Icon Tutorial Teil 31: Von Iconauf C++-Bibliotheken zugreifen

  • Hallo Himbeerfreunde, Linux-Freaks und Forumsbewohner,


    in diesem Tutorial-Teil wende ich mich erneut an Fortgeschrittene, die sich für ein Zusammenspiel von C++ und Icon interessieren.


    Dieser Teil ist nichts für Anfänger und sollte übersprungen werden, da zuviele Kenntnisse in Icon und C++ vorausgesetzt werden.


    Ich greife hier auf Arbeiten von Carl Sturtivant zurück, der sich darüber bereits Gedanken gemacht hat. Seine zur Verfügung gestellten Programme und Tools bieten die Möglichkeit eines beiderseitigen Austauschs von Icon und C++. So kann ein Programm von C++ heraus auf Icon-Interna zugreifen (z.B. Generatoren) ebenso wie ein Icon-Programm auf Strukturen und Methoden der Programmiersprache C++ zugreifen kann.


    Viel Spaß und beste Grüße


    Andreas

    Files

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    • Icon-Tutorials (IDE: Geany) - GPIO-Library - µController-Programmierung in Icon! - ser. Devices - kein Support per PM / Konversation

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Edited once, last by Andreas ().

  • Hallo Andreas, :thumbs1:
    ich bin heute auf der Suche nach einer Kleinigkeit auf dein Tutorial "Icon" gestoßen. Das scheint genau das zu sein was ich schon seit Jahren suche.
    Ich bin Ingenieur der Nachrichtentechnik in Rente. Ich habe noch die Röhrentechnik in meiner Ausbildung erlernt und die Anfänge der Computertechnik in meinem Berufsleben kennengelernt. Autodidaktisch beschäftige ich mich seit ca. 6 Jahren das erste mal mit Linux und deren Ableger. Seit ca. 4 Jahren experimentiere ich mit meinen ersten RaspberryPi.
    Die Schnittstelle zur technischen Anwendung und der Programmierung auf "Klein- und Kleinst-Computern" scheint mir die große Zukunft der weiteren Entwicklung zu sein.
    An Deinem Beispiel hat ja auch der berufliche Erfolg, dieses gezeigt.
    Die Ingenieurtechnik und die Programmierung -Hand in Hand-.
    Viele kleine relativ selbständige Systeme in einem Verbund ergeben meiner Auffassung das optimale große Ganze. So funktioniert es in der Natur und in der Gesellschaft.
    Jetzt muß ich mich erst einmal einarbeiten. :no_sad:
    Alles Gute und weiter so :bravo2: :bravo2:

  • Hallo Elektronikoma,


    na dann herzlich Willkommen im Kreise derjenigen, die sich an die Programmiersprache Icon heranwagen.


    Wenn Du Fragen hast, dann frag einfach bei den entsprechenden Tutorials. Material ist jedenfalls genug vorhanden.


    Beste Grüße


    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    • Icon-Tutorials (IDE: Geany) - GPIO-Library - µController-Programmierung in Icon! - ser. Devices - kein Support per PM / Konversation

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.