiziellen.


  • Nachdem ich über LTE mich verbunden habe:


    Was zeigt "sudo netstat -tupan | grep -i 8554" an, bei der Verbindung mit apps und Handy aus dem (W)LAN und nicht über LTE?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Was zeigt "sudo netstat -tupan | grep -i 8554" an, bei der Verbindung mit apps und Handy aus dem (W)LAN und nicht über LTE?


    Wenn ich mit dem Handy über WLAN verbunden bin und den Befehl eingebe,
    soll ich dann am Handy über den DNS Namen oder meine hausinterne IP von dem Raspberry eingeben?
    [hr]

    Was zeigt "sudo netstat -tupan | grep -i 8554" an, bei der Verbindung mit apps und Handy aus dem (W)LAN und nicht über LTE?


    Wenn ich mit dem Handy über WLAN verbunden bin und den Befehl eingebe,
    soll ich dann am Handy über den DNS Namen oder meine hausinterne IP von dem Raspberry eingeben?


    Mir hat mal jemand gesagt hier im Forum das es generell bei Speedports so sei, dass ich den Stream über WLAN nur mit der hausinternen IP abrufen kann und nicht mit dem DNS Namen.


    Das war damals bei meinem Web-Server auch so.


    Aber das hindert ja nicht. Ich möchte es ja über LTE erreichen.

    Edited once, last by AliceDeh ().


  • Wenn ich mit dem Handy über WLAN verbunden bin und den Befehl eingebe,
    soll ich dann am Handy über den DNS Namen oder meine hausinterne IP von dem Raspberry eingeben?


    Wenn dein Router NAT-Loopback kann, dann beides zeigen und wenn nicht, dann nur mit der internen IP des Pi.
    [hr]


    Mir hat mal jemand gesagt hier im Forum das es generell bei Speedports so sei, dass ich den Stream über WLAN nur mit der hausinternen IP abrufen kann und nicht mit dem DNS Namen.


    OK, also kein NAT-Loopback beim SP.



    Aber das hindert ja nicht. Ich möchte es ja über LTE erreichen.


    So ist es.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().


  • Command: sudo netstat -tupan | grep -i 8554


    Aber das ist nicht die Ausgabe von netstat ... , wenn Du mit dem Handy nur im WLAN bist.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().


  • Unbenannt435e.PNG


    Hm, das sieht schon "einfacher" aus. Keine "LAST_ACK"-Meldungen und nur eine Verbindung.


    In deinem Beitrag vom "Heute, 13:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute 13:51 von AliceDeh.)", zeigst Du zwei Bilder. Das 1. Bild in diesem Beitrag soll vor der LTE-Verbindung des Handy sein, aber dort wird auch schon die externe/öffentliche IPv4-Adresse des Handy angzeigt, was etwas merkwürdig ist wenn doch noch keine Verbindung bestanden hat? Schau mal im Handy nach, ob diese apps evtl. anders/zusätzlich konfiguriert werden soll/kann, für Verbindungen über LTE.


    EDIT:


    OK, "Mit LTE bei schwarzem Bild:" aus deinem letzten Beitrag sieht auch "einfach" aus. Evtl. hat das auch mit der Fragmentierung (MTU) zu tun, weil es mit LTE nicht richtig funktioniert.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().

  • Aber es besteht erstmal grundsätzlich eine funktionierende Verbindung oder liege ich da jetzt falsch?


    In der App ist leider nichts zu finden.


  • Aber es besteht erstmal grundsätzlich eine funktionierende Verbindung oder liege ich da jetzt falsch?


    Ja, die Verbindung besteht und wird von netstat und tcpdump auch angezeigt. Naja, funktionierend ist diese bestehende Verbindung m. E. nicht, denn das Bild bleibt ja, lt. deiner Aussage, schwarz.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().

  • In dem Befehl:


    sudo mjpg_streamer -i "/usr/local/lib/input_uvc.so -d /dev/video0 -n -y -r 640x480 -f 15" -o "/usr/local/lib/output_http.so -n -w /usr/local/www -p 8080"


    Muss ich "/dev/video0" ersetzen durch meinen Kamera-Namen, weil es bei mir nicht video0 heißt.


    Kannst du mir sagen woran ich die Cam in der Liste erkenne?


    Unbenannt6bd0.PNG