Funksteckdosen,... mit iOS & Android (Version 2)

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
    • Offizieller Beitrag

    [font="Verdana"]Hei Leute, [/font]


    [font="Verdana"]hier das schon lange Versprochene Tutorial!
    [/font]

    [font="Verdana"]So sieht es aus, wenn es klappt. Jedoch nur das reine Senden! Weiteres unten...[/font]
    [font="Verdana"][youtube]ZqS7nQbiWME[/youtube][/font]

    [font="Verdana"]Zur Verwirklichung benötigst du folgendes: [/font]
    [font="Verdana"]- Funksteckdosen der Marke Elro [Anzeige] auch im Baumarkt erhältlich (z.B. Toom)[/font]
    [font="Verdana"]- Sendemodul 433Mhz auch andere müssten gehen, ich nutze dieses.[/font]
    [font="Verdana"]- Raspberry Pi mit Netzwerkverbindung[/font]
    [font="Verdana"]- Betriebssystem Wheezy (Tuts zur Installation gibt es mehr als genug!)[/font]
    [font="Verdana"] Wichtig dabei ist, dass der SSH Zugang eingerichtet wurde. RaspBMC funktioniert auch[/font]
    [font="Verdana"] dabei jedoch fehlende Pakete nachinstallieren (z.B. make, gcc, g++, ...)[/font]
    [font="Verdana"]- Jumperkabel (F/F) oder andere Kabel und selber befestigen, aber Vorsicht!![/font]
    [font="Verdana"]- Die App NetIO (Unter iOS ca. 7€)[/font]

    [font="Verdana"]1. Verkabelung[/font]
    [font="Verdana"]Sender Raspberry Pi[/font]
    [font="Verdana"]ANT*[/font]
    [font="Verdana"]GND GND[/font]
    [font="Verdana"]DATA #17[/font]
    [font="Verdana"]VCC 5V[/font]
    [font="Verdana"] -> Welchen Pin benötigt wird, [/font]
    [font="Verdana"] bitte selber nachgucken. [/font]

    [font="Verdana"]*= Abhängig vom Sendemodul benötigst du eine Antenne, oder halt keine, das sieht man daran, ob der Sender drei oder vier Stecker hat. Falls eine Art Spule schon auf dem Sender befestigt ist, fungiert diese als Antenne, sonst selber ein Kabel anbringen (Länge 17,3 cm).[/font]

    [font="Verdana"]Hier ein Bild von meinem "Set":[/font]
    [font="Verdana"]uerbersichtq6o0iyzk8f.jpg[/font]
    [font="Verdana"]Meine Jumper sind leider noch nicht da (Danke dx.com), daher habe ich mir provisorisch selber welche gebaut...[/font]

    [font="Verdana"]2. Vorbereitung zum Ansteuern via SSH[/font]
    [font="Verdana"]Du kannst die Codestücke aus dem jeweiligen Fenster gerne kopieren, jedoch Zeile für Zeile![/font]
    [font="Verdana"]Als erstes benötigst du schon mal Wheezy auf einer SD Karte mit min. 2GB Speicherkapazität. [/font]
    [font="Verdana"]Verbinde dich dann via SSH mit deinem Pi. [/font]
    [font="Verdana"]z.B: Im Terminal unter MacOS so:[/font]

    Code
    ssh 192.168.xxx.xxx -l pi


    [font="Verdana"]Dann erst mal eine Aktualisierung der Paketquellen und der Pakete selbst:[/font]

    Code
    sudo apt-get update
    sudo apt-get upgrade

    [font="Verdana"]Jetzt benötigst du git (Verwaltungssoftware & GPIO Library)[/font]

    Code
    sudo apt-get install git-core
    git clone git://git.drogon.net/wiringPi
    cd wiringPi
    ./build

    [font="Verdana"]Jetzt die Sendefunktion von xkonni klonen:[/font]

    Code
    cd ~
    git clone git://github.com/xkonni/raspberry-remote.git
    cd raspberry-remote

    [font="Verdana"]Als nächstes die send.cpp compilieren: [/font]

    Code
    make send


    [font="Verdana"]3. Ein erster Sendebefehl[/font]

    [font="Verdana"]Jetzt musst du zuerst deine Steckdosen konfigurieren:[/font]

    [font="Verdana"]Auf der Rückseite findest du oberhalb eine Möglichkeit die Dip-Schalter zu betätigen (hinter eine Klappe, Schraube lösen!).[/font]

    [font="Verdana"]Voreingestellt sind diese auf 11111 10000 für Steckdose A. 11111 01000 für B usw. [/font]

    [font="Verdana"]Dabei stehen die ersten 5 Belegungen für den Hauscode. Dieser ist ebenfalls in der Fernbedienung eingestellt. Ich empfehle allerdings diesen zu ändern, damit nicht aus Versehen ein Nachbar eure Dosen steuert und du einen Softwarefehler befürchtest. ;)[/font]


    [font="Verdana"]So jetzt der erste Test: [/font]

    [font="Verdana"]Wichtig dabei ist, das du noch in dem Ordner raspberry-remote bist, da dort die send.spp liegt. Das erkennst du daran, das vor jedem SSH Befehl den du eingeben kannst steht pi@raspberrypi ~ §. Aber wenn du in einem Ordner bist steht da pi@raspberrypi ~/Ordnername $. Also hier: pi@raspberrypi ~/RPi.GPIO-0.1.0 $[/font]

    [font="Verdana"]Falls das nicht dort steht, musst du mit cd raspberry-remote in diesen Ordner gehen! [/font]

    [font="Verdana"]Wie bereits gesagt gibt es einen Hauscode und eine Steckdosennummer. Gesendet wird:[/font]

    [font="Verdana"]sudo ./send <Hauscode> <Steckdosennummer> <Zustand 1 AN, 0 AUS>[/font]

    [font="Verdana"]Also im Auslieferungszustand mit Steckdose A für AN:[/font]

    Code
    sudo ./send 11111 1 1

    [font="Verdana"]Das macht Spaß :) :D[/font]


    [font="Verdana"]4. Vorbereitung für die App: NetIO[/font]

    [font="Verdana"]Als erstes die App downloaden. [/font]

    [font="Verdana"]Dann online registrieren unter: Oben rechts[/font]

    [font="Verdana"]So. [/font]

    [font="Verdana"]Jetzt Benötigst du ein Python Skript, welches als Schnittstelle zwischen deinem Smartphone und dem Skript von xkonni fungiert. [/font]

    [font="Verdana"]Als erstes gehe in den homeordner des Pi's, falls du es nicht eh schon bist:[/font]

    Code
    cd

    [font="Verdana"]Dann installiere RPi.GPIO:[/font]

    Code
    wget http://pypi.python.org/packages/source/R/RPi.GPIO/RPi.GPIO-0.1.0.tar.gz
    tar zxf RPi.GPIO-0.1.0.tar.gz
    cd RPi.GPIO-0.1.0
    sudo python setup.py install

    [font="Verdana"]Nun wird das Skript von ThomasH (Danke für die Zusammenarbeit) geklont und aktualisiert:[/font]

    Code
    cd ~
    git clone git://github.com/ThomasH-W/netio_server
    cd netio_server
    git pull

    [font="Verdana"]Jetzt wird es Zeit deine Daten einzugeben. Also z.B. die eingestellten DIP Schaltet. Also deine Steckdosen IDs.[/font]
    [font="Verdana"]Dazu in dem Ordner netio_server gehen und dann die Config bearbeiten:[/font]

    Code
    cd
    cd netio_server
    sudo nano netio_config.py

    [font="Verdana"]Dazu oben unter HOST die IP des Raspberrys eingeben und den geschwünschten Port (normal: 54321)[/font]
    [font="Verdana"]Unter light_dict kannst du jetzt die Naben und die Codes deiner Dosen einstellen. Im Beispiel heißt die erste Steckdose "Wohnz" mit dem Hauscode 00101 und der Gerätenummer 2 (B). Hier einfach so viele eintragen wie du möchtest und ggf. die anderen aus dem Beispiel raus löschen. Dabei darauf achten, dass hinter jeder Zeile ein Komma ist, bis auf der letzten![/font]
    [font="Verdana"]Unter sensor_dict können angeschlossene 1Wire Temperatursensoren (DS18B20) eingetragen werden. Dazu hier mehr. [/font]
    [font="Verdana"]Unter time_multi, kannst du 1 für Angabe in Sekunden und 60 für die Angabe in Minuten einstellen. Das ist wichtig für die Timerfunktion. Wenn du in der App z.B. "Timer Wohnz An 5" eingibst, steht die 5 so für Sekunden bzw. Minuten.[/font]
    [font="Verdana"]Unter lan_dict können Netzwerkgeräte hinzugefügt werden die per Wake On Lan eingeschaltet werden sollen.[/font]

    [font="Verdana"]Zum ersten testen, kannst du das Skript erst einmal starten: [/font]

    Code
    sudo python netio_server.py

    [font="Verdana"]Falls du möchtest, das dieses Skript im Hintergrund läuft schreibe ein & dort hinter: [/font]

    Code
    sudo python netio_server.py &

    [font="Verdana"]Jetzt kannst du das Terminal-Fenster schließen und ggf. deinen PC/Mac ausschalten...[/font]

    [font="Verdana"]5. Autostart[/font]
    [font="Verdana"]Falls du so wie ich das Programm automatisch starten lassen möchtest, musst du nur den Pfad eintragen. Dazu erst das:[/font]

    Code
    crontab -e

    [font="Verdana"]Und jetzt folgendes an das Ende schreiben, bzw. kopieren: [/font]

    Code
    @reboot cd "/home/pi/bin"; python ./netio_server.py &


    [font="Verdana"]6. App mit Oberfläche füllen[/font]

    [font="Verdana"]Auf dieser Seite kann nach dem Login eine App "erstellt" werden. [/font]

    [font="Verdana"]Dazu einfach oben auf "Open-Config" -> "Empty" klicken. [/font]

    [font="Verdana"]Jetzt hast du eine "Leere" Oberfläche. [/font]

    [font="Verdana"]Als erstes musst du links unten bei Host und Port deine Daten eintragen. Also die IP deines Raspberrys und den Port den du im Skript eingestellt hast, bzw. so gelassen dann 54321. [/font]


    ThomasH hat diese PDF angelegt, welche Beispiele für die Konfiguration zeigt!


    [font="Verdana"]Klicke dann oben auf Save Online. [/font]


    [font="Verdana"]6. In der App[/font]

    [font="Verdana"]Öffne die App auf deinem Smartphone, Tablett. [/font]

    [font="Verdana"]Schüttle dein Gerät, damit sich ein kleines Fenster öffnet. (Alternativ mit zwei fingern von unten nach oben ziehen). [/font]

    [font="Verdana"]Gib deine Logindaten ein und klicke Sync. [/font]

    [font="Verdana"]Dann erscheint unterhalb der Logindaten ein neuer Eintrag namens New Configuration. Oder Unter einem anderen Namen, falls du Ihn geändert hast. [/font]

    [font="Verdana"]Klicke drauf. [/font]

    [font="Verdana"]Es öffnet sich die eingestellte Oberfläche! [/font]


    [font="Verdana"]Ich wünsche dir viel Erfolg beim testen, spielen und benutzen. [/font]

    [font="Verdana"]Bei Fragen, diese ruhig hier im Forum stellen. Ich und ThomasH werden versuchen [/font]

    [font="Verdana"]regelmäßig eure Fragen und Anmerkungen zu bearbeiten.[/font]

    [font="Verdana"]Falls Links offline sind, oder andere Unstimmigkeiten aufgefallen sind, [/font]

    [font="Verdana"]kontaktiert mich bitte per PM![/font]

    :danke_ATDE:

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>

    Einmal editiert, zuletzt von mario (18. März 2015 um 18:39)

    • Offizieller Beitrag


    Ich habe Zuhause noch diesen Sender liegen:
    https://raspiprojekt.de/shop/product/view/22/73.html

    Würde es mit dem Modul auch gehen ?
    Wie müsste dann der Aufbau bzw. die Verkabelung aussehen, um es mit dem Raspberry-Remote von xkonni verwenden zu können ?

    Gruß

    Ja, kein Problem! Klappt damit genau so!

    Wenn ich es richtig erkenne, hast du links DATA, in der Mitte VCC also 5V und rechts GND... Einfach wie im Tut erklärt verkabeln.
    Der Pin für Antenne fällt weg, da eine Antenne bereits auf der Platine sitzt (Die Kupferspulen).

    lg.

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>


  • Ja, kein Problem! Klappt damit genau so!

    Wenn ich es richtig erkenne, hast du links DATA, in der Mitte VCC also 5V und rechts GND... Einfach wie im Tut erklärt verkabeln.
    Der Pin für Antenne fällt weg, da eine Antenne bereits auf der Platine sitzt (Die Kupferspulen).

    lg.

    Alles klar. Mehr wollte ich nicht hören. :)
    Dann probier ich gleich mal deine Anleitung, wenn meine Funksteckdosen da sind und gebe dann Rückmeldung.

    Vielen Dank ! :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich versuche immer noch den Status einzelner Lampen abzufragen. Also quasi im Pythoncode eine Abfrage, ob ein Sendebefehl rein kommt, mit anschließendem Senden des Befehls, sowie Speicherung des Zustandes in einer Variable.
    Falls ein Get befehlt kommt, soll die passende Variable an die App zurück gegeben werden... Jemand einen Plan wie das geht?? So könnte man in der App z.B. Slider reinziehen, die beim öffnen der App, der in einem Intervall den Pi fragen, welchen Zustand die einzelne Dose hat. Ideen?

    Kann ich im folgenden Code die Übergabe irgendwie ändern?
    Das zum einschalten quasi "SET 11111 1 1" und zum lesenen "GET 11111 1" genommen wird und so am Anfang geguckt wird, ist es ein GET oder sein SET usw.?

    Hier ist der Java-Code:

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>

    Einmal editiert, zuletzt von mario (29. April 2013 um 12:02)

    • Offizieller Beitrag

    Ne leider noch nicht, Falls ja, werde ich mein ganzes Tut aktualisieren und mit einem separaten Post bekanntgeben.

    Ebenfalls bin ich am Programmieren, dass auf der App keine Buttons mehr zu sehen sind, also nur Banner. Ich möchte nämlich Banner/Panorama erstellen von den zu steuernden Lappen, jeweils im Zustand AN und im Zustand AUS. Wenn man auf solch ein Banner klickt, gehen im Bild quasi die Lampen an, obwohl eigl. nur ein anderes Bild angezeigt wird.
    Bin daher mit dem Entwickler der App im Kontakt, das beim nächsten Update diese Funktion Design-technisch möglich gemacht wird ;)

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    ps. Den Link kannst ich schon! Der ist zum Steuern einer LED, wo die GET STATUS Funktion integriert ist. Da meine LED, Wiederstände usw. leider noch nicht da sind, werde ich es erst bald testen können, und diese Funktion dann quasi übernehmen. Ein paar Ideen habe ich auch schon.
    Wird also in Absehbarer Zeit immer besser! :) :)

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>

  • cool!
    das freut mich zu hören!

    vielen dank noch mal für deine hervorragende arbeit!

    gruß
    beast

    P.S. ich habe es jetzt zu laufen bekommen. der fehler lag daran das beim kopieren am anfang der reihe 2, 3 & 21 jeweils ein leerzeichen reingerutscht ist. nun läuft es!!!! :D

  • Abend,

    wie versprochen meine Rückmeldung.

    Erst einmal großes Lob für das Tutorial, ich konnte nur ein paar Dinge zum bemängeln finden. :D

    1.)
    Ich halte gerne alle Sachen aktuell, auch wenn die alten Versionen funktionieren.
    In dem Sinne ist dein RPi.GPIO unter Punkt 4 veraltet. Ich habe die aktuellste Version 0.5.2a installiert.

    2.)
    Nachdem ich diesen

    Code
    sudo python setup.py install

    Befehl abgesetzt hatte (auch unter Punkt 4), bekam ich mehrere Fehler. Hier solltest du ergänzen, dass man das Developer Package von Python noch installieren muss mit:

    Code
    sudo apt-get install python-dev

    3.(optional)
    Falls jemand als Root via SSH dein Tutorial abarbeitet, so wie ich, dann wird die APP nicht laufen, da "sie" die "send-Datei nicht findet". Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man den Ordner zur "send-Datei" im Script ändern kann:

    Code
    os.popen('sudo /home/pi/raspberry-remote/./send %s' % self.data)

    Da du aber am Anfang davon ausgehst, dass man als PI arbeitet, ist dieser Punkt lediglich optional.

    4.)
    Man könnte noch kurz erläutern, wie man das Script bei jedem Neustart des PI gleich mitstartet:

    Code
    crontab -e

    Dann unten einfügen:

    Code
    @reboot python Pfad/zu/netio_server.py &
  • erst einmal ein rechtherzlichen dank an bl4ck0ut für seinen genialen punkt 4.) .

    jetzt brauche ich nach einem neustart nicht erst mit ssh verbinden und erst das script starten.
    habe aber trotzdem noch zwei fragen.

    1. kann man das ganze so realisieren, dass man die steckdosen auch über das internet steuern kann? sprich, wenn ich unterwegs bin per portweiterleitung im router das ich zuhause die lichter einschalten kann?

    2. gibt es auch sowas wie eine zeitschaltuhr das die lichter zusaätzlich zu einer bestimmten zeit an und aus gehen?

    wäre cool, wenn man soetwas realisieren könnte.....

    gruß
    beast

  • @ Black beast

    Zu Punkt 2:

    Natürlich lässt sich das umsetzen.
    Du richtest in deinem Router eine Portweiterleitung für den Port 54321 und der IP deines RPi ein und änderst in dem NetIO UI-Designer bei Connection den Host in deine DynDns-Adresse. Du kannst dafür auch eine neue Config erstellen, also einmal für Zuhause und einmal für Unterwegs. Dann musst du den Host nicht immer wieder ändern.

    Zu Punkt 3:

    Dies lässt sich, wie der Neustart des Scripts beim Reboot auch, über Crontab realisieren.

    Einen guten Artikel zu diesem Thema findest du hier:

    http://www.linux-tin.org/Zeitgesteuerte…fehlen+mit+Cron

    Bsp:

    Soll das Licht der Funksteckdose A jeden Abend um 22 Uhr ausgeschaltet werden:

    Code
    0 22 * * * root Pfad/zur/./send 11111 1 0
  • so, habe es nun versucht, aber leider ohne erfolg..... :(

    zu 1.) habe einen port freigegeben, die adresse im NetIO UI Designer eingegeben und ein neues profil angelegt.
    leider verbindet er nicht über das mobile internet...

    zu 2.) wollte es erstmal testen mit der aktuellen zeit (2 min im vorraus) aber es geht kein licht an.
    habe folgende Zeile im crontab eingefügt:

    42 14 * * * root raspberry-remote/./send 10011 5 1

    er bestätigt mir das ganze auch mit "installing new crontab"
    aber nichts passiert zur angegebenen zeit....

    hat jemand einen rat für mich!?

  • zu 1.) Du musst den Port freigeben, den du auch auch lokal zum verbinden benutzt bzw. der in der netio_server.py hinterlegt ist. Welchen DynDns-Anbieter benutzt du denn ? Weißt du, wie eine Portweiterleitung funktioniert ? Du musst den Port für die lokale IP des Raspberry PI freigeben, ansonsten kannst du den Server auch nicht erreichen. Ist ohne mehr Infos deinerseits schwierig die Fehlerquelle herauszufinden. ;) Ansonsten schreibe mal, was du in deinem Router eingetragen hast und was bei dir in dem Designer unter host eingetragen ist.

    zu 2.)

    Das funktioniert bei mir komischerweise auch nicht, aber ich habe eine bessere Lösung für das Problem gefunden.
    Du rufst nicht den Befehl direkt über crontab auf sondern über ein Script, in dem der Befehl hinterlegt ist.
    Ich erläutere es dir einmal.

    Zunächst legst du ein Script an mit:

    Code
    nano send.sh

    in diesem schreibst du folgendes und speicherst es danach:

    Bash
    #!/bin/bash
    
    
    # Einschalten der Funksteckdose 5
    
    
    raspberry-remote/./send 10011 5 1

    Danach machst du das Script ausführbar mit:

    Code
    chmod +x send.sh

    Die crontab editierst du nun wie folgt:

    Code
    min h * * * ./send.sh

    Dies hat bei mir wunderbar funktioniert. Du kannst nach dem gleichen Prinzip natürlich für jede deiner Funksteckdosen solche Scripte anfertigen, jeweils fürs an- und ausschalten, wenn du willst.

    Einmal editiert, zuletzt von bl4ckOut (5. Mai 2013 um 21:57)

    • Offizieller Beitrag

    Wieso macht ihr es denn so? Hat das irgendeinen Vorteil??
    Villt. hilft euch ja meine Konfiguration in der App.
    Einfach oben auf Save Online. Dann ist es bei euch übernommen. Einfach unter Connection eure Daten eingeben und halt den Jeweiligen Sendebefehl abändern ;)


    Ob es mit diesen Steckdosen auch klappt kann ich dir nicht zusichern :(
    Sie müssen halt einen homecode haben oder ähnliches und vor allem auf 433Mhz Funken. Du müsstest sie bestellen und testen. Im Notfall gibt es im Netz einige Anleitungen, sendesignale abzufangen und dann wieder zu senden. Also du hast zusätzlich einen Empfänger, der den Code "liest" den der Handsender sendet. Diesen Code dann statt z.B. 11111 1 1 eingeben und fertig.
    Viel Erfolg ;)

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>

    Einmal editiert, zuletzt von mario (6. Mai 2013 um 00:23)


  • Wieso macht ihr es denn so?


    Hey mario.. was machen wir denn falsch ? :D Über das script und crontab kann man die Funksteckdosen als Zeitschaltuhr benutzen. Guck dir doch mal black beasts Fragen an:

    Zitat


    1. kann man das ganze so realisieren, dass man die steckdosen auch über das internet steuern kann? sprich, wenn ich unterwegs bin per portweiterleitung im router das ich zuhause die lichter einschalten kann?

    2. gibt es auch sowas wie eine zeitschaltuhr das die lichter zusaätzlich zu einer bestimmten zeit an und aus gehen?


    Les einfach die letzten Beiträge. :)

    Einmal editiert, zuletzt von bl4ckOut (6. Mai 2013 um 01:05)

  • 33.600Watt? Das sind knapp 150A, lustig, daß die sowas an normalen Schuko-Steckdosen beteiben können. Und die Fernbedienung hat selbst 3600Watt?
    Manchmal frag ich mich, ob die Leute überhaut Lesen was sie im Internet schreiben.

    1000Watt sind nichtmal 5Ampere, die meisten Funksteckdosen sind bis 10A, also 2300Watt ausgelegt. Da solltest Du keine Probleme bekommen.

    • Offizieller Beitrag


    Les einfach die letzten Beiträge. :)


    Ja, das habe ich wohl aus versehen überflogen :P
    Saß im Kino und habe als die Vorwerbung lief noch mal eben mit dem iPhone gecheckt, ob es was neues gibt und dann übersieht man leider schon mal was :P

    Das mit den 36.000W habe ich gar nicht gelesen :D :D :D Witzig :D

    Egal.
    Ja gut, das mit der Zeitschaltuhr ist natürlich echt nett :P Wie kann mann denn via App diese Zeiteinstellungen ändern?
    Denn das senden von GET STATUS und der eigentliche Sendebefehl kömmt ja gleich im Pythonskript an. D.h. das Skript müsste erkennen, bzw. unterscheiden, ob es eine GET oder eine sagen wir mal SET Befehl ist.
    Zusätzlich wäre es toll, wenn man den Status abfragen könnte :P Also Wenn SET dann Steckdose schalten und den Booleanwert in eine Variable schreiben. Bei GET diese Variable lesen und anzeigen lassen.
    Unterhalb SET müsste dann noch geprüft werden, ob es ein Steckdosen-SET ist, oder ein Zeitschaltuhr-SET ist. Richtig?

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!