Danke Kle, alles in Ordnung!!!!
PS. Vielleicht war es schon im Forum, aber Lautstärke button sagt ERR., deshalb kann ich die Lautstärke nicht ändern
Danke Kle, alles in Ordnung!!!!
PS. Vielleicht war es schon im Forum, aber Lautstärke button sagt ERR., deshalb kann ich die Lautstärke nicht ändern
Hi Kle,
Newtron-Radio lief bei mir jetzt etliche Monate ohne Probleme:
Pi 3b+
3,5" Touchscreen im Consolemodus. (https://github.com/goodtft/LCD-show)
Leider hat ein unvorsichtiges Abschalten meine SD Karte so gehimmelt, dass ich sie nicht mehr bootet und ich sie nicht kopiert bekomme.
Außer /var/lib/mpd/* konnte ich nichts mehr sichern. Zumindest meine Senderlisten.
- Neues Raspi OS (2021-01-11-raspios-buster-armhf-lite) auf neue SD Karte kopiert
- Zugriff via WLAN&SSH eingerichtet - funktioniert
- TFT Treiber installiert, Console ist auf TFT funktional.
- newtron-radio-setup-v3.2.sh auf Raspi kopiert
- Installation durchlaufen lassen -> Fehler python
- sudo apt install python-mpd
- -Installation durchlaufen lassen -> keine Fehler
- reboot - kommt nur bis zum Console Login
nach Anmeldung (User pi)
newtron-radio -->
pygame 1.9.4.post1
Hello from the pygame community. https://www.pygame.org/contribute.html
trying fbcon
Unable to open a console terminal
Driver fbcon failed!
Is libts/libts-bin installed?
Also check:
SDL_FBDEV = /dev/fb1
SDL_MOUSEDEV = /dev/input/touchscreen
SDL_MOUSEDRV = TSLIB
Are theese correct? Set them in Line 26ff.
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py", line 1901, in <module>
WIDTH, HEIGHT = disp_init()
File "/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py", line 182, in disp_init
raise Exception('No suitable video driver found!')
Exception: No suitable video driver found!
Muss da noch x Installiert werden ? oder hat das was mit dem python zu tun?
Auch die conf Datei finde ich nicht - normal doch in /home/pi ? Auch bei /root nicht zu finden.
Ideen?
mit einer alten Raspi OS Version versuchen?
Nachtrag: Mit "Diskinternals Linux Reader" kann ich auf die meisten Daten zugreifen und Daten sichern.
home/pi
usr/local/lib/newtron-v3
var/lib/mpd
Was soll ich sonst noch sichern?
mfg
Michael
Nachtrag zum Nachtrag:
Treiber nachinstalliert und ts_calibrate ausgeführt:
sudo newtron-radio
pygame 1.9.4.post1
Hello from the pygame community. https://www.pygame.org/contribute.html
using fbcon from SDL_VIDEODRIVER env var.
Display area size: 480 x 320
/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py:2079: DeprecationWarning: use_unicode parameter to ``MPDClient`` constructor is deprecated
MPC = mpd.MPDClient(use_unicode=True)
connected using unix socket...
/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py:2083: DeprecationWarning: use_unicode parameter to ``MPDClient`` constructor is deprecated
MPCTL = mpd.MPDClient(use_unicode=True)
connected using unix socket...
could not set volume - continuing anyway...
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py", line 2129, in <module>
SCR = Screen()
File "/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py", line 1409, in __init__
MPCTL.send_idle() # check for MPD-events
AttributeError: 'MPDClient' object has no attribute 'send_idle'
Es erscheint kurz das Splash Screen, doch dann kommen die o.A. Meldungen.
Hallo Michael,
Installation durchlaufen lassen -> Fehler python
sowas oder
Treiber nachinstalliert
das sagt nur Dir was, weil Du weißt, was du getan hast.
Beim nächsten Mal kopierst Du das/die Kommandos inklusive deren Ausgaben von Terminal-Fenster in einen Codeblock (das ist das </>-Symbol im schwarzen Balken)
Was soll ich sonst noch sichern?
Für NewTron-Radio braucht Du nur den Inhalt der Verzeichnisse
/var/lib/mpd/playlists
/var/lib/mpd/music
Was sonst drauf war kannst nur Du wissen.
Deinen Fehler
File "/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py", line 1409, in __init__
MPCTL.send_idle() # check for MPD-events
hatten schon andere vor Dir.
Fehlerbild in Beitrag #1946
Workaround in Beitrag #1956
weitere Info in Beitrag #1954
Schönen Gruß, kle
Hallo Kle,
danke für die Hilfestellung.
Ausschlaggebend war diese Info, die ich hier nirgendwo gefunden habe:
--> pip
is installed by default in Raspberry Pi OS Desktop images (but not Raspberry Pi OS Lite).
pip3 muss zuerst mit:
installiert werden.
Erst danach funktioniert der angesprochene Workarround.
Jetzt muss ich nur noch meine alte Konfiguration wiederherstellen...
Nachtrag Konfiguration wiederherstellen:
/root/newtron-radio.conf
/etc/asound.conf
/etc/mpd.conf
mfg
Michael
Hallo,
meine Antwort ist konstruktiv gemeint, sonst hätte ich jetzt nicht geantwortet.
Ausschlaggebend war diese Info, die ich hier nirgendwo gefunden habe:
Ich kann mich nur wiederholen (Beginn von Beitrag #1964), ich habe keine . Wenn Du und keine Information bereitstellst, kann ich Dir auch nicht helfen.
Schönen Gruß, kle
Danke Kle, alles in Ordnung!!!!
PS. Vielleicht war es schon im Forum, aber Lautstärke button sagt ERR., deshalb kann ich die Lautstärke nicht ändern
Ich habe eine Lösung für die Lautstärke-taste gefunden, man müsste sie an den Raspberry-Typ anpassen:
Hallo,
meine Antwort ist konstruktiv gemeint, sonst hätte ich jetzt nicht geantwortet.
Ich kann mich nur wiederholen (Beginn von Beitrag #1964), ich habe keine
. Wenn Du und keine Information bereitstellst, kann ich Dir auch nicht helfen.
Schönen Gruß, kle
Hi Kle,
war nicht böse gemeint und und sollte auf keinen Fall unfreundlich klingen.
Bin ja froh, dass Du dieses tolle Projekt immer noch betreust und uns Newbies immer wieder hilfst. ;-).
mfg
Michael
Ich habe eine Lösung für die Lautstärke-taste
Hallo Greg,
sicher meinst Du die Lautstärke-Anzeige mit mpc status oder im Newtron-Radio.
Die sollte funktionieren, solange Du nur die 3.5mm-Kinkenbuchse benutzt.
Hast Du einen Bluetooth-Lautsprecher am NewTron-Radio?
Die von Dir gefundene Lösung ist bekannt. Leider ist die Forumsuche mit der Lupe verbesserungsbedürftig.
Besser suchst Du im Forum mit
inurl:forum-raspberrypi.de <suchbegriff>
also in Deinem Beispiel
inurl:forum-raspberrypi.de volume err
Schönen Gruß, kle
Hallo Michael,
alles klar, im Moment bin ich etwas dünnhäutig. Schönen Tag, kle
Display MoreHallo Greg,
sicher meinst Du die Lautstärke-Anzeige mit mpc status oder im Newtron-Radio.
Die sollte funktionieren, solange Du nur die 3.5mm-Kinkenbuchse benutzt.
Hast Du einen Bluetooth-Lautsprecher am NewTron-Radio?
Die von Dir gefundene Lösung ist bekannt. Leider ist die Forumsuche mit der Lupe verbesserungsbedürftig.
Besser suchst Du im Forum mit
inurl:forum-raspberrypi.de <suchbegriff>
also in Deinem Beispiel
inurl:forum-raspberrypi.de volume err
Schönen Gruß, kle
Die Lautstärke auf dem Radiopanel hatte einen Fehler. und ich glaube, es passierte, als ich mpd downgraden musste. Die mpd.conf wurde mit Standardeinstellungen überschrieben und deshalb hatte ich diesen Fehler. Aber das ist jetzt alles korrigiert.
Ich benutze kein Bluetooth und ich benutze einen 3,5-mm-Ausgang
Mein Raspberry ist Modell A, ohne Ethernet-Anschluss und mit nur einem USB-Anschluss.
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Neuinstallation von NewTron-Radio. Neuinstallation für auch die erste Installation von NewTron-Radio
Habe folgende Hardware:
Raspberry Pi 2B (v1.1)
WaveShare 3.5 LCD(A)
aktuell mit keiner weiteren Hardware, also Netz über LAN.
Habe dann folgende Schritte ausgeführt:
1. 2021-01-11-raspios-buster-armhf-lite.zip auf SD-Karte geschrieben
2. ssh auf boot
3. sudo apt-get update
4. WinSCP: newtron-radio-setup-v3.2.sh
5. sh ./newtron-radio-setup-v3.2.sh > newtron-radio-setup-v3.2.sh.log 2>&1
6. WinSCP: waveshare-spi-console-setup.sh
7. sh waveshare-spi-console-setup.sh
8. reboot
9. sudo ts_calibrate
habe auch die andere Reihenfolge versucht, also erst waveshare-spi-console-setup
Bei mir kommt einfach immer:
pi@raspberrypi:~ $ sudo ts_calibrate
ts_setup: No such file or directory
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder was ich falsch mache?
Hier noch die Ausgabe von waveshare-spi-console-setup:
Bitte wählen Sie ihren
Waveshare SPI Touchscreen
=========================
1. 2.8inch RPi LCD (A)
2. 3.2inch RPi LCD (B)
3. 3.2inch RPi LCD (C)
4. 3.5inch RPi LCD (A)
5. 3.5inch RPi LCD (B)
6. 3.5inch RPi LCD (B) v2
7. 3.5inch RPi LCD (C)
8. 4inch RPi LCD (A)
9. 4inch RPi LCD (C)
q. Quit
->4
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
libts-bin is already the newest version (1.19-1).
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 46 not upgraded.
Konfiguriere Display..........Fertig!
====================
Bitte Rebooten...
dann als user "pi"
"sudo ts_calibrate"
ausführen.
====================
solche eine Fehlerbeschreibung ist löblich .
(1) Leider funktionierte das Skript waveshare-spi-console-setup.sh nicht mehr, als ich es verwenden wollte.
Du kannst alle so lassen wie es ist, folge meiner Anleitung (Schritte 1 - 6)
Ich habe eine Anleitung für das 3.2" LCD(B) Touchdisplay geschrieben. Diese Anleitung kannst Du für Dein 3.5" LCD(A) Touchdisplay auch verwenden.
*1 in der Anleitung ist "Aufräumen" ein Spoiler, um den Inhalt zu sehen, mußt Du draufklicken.
(2) Leider läuft das aktuelle Python Modul python-mpd2 nicht mehr. Das ist aber nicht schlimm, verwende das zuletzt funktionierende, siehe Anleitung in Beitrag #1956
Schönen gruß, kle
Danke kle !
Mit der Anleitung hat es jetzt geklappt
NewTron Oberfläche läuft und lässt sich mit dem Stift bedienen.
Jetzt hab ich noch das Problem, dass auf dem 3.5mm audio jack nichts raus kommt.
Muss jetzt mal mit arbeiten (HomeOffice) beginnen, aber ich habe gesehen, dass du schon einmal was zu raspi os lite + mpd + BT hier eine Anleitung geschrieben hast.
Sobald ich wieder 'Bastel-Zeit' habe, klicke ich mich da mal durch und lass den BT Teil weg.
Falls das der falsche Weg ist, bitte gerne einen Hinweis geben.
Nochmals Danke für deine Unterstützung!
- cooles Projekt -
Hallo,
dass du schon einmal was zu raspi os lite + mpd + BT hier eine Anleitung geschrieben hast.
das Entscheidende hast Du weggelassen.
Die Anleitung war für mpd mit pulseaudio und Bluetooth unter Raspberry Pi OS Lite.
Unter Raspberry Pi OS Lite ist weder pulseaudio noch bluealsa installiert.
bluealsa braucht man um Bluetooth-Lautsprecher/-Headsets unter alsa zu verwenden.
Auch mit pulseaudio kann man Bluetooth-Lautsprecher/-Headsets verwenden.
alsa und pulseaudio sind Soundserver. pulseaudio ist eine Schicht um alsa herum.
Seit Dezember 2020 wird Raspberry Pi OS with desktop mit pulseaudio ausgeliefert (Link).
Jetzt hab ich noch das Problem, dass auf dem 3.5mm audio jack nichts raus kommt.
Ursache: das alsa default pcm device, also das voreingestellte Audio-Ausgabegerät, ist HDMI (= hw:0,0).
(Info: Syntax "hw:<card>,<device>".
sieht man mit aplay -l
pi@raspi:~$ aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: b1 [bcm2835 HDMI 1], device 0: bcm2835 HDMI 1 [bcm2835 HDMI 1]
Subdevices: 4/4
Subdevice #0: subdevice #0
Subdevice #1: subdevice #1
Subdevice #2: subdevice #2
Subdevice #3: subdevice #3
card 1: Headphones [bcm2835 Headphones], device 0: bcm2835 Headphones [bcm2835 Headphones]
Subdevices: 4/4
Subdevice #0: subdevice #0
Subdevice #1: subdevice #1
Subdevice #2: subdevice #2
Subdevice #3: subdevice #3
Display More
mit einer alsa-Konfigurationsdatei kannst Du das voreingestellte Audio-Ausgabegerät ändern.
Es gibt 2 alsa-Konfigurationsdateien /etc/asound.conf für das ganze System und ~/.asoundrc nur für den Benutzer.
(Background-Info: bis Dez/2020 wurde in der grafischen Oberfläche das gewählte Audio-Ausgabegerät in Datei ~/.asoundrc gespeichert. Bei jeder Wahl des Audio-Ausgabegerätes wurde diese Datei überschrieben. Seit Dez/2020 dem Umstieg der Foundation auf pulseaudio ist das nicht mehr so.)
Mein Vorschlag (bleibe bei alsa) schreibe die alsa-Konfiguration mit Kommando sudo nano /etc/asound.conf
pcm.!default {
type asym
playback.pcm {
type plug
slave.pcm "output"
}
capture.pcm {
type plug
slave.pcm "input"
}
}
pcm.output {
type hw
card 1
}
ctl.!default {
type hw
card 1
}
Display More
Wenn im NewTron-Radio bei der Volume-Anzeige: Vol.: Err! angezeigt wird, ist der mixer_type falsch, ändere ihn auf "software" mit sudo nano /etc/mpd.conf
(Info: in Datei /etc/mpd.conf ist alles hinter einem #-Zeichen bis zum Zeilenende Kommentar)
...
audio_output {
type "alsa"
name "My Alsa Device" # optional
# device "hw:0,0" # optional
# mixer_type "hardware" # optional
mixer_type "software"
# mixer_device "default" # optional
# mixer_control "PCM" # optional
# mixer_index "0" # optional
}
...
Display More
Schönen Gruß, kle
Hallo,
ich habe soweit das radio am laufen mit einem 4 zoll Display.
Jedoch kommt kein Ton raus und bei Anwahl eines anderen Senders stürzt das Radio ab, beendet sich auf der Kommandozeile.
Ein Testton über Alsa funktioniert.
Ich poste mal die Ausgabe...
Gruß
Holger
root@raspberrypi:/home/pi# newtron-radio
pygame 1.9.4.post1
Hello from the pygame community. https://www.pygame.org/contribute.html
using fbcon from SDL_VIDEODRIVER env var.
Display area size: 480 x 320
/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py:2079: DeprecationWarning: use_unicode parameter to ``MPDClient`` constructor is deprecated
MPC = mpd.MPDClient(use_unicode=True)
connected using unix socket...
/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py:2083: DeprecationWarning: use_unicode parameter to ``MPDClient`` constructor is deprecated
MPCTL = mpd.MPDClient(use_unicode=True)
connected using unix socket...
bye...
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py", line 2185, in <module>
SCR.button(tbtn)
File "/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py", line 1488, in button
PLS.enter()
File "/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py", line 839, in enter
if self.load_list():
File "/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py", line 761, in load_list
self.clear()
File "/usr/local/lib/newtron-v3/newtron_radio.py", line 753, in clear
MPC.clear()
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/mpd/base.py", line 457, in mpd_command
return wrapper(self, name, args, callback)
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/mpd/base.py", line 560, in _execute
return retval()
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/mpd/base.py", line 442, in command_callback
res = function(self, self._read_lines())
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/mpd/base.py", line 371, in _parse_nothing
for line in lines:
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/mpd/base.py", line 614, in _read_lines
line = self._read_line()
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/mpd/base.py", line 596, in _read_line
line = self._rbfile.readline().decode("utf-8")
File "/usr/lib/python3.7/socket.py", line 589, in readinto
return self._sock.recv_into(b)
socket.timeout: timed out
guldokat daß Du die Meldungen und den Traceback gepostet hast ist löblich reicht mir aber nicht.
Wie hast Du das System eingerichtet? Nimm Dir den Beitrag #1972 als Vorlage (das Skript waveshare-spi-console-setup.sh funktioniert nicht mehr).
Poste auch einen Link auf das Display.
Schönen Gruß, kle
Habe ein 4 Zoll ISP. Das habe ich mit LCD Show und TS Cali rate eingerichtet.funktionierte ohne Probleme. Das Radio kann ich auch komplett bedienen ohne Probleme. Nur kein Ton und bei Senderwechsel der absturz.alkes andere geht ohne Probleme.
Habe das Lite Image.
Display installiert und dann das Setup vom Radio durchlaufen lassen.
Braucht das Radio nicht Python 3.x. in der aktiven Version habe ich 2.7
Gruss Holger
Braucht das Radio nicht Python 3.x. in der aktiven Version habe ich 2.7
Es gibt Python2 und Python3. Man kann python2-Skripte mit python <dateipfad> aufrufen. Python3-Skripte ruft man python3 <dateipfad> auf. Newtron-Radio ist executable, man kann es direkt aufrufen (./<dateipfad>, dann ist der "shebang" (die ersteZeile der Datei) relevant. NewTron-Radio-shebang ist #!/usr/bin/python3, also wird es mit python3 gestartet.
Zeig mal Kommando und Ausgabe folgender Kommandos in einem Codeblock (das ist das </>-Symbol im schwarzen Balken)
Schönen Gruß, kle