NewTron-Radio: Auflösungsunabhängiges Tron-Radio

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

  • pygame.mixer.quit() hast du 'mit' # versehen?


    Ja, da ich kein pygame.init() mehr verwende, und nur die benötigten pygame-Module initialisiere.


    Da sind einige Dateien aktualisiert worden u.A neue svgs, das komplette Verzeichnis playlists usw. Du kannst doch einfach die neue Version über die alte entpacken - vorhandene Dateien werden überschrieben, neue hinzugefügt.

  • Wenn das nur einfache .pls sind, dann kopiere dir doch einfach die Stream-URIs in eine neue Datei und speichere sie als .m3u ab. Per Shell und awk/perl/sed kann man sowas aber auch wunderbar automatisch erledigen lassen - vor allem, wenns etwas umfangreicher wird. Und Nein, das werde ich jetzt nicht vorexerzieren, zumal ich gerade mit 'nem Tablet unterwegs bin.

  • Hallo


    hab alles fein säuberlich nach Anleitung installiert nur leider will das Radio bei mir mal wieder nicht hat jemand vielleicht eine Idee.
    Hier die Fehlermeldung

  • Hallo


    I have the same error massage as Daniel9180 please is there somthing we are missing with the installation?


    newtron-radio.py:815: RuntimeWarning: This channel is already in use, continuing anyway. Use GPIO.setwarnings(False) to disable warnings.
    GPIO.setup(18, GPIO.OUT)
    trying fbcon
    using fbcon
    Display area size: 320 x 240
    Traceback (most recent call last):
    File "newtron-radio.py", line 984, in <module>
    load_skin()
    File "newtron-radio.py", line 628, in load_skin
    btn_buf = [pygame_svg(btn_path+msg_frame, skin_color, (w,h/2))]
    File "newtron-radio.py", line 592, in pygame_svg
    svg = imlib2.open_from_memory(svgbuf,size)
    File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/kaa/imlib2/image.py", line 159, in open_from_memory
    w, h, buf = _Imlib2.render_svg_to_buffer(size[0], size[1], buf)
    IOError: SVG support missing


    :helpnew:

    Edited once, last by jacky07 ().

  • Hallo,
    letzte Zeile kommt mir spanisch vor.
    Installier doch noch mal alles aus Beitrag 1 drüber.
    Welch HW verwendest du? RPi B or B+ sollte nach meinen Erfahrungen kein Problem daestellen.
    paulaner


  • File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/kaa/imlib2/image.py", line 159, in open_from_memory
    w, h, buf = _Imlib2.render_svg_to_buffer(size[0], size[1], buf)
    IOError: SVG support missing


    Das liegt daran, das kaa-imlib2 (und evtl. kaa-base) irgendwann einmal mittels "sudo apt-get install" aus den debian repositories installiert wurde. Diese Version hat keinen SVG support!


    Abhilfe:

    Code
    sudo apt-get purge python-kaa-base python-kaa-imlib2


    Falls noch nicht im Zuge der Installation von Newtron-Radio geschehen (siehe INSTALL.txt):


    Code
    sudo apt-get install python-pip
    sudo apt-get install python2.7-dev
    sudo apt-get install libimlib2-dev
    sudo apt-get install librsvg2-dev


    Dann kaa-base und kaa-imlib2 mittels pip installieren:


    Code
    sudo pip install kaa-base
    sudo pip install kaa-imlib2

    Edited once, last by veloci ().

  • Das liegt daran, das kaa-imlib2 (und evtl. kaa-base) irgendwann einmal mittels "sudo apt-get install" aus den debian repositories installiert wurde. Diese Version hat keinen SVG support!


    Abhilfe:

    Code
    sudo apt-get purge python-kaa-base python-kaa-imlib2


    Falls noch nicht im Zuge der Installation von Newtron-Radio geschehen (siehe INSTALL.txt):


    Code
    sudo apt-get install python-pip
    sudo apt-get install python2.7-dev
    sudo apt-get install libimlib2-dev
    sudo apt-get install librsvg2-dev


    Dann kaa-base und kaa-imlib2 mittels pip installieren:


    Code
    sudo pip install kaa-base
    sudo pip install kaa-imlib2


    [/quote]


    :bravo2: Thanks


    Code
    sudo apt-get purge python-kaa-base python-kaa-imlib2


    then


    Code
    sudo pip install kaa-base
    sudo pip install kaa-imlib2


    [/quote]


    that is the solution


    Thanks

  • Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank an veloci für die Arbeit mit dem Newtron. Nun zu meinem Problem:
    Ich verwende einen 3,5"-Touch von Tontec. Dieser funktioniert auch, reagiert auf ts_calibrate und ts_test.
    Der mpd läuft über die Konsole und spielt wunderbar die Playlisten ab, die ich ihm serviere.
    Allerdings bleibt beim Aufruf des newtron der Bildschirm schwarz; der Screensaver funktioniert aber; ich hab den probehalber auf 2 Min gestellt.
    Der Touch funktioniert im Blindbetrieb; stoppen der Soundausgabe, erneutes abspielen und Ausschalten funktioniert im Blindbetrieb.
    Wenn der Screensaver anspringt sehe ich kurz die Bedienoberfläche aufblitzen; das wars aber auch schon.
    Meine Hardware:
    Raaspberry PI 2 B; Tontec 3,5" Touch
    Software:
    aktuelles Raspbian vom 05.05.2015 mit allen aktuellen Updates.
    Folgendes sehe ich auf der Konsole nach dem Starten des newtron:


    ./newtron-radio.py:822: RuntimeWarning: This channel is already in use, continuing anyway. Use GPIO.setwarnings(False) to disable warnings.
    GPIO.setup(18, GPIO.OUT)
    using fbcon from SDL_VIDEODRIVER env var.
    Display area size: 480 x 320


    Hat jemand eine Idee, was hier falsch läuft ????


    Danke für eure Hilfe und sorry für den längeren Artikel,
    WumBerry


    Update:
    Beim Tontec Display, das ich verwende, wird die Hintergrundbeleuchtung mit "GPIO.output(18, GPIO.LOW)" eingeschaltet und mit "GPIO.output(18, GPIO.HIGH)" wieder ausgeschaltet. Ich habe im aktuellen Newtron-Skript jetzt einfach "GPIO.output(18, GPIO.LOW)" durch "GPIO.output(18, GPIO.HIGH)" und umgekehrt ersetzt. Seitdem läuft auch das Radio.
    Ich hab jetzt noch nicht geprüft, wie die Hintergrundbeleuchtung bei den hier verwendeten Displays geschaltet wird. Evtl. ist das beim Tontec genau umgekehrt.

    Edited once, last by WumBerry ().

  • Keine Ahnung, was da nicht geht.


    Allerdings hatte ich ein ähnliches Problem auch schon. Da wurde das Programm unsauber beendet ohne 'pygame.quit()' auszuführen. Danach konnte ich machen was ich wollte - das Programm hing immer bei pygame.display.init(), hat einen schwarzen Bildschirm angezeigt und konnte erst nach dem Senden des Signals 2 (kill -2 <pid> oder auch <Ctrl>-C) zum laufen gebracht werden...


    Ich hab hier ein kleines Zwischenupdate (nur das Python-Programm selbst). Da hab ich wie immer ein paar Fehler beseitigt (und evtl. auch wieder welche eingebaut) - vielleicht gehts ja damit.


    Vielleicht hilft aber auch schon ein einfacher reboot...


    newtron-radio.py


    Gruß,
    Veloci

    Edited once, last by veloci ().

  • Hallo veloci, danke für die Updates.
    Läuft wie bisher.
    Du hast einige Zeilen gestrichen, die Touch/Mouse Geschichte automatisiert. Auch ein paar Namen angepaßt danke.
    Soll ich speziell auf was acht geben?


    paulaner

    Edited once, last by paulaner ().

  • Hallo Veloci,
    herzlichen Dank für das Programm und vorallem für die leicht nachvollziehbare Anleitung.
    Selbst ich als absoluter Neuling habe das newtron funktionsfähig bekommen.
    Als Display verwende ich den 8 Zoll Touchscreen LS-8T von Pollin.
    Die Auflösung wird allerdings nicht automatisch erkannt.
    Ich habe es daher von Hand eingestellt.


    Damit die Playlisten immer kopiert werden habe ich Dein Programm noch 'vergewaltigt'.
    ( Abfrage Playlistordner leer auf ungleich geändert )
    Ein Button 'Playlisten kopieren' im Menü 'Playlisten anzeigen' wäre toll.
    Etwas nach /home/User/... zu kopieren ist halt einfacher als nach ... äh ... wo war das Playlistverzeichnis ?


    Gruss und Dank
    Kurti

    Die beste Funkverbindung ist immer noch ein Kabel.


  • Soll ich speziell aus was acht geben?


    Egentlich nicht.
    Außer, dass ich jetzt noch versuche Verbindungsprobleme zu beseitigen - entweder durch Neustart von newtron-radio oder durch den Neustart des mpd.
    Des Weiteren versuche ich durch Auslesen von /etc/mpd.conf das Playlistenverzeichnis von mpd automatisch zu ermitteln.
    Bei beiden Änderungen weiß ich halt noch nicht, ob alles so reibungslos funktioniert wie ich mir das denke...


    Kurti:
    Die Behandlung der Playlisten werde ich aber wohl nicht ändern.
    Das mit dem Nichterkennen der Auflösung tut mir leid.
    Wie ist das Display denn Angeschlossen? HDMI oder CVBS?
    Was ist an der Konsole zu lesen, wenn die Auflösung nicht erkannt wird?

    Edited once, last by veloci ().

  • Hallo,
    es muss ( soll ) Dir nichts leid tun.
    Das Display ist über HDMI angeschlossen.


    Als Neuling muss ich auf
    'Was ist an der Konsole zu lesen, wenn die Auflösung nicht erkannt wird?'
    leider sagen: ich weiß nicht, was Du meinst.


    Wenn ich mich etwas weiter eingearbeitet habe, werde ich das mit den Playlisten selbst umsetzen.


    Gruss
    Kurti

    Die beste Funkverbindung ist immer noch ein Kabel.

  • Also, wenn ich das Radio teste, melde ich mich von meinem Desktop-Rechner per ssh (putty unter Windows, ssh unter Linux) auf dem Raspberry Pi an. Da kann ich dann an der putty-Konsole (bzw. im Terminal-Fenster unter Linux) das Radio mit 'sudo ./newtron-radio.py' starten, wenn ich vorher in das newtron-Verzeichnis gewechselt bin. Beim Start gibt das Radio dort dann ein paar Meldungen aus. Diese Meldungen meinte ich.


    Das sieht dann ungefähr so aus:

  • Hallo,
    ich habe rasbian so konfiguriert, dass immer die GUI gestartet wird.
    Ausserdem bediene ich den RasPi über die angeschlossene Peripherie.
    ( Tastatur mit Touchpad, Maus, Touchscreen )
    Mit putty habe ich noch nicht gearbeitet, ist aber geplant.


    Da ich die Auflösung von Hand eingestellt habe, werden diese Werte auch angezeigt.
    Deine neue Version werde ich mal im Original testen.
    Die Anzeige werde ich dann posten.


    Gruss
    Kurti

    Die beste Funkverbindung ist immer noch ein Kabel.

    Edited once, last by Kurti ().

  • Spiele mit dem Gedanken auf meinem Pi 2 auch ein WebRadio einzurichten.
    Da kommt entweder TronRadio zum Einsatz, oder Mephisto III.


    Nun ist es aber so, das auf meinem Pi bereits das Ambilight läuft und ich das ganze gerne per Touchscreen steuern möchte.
    Ist das überhuapt möglich bzw. sinnvoll?

  • Moin,
    ich bin schneller als erwartet dazu gekommen:


    Auflösung des Displays: 1024 x 768 Pixel
    eingestellt in boot/config.txt: 1024 x 768
    alle overscan auskommentiert
    Anzeige auf dem Display beim Einschalten: 1056 x 794, 70 Hz !!
    Anzeige durch newtron nach Programmstart: 320 x 240


    Interessant finde ich die Anzeige auf dem Display beim Einschalten.


    Gruss
    Kurti

    Die beste Funkverbindung ist immer noch ein Kabel.