Ha ha die blöden Zeitreisen Danke.
Neue Version, Update Post 1.
Gruß lema67
Ha ha die blöden Zeitreisen Danke.
Neue Version, Update Post 1.
Gruß lema67
Update post 1
Sorry musste das Packet noch mal erneuern. Hatte vergessen die Lautstärke auch tatsächlich zu erhöhen oder zu verkleinern.
Es läuft.
Ich wollte dir schon 'Drohzeilen' schreiben das die Laustärke nicht auf die config.txt reagiert, hat sich positiv erledigt.
RPi B+, Watterott 2,8" Touchscreen, WLan 150, BT, BT-Speaker, 7Port MiniHub, Rückwärtseinspeisung der 5V (über Hub)
Der RPi ist eigentlich für newtron-radio, aber dein Radio (oberfläche) läuft auch drauf.
Sonst nur kopiert, python-dateutil nachinstalliert, Wlan Symbole deiner Hauptfarbe angepasst, für das Wetter registriert, Key und Ort eingetragen.
Alles ok!!!
Was muß ich killen damit ich deine Radiooberfläche update?
danke,
paulaner
Automatisch zusammengefügt:[hr]
Kann es sein das die Lautstärke das 1. mal aus der radio.py gelesen wird bevor die config.txt greift, nach einem Aufruf.
paulaner
Quote
Kann es sein das die Lautstärke das 1. mal aus der radio.py gelesen wird bevor die config.txt greift, nach einem Aufruf.
Hast recht, schon erledigt gibt gleich eine angepasste Version.
Was meinste damit? -> Was muß ich killen damit ich deine Radiooberfläche update? -> killall python ?
aha python also
danke paulaner
Automatisch zusammengefügt:[hr]
@lemar67
Es ist ja viel Platz auf der config Seite oder auch auf der Info Seite aber außer ein Reboot und Poweroff bietest du nichts an, zb. für Änderungen wo man nur die GUI (inet-radio) nur neu starten muss.
Könntest du noch ein Button reinbringen, GUI Update.
Schon brauch man nicht rebooten, poweroff machen und das NT aus/einstecken oder python killen.
paulaner
Erledigt. Mehr gibt es jetzt aber erstmal nicht. Falls jemanden etwas nicht gefällt kann er es ja selber anpassen.
gruß lema67
Ich habe eben einen witzigen(?) effekt gehabt:
Ich muss das Display 'kopfüber' einbauen.
Bei den 2,8" Display von Adafruit kann man das ganz einfach durch einen passenden Eintrag in der /boot/config.txt vornehmen.
NUR:
Beim Touchscreen und diesem Radio funktioniert das nicht wirklich. Denn da muss man "auf" dem Kopf eingeben.
Eine Idee, wie man das anpassen könnte?
Ich habe den kapazitiven Touchscreen, den muss man, laut Adafruit, nicht kalibrieren.
https://learn.adafruit.com/ada…ch/capacitive-touchscreen
QuoteDisplay More
With a resistive touchscreen, you have to calibrate it. Since capacitive touchscreens don't require calibration you can just input the numbers directly. Run
sudo nano /etc/pointercal
And enter in the following values (there's a single space between each number) and hit return afterwards. Then save
Hmm, wenn man die Zahlen anpasst...
http://blog.firszt.eu/index.ph…FT-capacitive-calibration
interessant, so wird es gehen
paulaner
Hallo,
bei Adafruit gibt es ein Tool, das die Ausrichtung des Display feststellen will, und neue Positionene für die kalibrierung einträgt (wenn man es lässt)
https://raw.githubusercontent.…master/pitft_touch_cal.py
Wenn man die Seite https://learn.adafruit.com/ada…ch/capacitive-touchscreen komplett gelesen hätte, ...., hätte man am Ende den Eintrag
QuoteCalibration for other rotations
auch gefunden.
Hier wird das Tool verlinkt.
Und, es funktioniert sogar
Du meinst sicher das
# 2.8" capacitive touch calibration values.
['0'] = '-65536 0 15728640 -320 -65536 20971520 65536'
['90'] = '320 65536 0 -65536 0 15728640 65536'
['180'] = '65536 0 -655360 0 65536 -655360 65536'
['270'] = '0 -65536 20971520 65536 0 -65536 65536'
in piftf_touch_cal.py
paulaner
Ja.
Idee/Vorschlag/Verbeserung:
Wenn in der Config-Datei anstelle der ID zum Wetterserver der Defaultwert mit den vielen Xen steht, sollte anstelle des Wetters etwas Stationäres gezeigt werden.
(Der Text 'Bildschirmschoner, keine Wetterdaten verfügbar' oder so)
Beim Testlauf ist mir, weil das Programm mit den Daten nicht wirklich etwas anfangen konnte, das Programm abgeschmiert.
Ist das eine eigenständige Anwendung oder ist es eine Art "Mod", so dass ich dieses darüber installieren kann wenn ich Thron besitze ?
Viele Grüße
du musst schon das lemar-Radio installieren.
paulaner
Update Post 1
Hi,
ich habe mich genau an deinen ersten Thread gehalten. Der Einzige Unterschied ist, dass ich ein Raspberry B und keinen B+ habe.
Das Radio Läuft, aber leider zeigt das Display garnichts an. Es ist nur die Hintergrundbeleuchtung an, mehr nicht.
KAnnst du mir einen Link zu einem Tutorial geben, wie ich das Display ans laufen bringe?
Viele Grüße
http://pan.baidu.com/s/1ntkJo8…sion%252FCD-ROM%252FIMAGE
erst das probieren dann an das Radio wagen.
Hi,
bei den Links wird immer nur das vorbereitete Image mit einem alten Linux verwendet.
Ich habe einen PI B und ein komplett neues Raspian Jessie.
Ich habe mich an das Tutorial gehalten, um das Display ans Laufen zu bringen.
http://www.circuitbasics.com/s…-touchscreen-raspberry-pi
Das Display scheint ja genau das zu sein, welches wir auch haben (siehe Ebay Link in Post 1).
Beim Display ist immer nur die Hintergrundbeleuchtung an, ich bekomme aber keine Ausgabe auf dem Display. Hat einer einen Tipp für mich, woran es liegen könnte?
Das Tron-Modul an sich scheint zu funktionieren, den Ton höre ich ja schon einmal :thumbs1: