Raspbian Tron-Radio - lema67 Mod

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

  • Ich werde mal antworten: Das ist kein gültiger Stream.
    Überpüf mal in einem Player.
    Bei dem von dir, lade ich nur bei einen Shoutcaster nicht einem Stream!


    paulaner

    Edited once, last by paulaner ().


  • Hallo Lema76,
    dein Tron-Radio hat mir sofort gefallen und nachdem ich eh einen Raspi herumliegen hatte hab ich das von dir angegebene Touchdisplay gekauft. Heute ist das Teil nach nur 10 Tagen Lieferzeit angekommen, hab mich wie ein kleines Kind gefreut. ;)
    Also hab ich am Abend die Anleitung von dir durchgeackert und hänge leider beim Starten vom Radio bei einer Fehlermeldung in Bezug auf die WLAN Verbindung (vermute ich mal):



    Das Problem hat sich erledigt, es dürfte sich eine zweite WLAN Config eingeschlichen haben weil ich den WLAN-Stick mal in einen anderen USB Port probiert hatte. Auf jeden Fall singt das Radio nun nach dem Start ganz von alleine. :thumbs1:
    Jetzt brauche ich nur noch mehr ein passendes Gehäuse und gscheite Boxen.
    LG
    wolfo

  • Hallo Lema76,
    das "Tron-Radio" ist richtig genial! :danke_ATDE:


    Die Installation auf meinem Raspi mit Display hat einwandfrei und schnell geklappt - auch wenn ich Probleme mit der Playlist hatte
    (.. unsichtbare Zeichen :D )!


    Über einen Client (IOS) kann ich auch Podcast (die mit PodGrab geladen wurden) und MP3 (aus dem var/lib/mpd/music Ordner) abspielen.


    Besteht die Möglichkeit die Playlist so zu füttern, dass ich per Button aus dem Radio, das Abspielen von MP3's aus dem "music" Ordner, bzw. Popcasts starte (oder klappt das nur per Client)??



    Jetzt werde ich mich noch an ein schönes Holzgehäuse machen ...


    Lg,
    mima

  • Hallo zusammen,


    Ich hab das Tut von oben bis unten befolgt. (gleiches image, Raspi pi-2 Model B, edimax wlan stick). Die einzige Abweichung ist das Display (waveshare 3.5 sportpear). Da sah ich allerdings nur weiss. Mit Hilfe von https://github.com/swkim01/waveshare-dtoverlays konnte ich das Display mit Touchfunktion zum Leben erwecken. Das Webradio startet nur automatisch wenn in der /etc/rc.locals folgender Code steht:
    [font="monospace"]cd /usr/src/tron-radio[/font]
    [font="monospace"]sudo python tron-radio.py[/font]


    Der Aufruf des Shell Scripts will nicht.


    Leider funktioniert der Touchscreen nicht sauber, wenn die Applikation läuft - als ob er nicht sauber kalibriert sei. Auf dem Raspi Desktop jedoch funktioniert es noch ohne Probleme. Hat jemand ne Idee ?



    Viele Grüße.

    Edited once, last by shmiddy ().

  • Ich habe vorher die Originalversion von 5Volt-Junkie zum laufen gebracht (mit einem Display von Watterott). Welche Kommandos muss ich berücksichtigen, wenn ich auf die Version 6.1 wechseln will. Einfach nur das tron-radio Verzeichnis und die Playlist kopieren reicht nicht ganz. Die Oberfläche startet zwar und es ewerden Radiosender in der Auswahl angezeigt, aber es lassen sich keine Sender abspielen.


  • Ich habe vorher die Originalversion von 5Volt-Junkie zum laufen gebracht (mit einem Display von Watterott). Welche Kommandos muss ich berücksichtigen, wenn ich auf die Version 6.1 wechseln will. Einfach nur das tron-radio Verzeichnis und die Playlist kopieren reicht nicht ganz. Die Oberfläche startet zwar und es ewerden Radiosender in der Auswahl angezeigt, aber es lassen sich keine Sender abspielen.


    Das habe ich heute auch gemacht :D
    Ich habe lema's Dateien in einen separaten Ordner gepackt und folgende Zeilen geändert:
    start.sh:
    Zeile mit cd /usr/src/tron-radio entfernt
    noch ein sudo in die nächste Zeile schreiben = sudo python tron-radio.py (zumindest war das bei mir nötig)


    tron-radio.py:
    PLAYLIST = "playlist/playlist.m3u"


    Entweder direkt per Kommandozeile starten oder einfach start.sh dafür nutzen (kann man dann über die rc.local starten)
    Danach ging es bei mir


    Warum ich eigentlich hier posten wollte ist, um mich bei lema67 zu bedanken. Das Webradio gefällt mir sehr und passt sehr gut zu meinen plänen mein altes Küchenradio in Rente zu schicken :)


    Ich habe noch folgende Features hinzugefügt, damit es 100% zu mir passt:
    Unterstützung für die Verarbeitung von IR-Fernbedienungssignalen
    Screensaver re-aktiviert und unsauberes anzeigen der UI nachdem man aus dem Screensaver zurückkehrt korrigiert
    Check hinzugefügt, um den Bildschirm einfach nur schwarz werden zu lassen, falls die Screensaverzeit erreicht wurde und mpc nichts abspielt (eine Art Standby Modus)


    Jetzt muss ich nur noch ein Gehäuse bauen :shy:

    Edited once, last by thessj ().



  • Hallo,


    daran hat es leider nicht gelegen. Wenn ich jetzt das Radio starte und auf den Senderbutton drücke, lande ich wieder auf der Konsole.

  • Hi Leute. Ich war ne ganze Zeit nicht hier. Aber nachdem gestern unsere Wetterstation in der Küche den Geist aufgegeben hat musste schnell was neues her.
    Ich habe eh schon lange mit dem Gedanken gespielt eine Wetterstation selber zu bauen.
    Nach dem ich mein Inet-radio eh noch grafisch umgestaltet habe ist nun noch eine Wetterstation als screensaver dazugekommen.


    Anbei schon mal ein paar Vorschaubilder.


     

    Edited once, last by lema67 ().


  • Hi Leute. Ich war ne ganze Zeit nicht hier. Aber nachdem gestern unsere Wetterstation in der Küche den Geist aufgegeben hat musste schnell was neues her.
    Ich habe eh schon lange mit dem Gedanken gespielt eine Wetterstation selber zu bauen.
    Nach dem ich mein Inet-radio eh noch grafisch umgestaltet habe ist nun noch eine Wetterstation als screensaver dazugekommen.


    Anbei schon mal ein paar Vorschaubilder.


    Klasse, wäre der Hammer, wenn du deinen Python Quellcode hochladen würdest :)

    Edited once, last by thessj ().

  • Hallo Leute,


    wollte gleich mal Lema's neues Programm testen, leider bekomme ich es nicht gestartet. Ich bekomme folgende Fehlermeldungen:


    Code
    Traceback (most recent call last):
     File "inet-radio.py", line 31, in <module>
       locale.setlocale(locale.LC_ALL, 'de_DE')
     File "/usr/lib/python2.7/locale.py", line 547, in setlocale
       return _setlocale(category, locale)
    locale.Error: unsupported locale setting


    Kann jemand was damit anfangen ? Konnte schon jemand (außer Lema67) das Programm starten? Ich bin für jede Hilfe dankbar - die integrierte Wetter-app finde ich toll ...

  • Installiere erstmal über die Konsole das Deutsche Sprachpacket.
    raspi-config -> Internationalisation Options -> Change Locale -> de_DE ISO-8859-1 auswählen -> OK -> Default locale: de_DE auswählen -> OK -> Finish.


    Dann nochmal starten.

  • Danke an Lema67 für die schnelle Hilfe! Jetzt läuft's - schöne Arbeit! Ich hatte zwar de_DE installiert allerdings: UTF-8

  • Schau mal in die inet-radio.py, da stehts sogar drinne ;) .
    apt-get install python-dateutil machts auch.


    Und nimm mal bitte das riesen Zitat der ersten Beitrags wieder raus. Macht deinen Beitrag nur unübersichtlich.


    gruß lema67

    Edited once, last by lema67 ().


  • Danke an Lema67 für die schnelle Hilfe! Jetzt läuft's - schöne Arbeit! Ich hatte zwar de_DE installiert allerdings: UTF-8


    Ändere die Zeile 30 in
    [font="Consolas, Menlo, Monaco, Lucida Console, Liberation Mono, DejaVu Sans Mono, Bitstream Vera Sans Mono, Courier New, monospace, sans-serif"]locale.setlocale(locale.LC_ALL, 'de_DE.utf8')[/font]
    Automatisch zusammengefügt:
    Wie kann ich die Lautstärke ändern ? Ich sehe leider nicht den Menüpunkt config. ansonnten funktioniert das radio und auch der tolle wetter screensaver


    regards

  • Hi. Die Lautstärke läßt sich momentan nicht ändern. Da ich einen Verstärker drann habe mit Ein/Aus & Lauter/Leiser drehschalter regel ich das da drüber.
    Kann ich aber mit einbauen.


    gruß lema67

  • Vielen Dank, aber das muss nicht sein. Ich fand die Wetter Darstellung bei Dir sehr gut. Ich nutze aber das Newtron2.


    Aber danke für die nette Antwort.


    Regards

  • oh, ich Klugschei....


    lemar67 in deiner inet-radio.py greifst du schon auf den 05.04.2016 vor.



    inet-radio nach /usr/src/ kopiert, apt-get install python-dateutil.
    playlist.m3u kopiert.


    läuft !!!


    Meine Vorrausetzungen: ein Adafruit Image damit das kapazite PiTFT läuft. RPi B+, Wlan, USB-Sound.


    Außerdem noch lauffähig da drauf newtron-radio, Pi-Jukebox, pi-radio
    paulaner

    Edited once, last by paulaner ().