NewTron-Radio: Auflösungsunabhängiges Tron-Radio

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • NewTron-Radio: Auflösungsunabhängiges Tron-Radio? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Hallo

    ich habe mit der Suche hier keinen Erfolg gehabt daher frage ich mein Problem mal direkt:

    Ich habe das Newtron installiert auf einen rp2 mit einem KeDei 3,5 " LCD und Stretch . Läuft alles bestens. Jetzt möchte ich die Soundausgabe wahlweise über Bluetooth machen. Dongle installiert und wird auch erkannt, Verbindung zu einem Bluetooth Lautsprecher geht auch. Die Frage ist wie bekomme ich im Newtron Radio den Menuepunkt zum auswählen von Bluetooth ? Ich meine das schon mal in einem Bild gesehen zu haben. Wo und was muss ich eintragen um auch eine Auswahl für den Sound Bluetooth zu bekommen.

    im vorraus herzlichen Dank

    HM_krause

  • Hallo HM_krause,

    Du sagst stretch läuft.

    1. Frage: Welches Image, stretch oder stretch-lite?

    egal, lite image ist kleiner

    2. Frage: Du bootest in die Console?

    ja?

    3. Frage: Du hast den Bluetooth-Lautsprecher mit sudo bluetoothctl -a connected?

    mit stretch desktop controls (EDIT: Auswahl des Audioausgabe-Geräts) wird schon ein alsa pcm device erzeugt,
    EDIT 12.05.2018: das heißt aber nicht 'headset' sondern 'bluealsa' glaub ich. Namen siehst Du mit aplay -L

    der Bluetooth-Lautsprecher wird in .asoundrc als "alsa default device" konfiguriert.

    4. Frage: Ist bluealsa installiert? Nachschauen mit dpkg -l | grep blue

    Code
    pi@raspberrypi4:~ $ dpkg -l | grep blue
    ii  bluealsa                              0.7                                  armhf        Bluetooth ALSA Audio backend
    ...
    ii  pi-bluetooth                          0.1.7                                all          Raspberry Pi 3 bluetooth

    hier ist bluealsa installiert.

    sonst installieren mit sudo apt-get install bluealsa

    5. weiter mit meiner Anleitung Tutorial 2. Konfiguration, bitte genau lesen. Lass Dich nicht irritieren von Jessie oder pipaos im Text, ab diesem Abschnitt gilt das allgemein.

    Der bluealsa service ist schon vorhanden, vieleicht schon aktiviert.

    siehst Du mit sudo service bluealsa status

    Code
    pi@raspberrypi4:~ $ sudo service bluealsa status
    ● bluealsa.service - BluezALSA proxy
       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluealsa.service; enabled; vendor preset: enabled)
       Active: active (running) since Fri 2018-05-11 19:08:03 CEST; 25min ago
     Main PID: 919 (bluealsa)
       CGroup: /system.slice/bluealsa.service
               └─919 /usr/bin/bluealsa
    
    May 11 19:08:03 raspberrypi4 systemd[1]: Started BluezALSA proxy.

    enabled und active (running) ist gut.

    Schönen Gruß, kle

    4 Mal editiert, zuletzt von kle (12. Mai 2018 um 15:56) aus folgendem Grund: 12.05.2018: raspbian-stretch, alsa config

  • Hallo HM_Krause,

    habe in etwa die selbe Konfiguration wie Du, Waveshare 3.2 Touch und Stretch. Ich verbinde mich über VLC mit dem RP2, dort auf dem Desktop Bluetooth einrichten (Symbol oben, Device suchen und pairen). Bei mir war der Knackpunkt dann Rechte Maustaste auf das Lautsprechersymbol um dort das Gerät auszuwählen. Hab ich ewig gesucht. Im Newtron Radio hat das aber nichts gebracht. Erst der richtige Eintrag in die mpd.conf hat schließlich zum Erfolg geführt. Bei mir sieht der Eintrag so aus. Na klar, die richtige Adresse für DEV eintragen. Im Newtron Radio erscheint dann auch als Soundauswahl der Bluetooth Speaker.

    audio_output {

    type "alsa"

    name "Mi Bluetooth Speaker"

    device "bluealsa:HCI=hci0,DEV=XX:XX:XX:XX:XX:XX,PROFILE=a2dp" # optional

    mixer_type "software" # optional

    # mixer_device "default" # optional

    # mixer_control "PCM" # optional

    # mixer_index "0" # optional

    }

    Vielleicht hilfts ja was.

  • Hallo

    Zuerst einmal herzlichen Dank für die Hilfe an KLE und Lolapi. Alle soweit hat funktioniert. Nun habe ich ein Problem : Wenn ich Boote und der Bluetooth USB Stick ist angeschlossen dann bleibt es bei den "4 Himbeeren" im Bootschirm stehen. Ohne den Stick geht es und wenn ich den nachträglich einstecke dann wird der auch erkannt .

    Ach Kle klar ich hätte mehr Infos geben müssen:

    Ergänzung : Stretch (normal) nicht lite ( 2018-04-18-raspbian-stretch.img) , Boot im Desktopmode

    Bluetooth USB Stick ist Logilink BT0015 Bluetooth

    Gruß

    hm_krause

    Einmal editiert, zuletzt von hm_krause (12. Mai 2018 um 13:44)

  • Hallo hm_krause,

    bei mir kommt mit der original /boot/cmdline.txt der Desktop überhaupt-gar-nicht, auch die 4 Himbeeren nicht.

    Über VNC-Viewer kann ich dann aber das Desktop auf dem Notebook sehen.

    Auch kann ich über ssh z.B. Peppy Player auf dem Raspi starten und auf dem Raspi-Display sehen.

    Mein Display ist: 3.5" plus adafruit pitft touchscreen.

    Zeig doch mal Dein /var/log/Xorg.0.log vor.

    Irgendwas ist mit 2018-04-18-raspbian-stretch.img anders. Wenn ich was finde hörst Du von mir.

    Gruß, kle

    PS ich habe den Beitrag #1663 nochmal editiert. Bei der Auswahl des BT-Lautsprechers wird dieser das alsa default device. D.h. aplay /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav ohne device Angabe geht auf den BT-Lautsprecher.

    Einmal editiert, zuletzt von kle (30. September 2018 um 10:48)

  • Hallo Kle,
    die Newtron-Radio Bluetooth Problematik konnte ich teilweise so lösen, aber:

    Raspian Stretch full, RB2, Waveshare 3,2. Newtron-Radion eingeschalten, über VNC Kontakt mit Raspi. Im Desktop Bluetooth verbunden und eingeschalten. Musik kommt nach etwas Wartezeit. Funktioniert soweit problemlos. Nach Reboot nimmt der Raspi auch automatisch wieder Kontakt mit dem Bluetooth Lautsprecher auf und verbindet sich. Nach Shutdown und Neustart geht irgendwie das Bluetooth Gerät verloren. Es ist dann automatisch HDMI als Audio Gerät eingestellt. Das Bluetooth Gerät ist noch da, man muss es über den Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste wieder einschalten (Häckchen setzen). Muß man dann wieder den VNC bemühen, da ich auf dem Touchscreen keinen Rechtsklick kann. <|:-(
    Wo kann man das fest einstellen, so dass es beim Shutdown nicht verloren geht?

  • Hallo lolapi,

    ich hab dir in diesem Post die Anleitung Bluetooth Audion für (headless) Raspbian Jessie empfohlen.

    Diese Anleitung nur in Kapitel 1 (Bluealsa in Rasbian-Jessie aus Sourcen zusammenbauen und installieren) spezifisch für Jessie.

    Im raspbian-stretch.img ist das Paket bluealsa schon enthalten. Im raspbian-stretch-lite.img kann man es installieren

    mit sudo apt-get install bluealsa

    Alle anderen Kapitel gelten auch für stretch: 2 (Konfiguration), 3 (Wenn nach dem Booten und dem Einschalten des bluetooth audio device der 'connect' fehlschlägt), 4 (Für mpd, einen zusätzlichen audio_output in die Konfig einfügen) und 5. (mpd autostart)

    Das Desktop-Image verwende ich nicht. Achtung: dort wird das alsa default device in ~pi/.asoundrc das angewähle Audio-Ausgabe-Gerät gesetzt.

    Das ist uns egal, wir haben in /etc/asound.conf das alsa pcm device "headset" konfiguriert. Das haben wir auch in /etc/mpd.conf verwendet in der "audio_output"-Definition für den Bluetooth-Lautsprecher.

    Du weißt des "*raspbian-stretch.img" hat GUI (=Desktop). Also Autostart von newtron-radio in ~pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart nicht in/etc/rc.local. Dort (in /etc/rc.local) steht mpc enable <output>; mpc play

    Code
    # mpd als user pi steuern
    su pi -c 'mpc enable <output>; mpc play;'
    
    exit 0

    Achtung: <output> ist die Nummer des outputs, den man mit mpc outputs sieht, dein Bluetooth Lautsprecher.

    Mit meinem RPi 2B dauert es 100 sec bis connected wird und weitere 10 sec bis ein Ton zuhören ist.

    Gruß kle

    PS: hier noch das Shell-Skript err.sh - es schreibt Daten zur Fehleranalyse nach /home/pi/err.txt

    err.sh

    2 Mal editiert, zuletzt von kle (16. Mai 2018 um 12:04) aus folgendem Grund: mpd als user pi, nicht als root, steuern

  • sorry ich noch mal,

    bei aller Liebe, tolles Projekt, ABER

    ich vezweifel jedes Mal an der Bedienung,

    wo steckt die default newtron m3u?

    wie bekomme ich meine eigene m3u da rein?

    ich finde andauernd nur save m3u, aber die ist doch save und ändert sich nie?

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • wo steckt die default newtron m3u?

    wie bekomme ich meine eigene m3u da rein?

    Hallo jar,

    das playlist_directory ist /var/lib/mpd/playlists steht in /etc/mpd.conf (Zeile 21).

    Die default-playlists stehen im Verzeichnis /usr/local/lib/newtron-v2/playlists

    Wenn das "playlist_directory" leer ist, kopiert newtron-radio alle "default-playlists" ins leere "playlist_directory".

    ich finde nur save m3u, aber die ... ändert sich nie?

    Mit dem Symbol rechts neben dem Papierkorb (ein Pfeil nach unten über einem Ablagekorb) im Fenster "MPD Playback Settings" kannst Du die aktuelle Playlist speichern (Name ist "saved_playlist").

    Die aktuelle Playlist kannst Du mit newtron-radio editieren, z.B. einen Titel (z.B. mp3) hinzufügen, oder ein Album,... und dann eben speichern. Die vorhandenen Playlists werden, so viel ich weis, nicht verändert.

    Aber Entschuldigung mit meinen groben Fingern geht das schlecht.

    Ich kopiere meine Playlists (die sollten Unix-Zeilenende haben) mit WinSCP ins "playlist_directory" /var/lib/mpd/playlists und starte danach newtron-radio.

    Gruß, kle

    2 Mal editiert, zuletzt von kle (20. Mai 2018 um 15:51)

  • vielen Dank, hat endlich geklappt

    hauptsache ich finde das wieder bei Neuinstallation :lol:

    ist aber schlecht dokumentiert, ich habe mir einen Wolf gesucht, die find Funktion bei Linux dreht sich ja nur im Kreis wenn die Rekursion einsetzt,

    Link auf Link auf Link.....

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • vielen Dank, hat endlich geklappt

    hauptsache ich finde das wieder bei Neuinstallation :lol:

    ist aber schlecht dokumentiert, ich habe mir einen Wolf gesucht, die find Funktion bei Linux dreht sich ja nur im Kreis wenn die Rekursion einsetzt,

    Link auf Link auf Link.....

    Dann das mal lesen :

    Was man sonst noch alles modifizieren kann wird man schnell selbst feststellen...
    Das Skript finden Sie unter '/usr/local/lib/newtron-v2/newtron-radio.py' bzw. im Fall des .tgz-Archivs unter 'newtron-v2/newtron-radio.py' in dem Verzeichnis in dem sie das Archiv entpackt haben.


    Eigene Playlisten gehören in das MPD-Playlist-Verzeichnis das in /etc/mpd.conf als 'playlist_directory' definiert ist. Normalerweise ist das '/var/lib/mpd/playlists'.


    Eigene Musikdateien (und zugehörige Playlisten) gehören in das MPD-Music-Verzeichnis das in /etc/mpd.conf als 'music_directory' definiert ist. Normalerweise ist das '/var/lib/mpd/music'.

    Ja "jar" ganz so ist es ja nicht. Siehe den ersten Eintrag von "veloci" dort steht alles geschrieben was man wissen muss. Nur muss man es lesen ! ^^

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von hm_krause (18. Juni 2018 um 18:10)

  • Hallo Zusammen,

    Da mein Radio jetzt fertig ist, möchte ich mich bei den Entwicklern und den anderen bedanken, die mir geholfen haben. Danke

    Anbei noch einige Bilder.

    Grüße aus dem Sauerland

    Stefan

    Einbau in der provisorischen Theke der Aussenküche.

    Edit: Habe kein Bild: die Säule lässt sich versenken.

    Vorderansicht

    Das Innenleben der Säule

    Einmal editiert, zuletzt von IC-Cruncher (4. September 2018 um 12:11)

  • Code
            Morgen_min = weather_data['forecast0_temp_low']                                                 #--!--#
            Morgen_max = weather_data['forecast0_temp_high']                                                #--!--#
            Vorschau = weather_data['forecast0_image']                                                      #--!--#
        except:
            print datetime.datetime.now().strftime('%H:%M') + ': No Weather Data.'

    Die ersten Tests funktionieren und ich bin zufrieden. Problem gelöst. Danke für dieses Forum.:bravo2:

    Super Job ! Danke!
    Diese 3 Zeilen habe ich durch folgende ersetzt (Da hat sich zwischenzeitlich wohl was an der API verändert):

    Morgen_min = weather_data['tomorrow_temp_low']
    Morgen_max = weather_data['tomorrow_temp_high']
    Vorschau = weather_data['tomorrow_image']

    Weitere Werte die man über die aktuelle Tuxnet API verwenden kann sind:


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!