Hallo,
hab heute mal nachgesehen, vermute einen "Wackler" in den Stiftleisten. Fehler beseitigt und funkt wieder
Gruß Ingo
Raspbian Tron-Radio - lema67 Mod
- lema67
- Thread is marked as Resolved.
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Dann ist es ja gut, hatte aber noch NIE Fehler mit den Stiftleisten, diese sitzen fest.
-
Hallöchen,
bin schon wieder mit einer Frage anwesend. Und zwar folgende:
Einige Radiostreams funktionieren nicht mehr. Hab nun versucht mit WinSCP einige Stream-Adressen einzupflegen. Funkt aber nicht. Muss ich da direkt im Terminal oder auf der Kommandozeile ( was sich bei dem kleinen Display als schwierig erweist) arbeiten? (Da gibt es noch die Lösung mit dem Monitor)
Dankeschön für Eure Hilfe
Gruß Ingo -
-
Bummi56,
'Einige Radiostreams funktionieren nicht mehr. Hab nun versucht mit WinSCP einige Stream-Adressen einzupflegen. Funkt aber nicht. Muss ich da direkt im Terminal oder auf der Kommandozeile ( was sich bei dem kleinen Display als schwierig erweist) arbeiten? (Da gibt es noch die Lösung mit dem Monitor'Glaskugel.
Was hast du konkret gemacht, wo, welches Verzeichnis?
mpc add
m3u
root
??? -
Hey paulaner,
habe dieURL`s in die Playlist vom Tronradio kopiert.Diese haben die Endung ".m3u".
Gruß Ingo -
Warum verbindest du dich nicht per SSH mit dem RPi.
Dann 'mpc add URL'
Wechseln auf die Sender mit 'mpc play 0' oder 'mpc play 1' oder oder oder.
Wenn das geht spielt und mpd erstmal die URLs ab und können in die playlist eingefügt werden.'cupressus' hat geschrieben das er Probleme mit Sendern hat, deren Addi m3u am Ende haben.
Noch ein Tipp: Wenn ich von einer m3u spreche/schreibe meine ich nicht die URL, sondern die playlists.m3u.
Playlists gibt es ja bekannlich in verschiedenen Formaten und manch einer denkt mpc kann alle Formate wiedergeben, nein so ist es nicht.
Um mal zu sehen welche Formate es gibt und deren Inhalt sollte man mal Wiki bemühen.Die Streamadressen können unterschiedlich aussehen, aktuelle holt man sich jene im Internet auf deren Seiten.
-
-
Dankeschön, paulaner, für Deine Tips. Werde mich kundig tun und dann hier berichten.
Gruß Ingo -
Hallo !
Ich hätte da ein anliegen.
Aber zuerst einmal, Ich bin der absolute anfänger.
Das Tron Radio gefällt mir sehr gut und besser als das Newtron Radio.
Das Wetter und die anordnung der Button gefällt mir besser.
Senderliste die ist auch seh. Gut das mann jeden Sender in einem großen Feld sieht.
Kann mann das irgend wie auch so mit dem Newtron Radio so machen ?
MFG Volker
-
Ich hätte da ein anliegen.
Hallo, besser als abstehen! Spaß beiseite.
Natürlich ist dein Vorschlag möglich.
Aber auch 'dieses' Radio, von dir Tron Radio genannt, ist nur ein Mod des Originals, darum ist es ein 'lema67' Tronradio.
Meiner Meinung befindest du dich im falschen Thread. Wäre deine Frage/Bitte nicht im Newtron Radio Beitrag besser aufgehoben?
Dir gefällt 'lema67' Design besser, aber du möchtest das Newtron Radio als 'Untersatz'?
Wechsle dein Beitragsforum und stell dort die Fragen.
Viel Spaß
-
-
Hi !
Ich habe einen PI 3 mit 3.5" Waveshape (A)
Wollte gerade inet-radio_owm_V1.1 Installieren bei mir kommt beim Starten immer -
Traceback (most recent call last):
File "inet-radio.py", line 20, in <module>
import pygame
ImportError: No module named pygame
Habe alles nach Anleitung gemacht und hat mir auch kein fehler zwischendurch angezeigt.
Irgend was muß ich verkert gemacht haben, aber was ?
Danke im vorraus.
LG Volker
-
Hallo Volker,
ok, RPi 3, Waveshape 3,5" (A).
Hast du es genau nach Anleitung gemacht? Die Frage deshalb, das Image (inet-radio_owm_V1.1_18052016.zip) ist von 2016 und erfordert auch zum wiederhohlen der Anleitung ein Raspian Image von diesem Zeitraum.
Dazu schreibst du leider nichts, es wird dir keiner helfen wenn du wichtige Sachen nicht preis gibst.
Auch bei openweathermap.org hat sich seit dem viel geändert.
Versuch doch nicht ohne das Grundwissen alten Schnee aufzufrischen, schau wann was gemacht wurde, ob es Änderungen gab, etc..
import pygame
ImportError: No module named pygame
kennt dein RPi nicht.
Somit funzt nix.
Warum, Glaskugel verrät mir auch nix.
paulaner
-
Fehlermeldungen verstehen und richtig interpretieren sollte man schon können...
Es steht doch da:
QuoteTraceback (most recent call last):
File "inet-radio.py", line 20, in <module>
import pygame
ImportError: No module named pygame
Da fehlt das python-Modul pygame.
Also: Installiere pygame!
Da das Skript noch unter Python 2 läuft:
Entweder mit
sudo apt-get install python-pygame
oder (falls pip installiert ist)
sudo pip install pygame
Dann erneut versuchen und auf die nächsten Fehlermeldungen warten...
Das Teil auf neueren Raspbians zum Laufen zu bekommen dürfte schwierig werden.
-
-
Hallo !
Habe python und pygame noch nach Installiert und siehe da es Funktioniert.
Quote from velociEntweder mit
sudo apt-get install python-pygame
oder (falls pip installiert ist)
sudo pip install pygame
Habe da aber noch eine frage ; Das Wetter kann man das auch per Button starten
und eine Uhr als Screensaver ?
vielen Dank euch alle ! -
Hi
wollte mein proplem eigendlich versuchen aleine zu lösen aber zu schwer für ein Anfänger.
Habe ja alles Installiert bekommen das Bild ist aber zu klein
auf meinem 3.5" Waveshape (A) Display und mein Touch funktioniert auch nicht.
Habe oben in der Anleitung alles weg gelassen was mit dem Display zu tun hat.
Display Treiber habe ich die ganz normalen von Waveshap installiert und Display Callibriert.
Was muß ich jetzt alles machen das alles so funktioniert wie es soll ?
-
1. musst du die Grafiken für dein Display neu erzeugen. Die jetzigen sind für eines mit 320x240 Pixeln.
2. musst du die Touchpositionen im Skript anpassen. Da sind jede menge Angaben wie if 165 <= pos[0] <= 299 and... drin, die du alle auf deine Displayauflösung anpassen musst.
Hier ist alles halt fest für die Auflösung von 320x240 Pixel vorgegeben.
Kleiner Tipp für 480x320: für x-Positonen alles mal (3//2) und für y-Positionen alles mal (4//3) - also für obige Angaben beispielsweise : aus der 165 wird 247 und aus der 299 wird 448 (pos[0] ist x, pos[1] ist y)
Kann sein dass noch deutlich mehr geändert werden muss...
-