Raspy Sensoren abfragen ??

  • Hallo Freunde.


    Wie kann ich denn eigentlich am Raspy über die GPIO Sensoren abfragen ?
    Also z.B. ein Temperatursensor ? Oder ein Lichtsensor ?


    Weil als input kann man doch nur abfragen ob der Pin an oder Aus ist...



    Mit freundlichen Grüßen,


    BDG

  • Der Pi hat auch noch einen i2c-Bus, einen Treiber für einen OneWirebus, einen seriellen Bus und einen SPI-Bus. Außerdem kannst Du mit USB-Adaptern so ziemlich jede andere Schnittstelle realisieren.
    Welchen Bus Du benutzt kommt auf den Sensor an.

  • Hallo,


    am Raspi sind noch 2 Bussysteme one Board.
    Der 1Wire und der I²C.
    Mit dem 1W werden meist Temperatursensoren ausgelesen DS 1820.
    Für den I²C (IIC, I2C) gibt es eine große Auswahl von Ein und Ausgabe Geräten.


    cu pfaelzer

  • Super! Vielen Dank! Ich guck jetzt mal welche Sensoren ich bräuchte und frag euch dann notfalls nochmal was ich tun muss^^ Danke!
    [hr]
    Aber wenn da nur ein I²C anschluss ist, kann man ja auch nur ein sensor anschließen, oder ?
    [hr]
    Und : Hat mal jemand ein GPS-wasAuchImmer angeschlossen an den Raspy ? So das ihr die GPS-Daten als String hattet ?
    Geht sowas ? Jemand schon gemacht ?

    Edited once, last by BDG ().


  • Super! Vielen Dank! Ich guck jetzt mal welche Sensoren ich bräuchte und frag euch dann notfalls nochmal was ich tun muss^^ Danke!
    [hr]
    Aber wenn da nur ein I²C anschluss ist, kann man ja auch nur ein sensor anschließen, oder ?
    [hr]


    I2C abeitet doch mit Adressen, erst mal hat jedes I2C IC eine eigene Adresse, wie z.B. DS3231
    http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS3231.pdf
    da man ja nur eine Uhr braucht gibts keine Subadressen oder Erweiterung
    Ports wie pcf8574a können kaskadiert werden, haben dafür 3 Adressbits für 8 Chips
    http://www.ti.com/lit/ds/symlink/pcf8574a.pdf


    hab zwar noch einen Tyco GPS Empfänger rumliegen, fettes Teil wie ein PC Prozessor (nicht handytauglich), der hat eine serielle Schnitte, könnte normal angesprochen werden.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Edited once, last by jar ().

  • Oke, hat jemand vorschläge, welchen ich da kaufen könnte ? Tyco GPS hab ich bei Amazon, Pollin und reichelt nichts gefunden :(
    Also nicht altzu groß, und dass ich den einfach mit meinem Raspy benutzen kann^ Achja und nicht zu teuer :D
    Wie ein CPU geht gerade noch denk ich :D

  • Aber es gibt doch eigentlich nur ein i2c anschluss, oder ? Weil da sind doch mehrere kleine kabel, die da enden^^

  • Die üblichen GPS-Module sind für den seriellen Anschluß, nicht für i2c (der Pi hat übrigens 2 I2C-Busse).
    Ich kenne kein fertiges GPS-Steckmodul für den Pi, Du wirst etwas basteln müssen.

  • Oke, ich geb zu, ich hab noch kein ausgesucht... Aber das hat noch Zeit! Wenn ich den wirklich brauche, also in vielleicht 2 Wochen oder so, schreib ich auch an :) Danke, alle!