Cocktailmixer mit Pumpen, RPi, Tablet

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Freunde!

    Es gab schon viele Versuche einen Cocktailmixer zu bauen, auch hier im Forum, aber so richtig hat es keiner zum Ende gebracht - leider.
    Jetzt möchte ich es versuchen!
    Ich habe mir zuerst Gedanken darüber gemacht, wie ich es am besten umsetzen kann. Viele (vorallem auf YouTube) haben einen Teller auf Stangen in der Horizontalen verschoben und gegen einen Dosierer drücken lassen. Diese Methode fand ich zuerst sehr interessant, da sie sicherlich sehr genau ist, aber leider dauert mir das zu lange. Ich entschloss mich dazu Pumpen zu verwenden, da man diese gleichzeitig laufen lassen kann und es dadurch viel schneller geht. Zusätzlich dürfte die Fehleranfälligkeit etwas geringer sein, da weniger Mechanik verbaut ist und so höchstens einzelne Pumpen ausfallen könnten.

    Ich habe also vor, Saft (ohne Fleisch) und Schnapps direkt aus der Flasche zu ziehen und durch 4mm Silikonschläuche zum Glaß zu befördern. Folgende Pumpen habe ich mir dafür ausgesucht:
    http://de.aliexpress.com/item/New-Mini-…1773713391.html

    Diese Pumpen vertragen 1.5V-12V was für mich perfekt ist. Ich habe zunächst nur eine Pumpe bestellt um zu sehen, ob diese überhaupt relativ gleichmäßig pumpt. Sie ist vor einigen Tagen angekommen und ich habe Sie direkt an meinem Netzteil ausprobiert. Angefangen bei 3V tuckert Sie vor sich hin. Sie pumpt eher ungleichmäßig und vor allem zu langsam.
    Ich hatte Sie mit 3,4,5,6,7,...,12V getestet und muss sagen, dass Sie am effektivsten (Volt, Ampere, Lautstärke, Milliliter/s) um die 6-8V läuft.
    Schlussendlich habe ich mich für 5V entschieden, da die Unterschiede minimal sind. Bei 5V zieht eine Pumpe zwischen 2 und 3 Ampere und befördert 10ml/1cl in 0.55 Sekunden.
    Ich habe also ein Relais an den Pi angeschlossen und die Pumpe damit einschalten lassen, da fast 3 Ampere in jedem Fall ein externes Netzteil benötigen. Mein verwendetes Netzteil liefert bis 28A. Das Netzteil das ich verwenden werde wird 6A liefern können, damit ich immer zwei Pumpen gleichzeitig laufen lassen kann. So sollten bei 10ml/0.55s ein Glas mit 300ml und einer Pumpe in 16.5 Sekunden und bei zwei Pumpen in ca. 8 Sekunden gefüllt sein. Das ist doch mal sportlich!

    Leider läuft der Inhalt des Schlauches immer in die Flasche zurück, sodass ich entweder den Inhalt auf die zu Pumpende Menge aufaddieren muss, oder ich ein Rücklaufventil Zwischenstecken muss. Diese gibt es oft für Aquarienpumpen o.ä. für 1-2€.

    Ich habe ein Skript in Python geschrieben, welches die Pins einschaltet. Es ist wie in meinem Funksteckdosentutorial für die App: NetIO geschrieben, sodass ich auf dem iPad oder dem Androiden einfach auf das Bild eines Cocktails klicke, einen Slider (Schieberegler) auf die Glasgröße Stelle und der Pi dann anteilig berechnet, wie viel ml er von welchem Getränk benötigt.

    Das Skript ist bis jetzt bei weitem noch nicht fertig. Es klappt für einen Motor und einem Getränk in Abhängigkeit der Glasgröße schon sehr gut.

    Für alle Gesundheitskritiker: Ich weiß, die Pumpen sind nicht für Lebensmittel geeignet! Es ist auch kein muss diese Pumpen zu verwenden, oder überhaupt dieses Projekt nachzubauen. Ich übernehme keine Garantie oder sonstiges. Das muss jeder für sich selber entscheiden. ;)
    Als Schläuche nehme ich 4mm Silikon. Da gibt es auch welche, die für Lebensmittel geeignet sind.

    Um noch mal auf die Pumpen einzugehen. Ich habe Sie auseinander genommen um zu sehen, wie genau sie Pumpen und es ist äußerst einfach. Die Welle des Motors kommt abgedichtet in den "Pumpraum", wo ein kleines Zahnrad (ca 3mm) aufsteckt. Das selbe Zahnrad ist direkt daneben und greift im ersteren ein. Die Flüssigkeit wird so quasi zwischen den beiden Zahnrädern eingeklemmt und wird so angesaugt. Zuerst dachte ich, dass es nur leicht angesaugt wird und das bei geringem Widerstand diese Variante nicht mehr funktioniert, aber zum Glück ist dem nicht so! Sie saugt sehr stark und kann auch problemlos über einen Meter hochziehen und auch Pumpen ;) top! Und das für <3€/Stück

    Ich habe mir jetzt ein 8-Kanal Relaisboard und noch weitere 7 Pumpen bestellt. In ca. 1-2 Monaten müsste alles da sein, sodass ich loslegen kann. Ich bin schon sehr aufgeregt :)

    Zusätzlich werde ich noch eine Art Spülfunktion einbauen, sodass nacheinander alle Motoren ein mal für 30s durchlaufen. Dabei soll heißes Wasser von Topf a nach b gepumpt werden, damit keine Saftreste oder ähnliches irgendwo etwas verkleben. Tolle Sache, wie ich finde :)
    Ich bin gespannt auf eure Vorschläge, Ideen, Kritiken, Lob? :D

    Ich halte euch auf dem Laufenden,
    LG Mario

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>

    Einmal editiert, zuletzt von mario (16. Juni 2015 um 18:18)

  • Hey,

    Die Idee mit dem Cocktail mixer gab es ja öfters ist aber sehr selten fertiggestellt worden, was wie du auch erwähnst an den Gesundheitlichen Risiken liegt.. Ich hatte das selbst auch schon probiert und habe mich auch informiert und einiges ausprobiert geklappt hat das schon gut,

    Das Problem ist der Alkohol, auch wenn du Lebensmittelechte Schläuche nimmst sind diese meist nicht für Alkohol geeignet oder nur bedingt bis z.b. 13-15%/l was du ja sehr schnell überschritten hast bei ner Barcadi flasche oder Tequila.
    Das 2 Problem ist die Sauberkeit... Säfte kleben ziemlich stark und so eine Zahnradpumpe ist schwer zu reinigen, auch wenn du die Pumpe mit Wasser ausspülst sieht man immer noch Reste an den Wänden "kleben".

    Trotz allem würde ich gerne mehr von deinem Projekt sehen und bin gespannt wie dein "Roboter" am Schluß aussieht. Und wünsche dir viel Glück und Spaß!

    P.S: Ich habe einen Hersteller gefunden der Schläuche anbietet die bis zu 98% Alkohol(Ethanol) noch Lebensmittel echt anbietet. Sind aber etwas Teuer... Pumpen habe ich genau einen hersteller gefunden der mir auf anfrage eine Auswertung seiner Materialien auf Alkohol gesendet hat. Die Pumpe ist aber nicht selbst saugend und mit 56€ pro pumpe nicht gerade billig. Am Schluss habe ich aus kosten gründen dann Aufgegeben. Falls du die Email Adressen haben möchtest kannst du mir ja eine pm schicken.Ich will dir nicht den Spaß verderben oder dich entmutigen aber ich denke ich schreibe doch mal meine Erfahrungen mit Cocktailmixern.

    Ich habe mir viele verschiedene Pumpen bestellt um herauszufinden wie ich das Projekt am besten abbilden kann.

    Die kleine Zahnradpumpe hat mir eigentlich gut gefallen aber das Problem ist wie ich voher geschrieben habe Gesundheit/Sauberkeit und was mir jetzt wieder eingefallen ist, Kohlensäure... pump mal eine Cola durch die Pumpe und trinke sie danach schmeckt super abgestanden... Lösung: Nur Säfte und Alkohol also keine Longdrinks

    Membran/Schlauchpumpe: Funktioniert gut, aber sehr langsam und Teuer....

    Am besten ist es Druck auf Kanister aufzubauen und dann durch Magnetventile den Durchfluss- zu steuern...


    ich hoffe wirklich du kommst weiter als ich !

    Grüße,
    Tombo

    Einmal editiert, zuletzt von Tombo94 (16. Juni 2015 um 15:53)

    • Offizieller Beitrag

    Hei Tombo,

    danke für die Antwort!
    Auf Sauberkeit habe ich die Pumpe bis jetzt noch nicht getestet, werde das aber nachholen!
    Eventuell würde es reichen, einen neuen Deckel mit Dichtung für die Pumpen zu drucken..
    Die Sache mit der Kohlensäure stimmt natürlich, oder sagen wir mal, es könnte stimmen. Das werde ich testen, wenn ich mich für die Richtigen Schläuche entschieden habe.
    Welche Schläuche hattest du gefunden für den Alkoholgehalt?

    Die Pumpen sind bestellt und lassen sich auch nicht zurück schicken :D Mal sehen was ich daraus mache ;)

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>


  • Hei Tombo,

    danke für die Antwort!
    Auf Sauberkeit habe ich die Pumpe bis jetzt noch nicht getestet, werde das aber nachholen!
    Eventuell würde es reichen, einen neuen Deckel mit Dichtung für die Pumpen zu drucken..
    Die Sache mit der Kohlensäure stimmt natürlich, oder sagen wir mal, es könnte stimmen. Das werde ich testen, wenn ich mich für die Richtigen Schläuche entschieden habe.
    Welche Schläuche hattest du gefunden für den Alkoholgehalt?

    Die Pumpen sind bestellt und lassen sich auch nicht zurück schicken :D Mal sehen was ich daraus mache ;)

    Ich habe diese Schläuche benutzt: http://www.schlauch-profi.de/silikonschlauc…n-meterware-158 - Durchleiten von Getränken und alkoholischen Flüssigkeiten (max. 90%ig bei Raumtemperatur)

  • Hi,
    mir fällt da auch nich ad hoc was dazu ein: könntest Du Dir vorstellen statt Pumpen zu verwenden die Flaschen in einem kippbaren Halter zu fixieren und dann einfach zu kippen (mit einem eingesetzten Dosierdingens)?
    Alternativ: Flaschen umgedreht fixieren und Magnetventile verwenden ... und ein dünnes Edelstahlrohr für die Luftzufuhr ...

    cheers und gutes Gelingen,
    -ds-

  • Würde mich freuen, wenn so ein Projekt mal durchgezogen wird. :)

    Zum Thema Hygiene: Würden Gastronomie Spültabs in passender Konzentration nicht reichen? Ich meine die wären Geschmacksneutral.

  • ds' Idee, hier die Schwerkraft zu nutzen gefällt mir. Allerdings könnte der Strömungswiderstand hier das begrenzende Glied für den Volumenstrom werden. Vielleicht kann man aber auch beide Ideen (Tombos und ds') kombinieren. Man nehme eine Aquarien Sauerstoffpumpe (also so'n Ding mit dem man Luft in das Wasser pumpt) und gebe über diese etwas Druck auf die Flaschen. Die Luft (über einen Filter gereinigt), würde der Hygiene gut tun. Dann könnte man etwas schneller am unteren Ende der Flasche zapfen und den erwarteten Volumenstrom des durstigen Kunden befriedigen...

    Und für den ganz eiligen Kunden ersetzt man die Pumpe durch eine Argonflasche - ohne Druckminderer versteht sich... :lol:

  • Normalerweise nimmt man für sowas Peristaltische Pumpen, da hast du auch nicht das Problem für 0.55 s/ccm.
    Weil das alles über den Schlauchdurchmesser läuft.
    Ausserdem ist da auch die Auswahl an Schläuchen immens - wenn auch nicht immer für den Privat Mann.

    Lebensmittel echt - da kann man auch einfach Schläuche für Hochreine Anlagen benutzen - HPLC oder so - leider ist das Preislich nicht so geil :)

    Aber sehr geiles Projekt - ein paar Bilder fänd ich noch cool

    • Offizieller Beitrag

    Die Idee an Sich wird ja aus der Not geboren. Denn wer kennt das nicht...beim Cocktail mixen zu Hause versagt nach der X-ten runde Mai Tai der Mixing-Verantwortliche und alle schlürfen den teuren Alkohol vom Tresen. Da ist so ein Gerät schon praktisch..

    • Offizieller Beitrag

    Okay,

    also die Idee mit der Lupf einführen und durch den Überdruck den Saft zu bekommen ist sehr interessant, jedoch würde es bei Kohlensäurehaltigen Getränken schon nicht funktionieren, da die Kohlensäure selber Sruck erzeugt. Davon abgesehen bräuchte man für jede Flaschenart verschiedene aufsetze, die auch dicht sind.
    Die Sache mit den Schlauchpumpen war auch meine erste Idee. Quasi so wie bei dem Bartendo-Kickstarterprojekt. Das ist natürlich klasse für Hygiene und auch für die Genauigkeit, jedoch sind diese nicht billig, da der Steppermotor sehr stark sein muss, bzw. hohe Übersetzung. Der Verschleiß dabei spielt natürlich auch eine Rolle, aber vor allem die Geschwindigkeit. Die Schlauchpumpen die man kaufen kann sind viel zu langsam. Teilweise unter 100ml/min. Und ich möchte nicht 3min auf ein Cocktail warten.
    Das Projekt wird ersteinmal auf "Eis gelegt" :D, bis die restlichen Bauteile da sind.
    Aktuell kann ich sehr genau mit der einen Pumpe Pumpen. Abweichung dürfte ca 5% betragen.
    Das Pythonskript ist jetzt auch schon ausgereifter und die App auch! Die Mengen der Flüssigkeit in den Flaschen werden berechnet und in eine Datei gespeichert, sodass bei einem Neustart auch dann noch bekannt ist, wie voll welche Flasche ist. Das ist sehr praktisch, wenn wir zum Beispiel ein Cuba Libre mit Cola, Limettensaft und Havana mischen wollen und die Colaflasche nur noch 30ml enthält, wir aber 170ml brauchen. Dann kommt eine Nachricht auf das Tablet, die genau diesen Fehler beschriebt. Man kann dann direkt aus der App die Flasche auf "Neu befüllt" stellen, falls man diese gewechselt hat.
    Eine Statusleiste ist inzwischen auch vorhanden, die angibt, wie weit der Cocktail ist. Damit kann man abschätzen, wie lange noch benötigt wird.
    Das Berechnen der Mengen klappt inzwischen auch problemlos im Dreisatz.

    Falls Interesse besteht, kann ich vom aktuellen Stand der Dinge ein Video auf YouTube laden ;)

    Ich bin sehr begeistert und freue mich schon auf das Päckchen von Aliexpress.

    Eine Idee hatte ich noch:
    Unter der Platte, wo aus Glas stehen soll, sollen Gewichtssensoren verbaut werden. Wenn das leere Glas hingestellt wird, soll darüber die Art des Glases erkannt werden, somit auch die Größe. Eine LED unter dem Glas soll angeben, dass jetzt Eis eingefüllt werden soll. Danach soll erneut das Gewicht gemessen werden, damit man weis, wie viel Eis enthalten ist. Somit können wir diese Werte an den Sollwert des Cocktails anpassen, wodurch das Glas dann bis 1cm unter der Oberkante gefüllt wird.
    Ich finde es klasse und bin schon ganz aufgeregt, ob und wie reibungslos es bald klappt!

    Bis dahin, LG Mario

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>


  • ...also die Idee mit der Lupf einführen und durch den Überdruck den Saft zu bekommen ist sehr interessant, jedoch würde es bei Kohlensäurehaltigen Getränken schon nicht funktionieren, da die Kohlensäure selber Sruck erzeugt.

    Das verstehe ich nicht. Gerade wenn die Kohlensäure zu entweichen droht, ist es doch gut, wenn jemand kurz nach dem "Zapfen" relativ zügig wieder einen gewissen Gegendruck aufbaut. Das würde einem allzu hohen CO2 Verlust entgegenwirken.
    Wenn Du meinst, daß der Co2 Dampfdruck im Gleichgewichtsfall höher ausfällt, als der den die Pumpe aufzubringen vermag, dann baue halt ein Rückschlagventil ein. Dann kann die Pumpe solange pumpen, bis sie nichts mehr fördert und danach abschalten bis erneut ein ein Druckabfall in der Flasche erkannt wird (entweder durch Undichtigkeit oder durch einen neuen Zapfvorgang).

    Vom Prinzip her saugende Pumpen werden Deine Kohlensäure übrigens leicht entgasen. So ähnlich arbeiten übrigens HPLC Degasser, bei denen allerdings eine dedizierte Unterdruckpumpe den Unterdruck erzeugt. Hier gilt es die saugende Pumpe vor Gasblasen zu schützen...

    • Offizieller Beitrag

    Okay, ich glaube wir verstehen uns falsch. Kannst du mal ne Skizze hochladen, was du genau meinst?

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>


  • Okay, ich glaube wir verstehen uns falsch. Kannst du mal ne Skizze hochladen, was du genau meinst?

    Aber ich warne Dich - ich war im Malen immer sauschlecht :)
    Bild kommt gleich...Also, die vom Filter gereinigte Luft wird von der Pumpe über das Rückschlagventil und den Drucksensor (ggf. zur Dämpfung der Druckstöße in Totzone einbauen) in den oberen Teil der Flasche gepumpt, bis der Drucksensor merkt, daß der Druck nicht weiter steigt. Dann wird die Pumpe abgeschaltet. Zapft jemand am (Magnet-) ventil, dann fällt der Druck im oberen Teil der Flasche ab und die Pumpe springt wieder an.

    Auch hier wird der Teufel vermutlich wieder im Detail stecken, da Du ein sehr leichtgängiges Rückschlagventil benötigst, was zudem bei sehr geringem Gegendruck schließen muß. Auch muß die Pumpe einen gewissen Volumenstrom erbringen können, damit bei sehr voller Flasche ordentlich was aus dem Ausguß fließen kann. Die volle Flasche stellt nämlich den zapfmäßigen worst case dar (ist schon paradox - gell :) ). Zapfst Du zeitgesteuert am Ventil, dann spielt die Druckregelung eine ebenso entscheidende Rolle, wie die Viskosität der Flüssigkeit in der Flasche. Eierlikör wird wohl nicht so schnell laufen, wie Schnaps. Wie stellst Du die Hygiene sicher? Irgendwie muß das "Begasungsrohr" durch die Flüssigkeit - mithin kontaminiert es...

    Es gibt hier eine Menge zu bedenken - aber auf die Einweihungsparty komm' ich trotzdem :thumbs1: Prösterken dann mal.

    • Offizieller Beitrag

    Hei, danke für die Skizze!
    Jetzt verstehe ich dich. Ja, die Viskusität spielt natürlich eine große Rolle! Aber die Idee finde ich wirklich sehr sehr gut!
    Das beste dabei wäre, dass die Kohlensäure in den Flaschen bleiben kann. Echt Klasse! So wird nichts schlecht usw.
    Wenn man das ganze dann in eine Art Kühlschrank einbaut, könnte man die Maschine immer im Betrieb lassen.
    Die Flaschen müssten nicht mal verkehrtherum sein. Die Art ist etwas abgeguckt von einer Zapfanlage für Bier mit CO2 Flasche.
    Klasse Idee!
    Ich werde mal nach passenden Sensoren gucken und mal überlegen, ob es klappt kann.

    Danke, bis dann. ;)

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>


  • Ich werde mal nach passenden Sensoren gucken und mal überlegen, ob es klappt kann.

    Schau' mal hier:
    http://www.reichelt.de/MPX-5100DP/3/i…RCH=Drucksensor

    Ich habe noch einen ähnlichen (gebrauchten) Sensor bei mir rumliegen, den ich nicht mehr brauche. Der ist zwar vielleicht vom Auflösungsbereich nicht ideal auf Deine Druckverhältnisse abgestimmt, aber um mal prinzipiell zu testen immer noch geeignet. Er diente mir ehemals als Vergleichsmeßinstrument, als ich mir ein elektisches Schröpfgerät mit einstellbarem Unterdruck gebaut hatte. Schick mir 'ne PN, ich tüte das Ding ein und schick's Dir zu.

    Noch etwas - wenn Du alle Flaschen miteinander verbindest, um sie unter den gleichen Druck zu setzen, dann muß die Pumpe keinen so hohen Volumenstrom aufweisen, weil der Luftvorrat über den anderen Flaschen im Fall des Zapfens mithelfen kann beim Drücken. Ebenso könntest Du natürlich gleich einen leeren Vorratsbehälter als Luftpolster vorsehen.

    Thema Flaschenwechsel. Hat man ein schönes Überdruckluftpolster, dann will man natürlich beim Flaschenwechsel nicht, daß einem 20l Luft entgegenfauchen. Es gibt im Aquariumsbereich schöne kleine Absperrhähne, welche einfach in den Schlauch gesteckt werden. Kostenpunkt - einige Cent. Damit ließe sich für die Zeit des Wechsels die Flasche vom Rest der Fluidik "abklemmen".

    Was das Magnetventil anbelangt - da kann ich Dir leider keinen brauchbaren Link nennen. Wasch- und Spülmaschine scheiden eher aus...Mußt mal ein wenig suchen.
     
    http://www.amazon.de/Zoll-Elektrisches-Magnetventil-Betriebstemperatur-Spannungsbereich-Elektrogeraete/dp/B00H7VJENO?tag=psblog-21 [Anzeige]
    Ich weis nicht, wieviel man hier auf "Lebensmittel" geben kann...

    PS: Komisch, irgendwie sehe ich mein Gemälde von gestern gar nicht mehr =( .

    • Offizieller Beitrag

    Das wird mir alles in Summe glaube ich etwas zu teuer.
    Danke für das Angebot mit dem Drucksensor! Die Idee des ganzen finde ich auch nach wie vor sehr spannend! Sauerstoff mit Druckminderer und Barangabe usw. hätte ich von der Zapfenlage sogar da, evtl könnte man die nehmen, da die Luft natürlich super sauber ist.
    Ich werde erst einmal auf die Chinapost mit den anderen Motoren warten und das ganze im Betrieb testen! Bezahlt sind sie sowieso ;)

    Die nächsten Wochen wird daher wenig los sein, was mein Projekt angeht.
    Ist auch besser so, da ich in wenigen Wochen Examen habe und somit eigentlich keine Zeit für sowas :(

    Danach geht es dann sehr aktiv an dieses Projekt ;)
    Und dann können wir beim Testen auch noch weiter diskutieren ;)

    LG

    ps. Was meinst du damit, dass du dein Foto nicht mehr sehen kannst? Ich kann es sehen! Schicke mir doch bitte einen Link von einem Screenshot per PM, dann leite ich das an Phil (Admin) weiter ;)

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>

    Einmal editiert, zuletzt von mario (19. Juni 2015 um 17:23)

  • Hi Mario,

    du hast in einem anderen Thread geschrieben, dass du die Pumpe mit einen Relais und 5V betreibst.
    Kannst du mir / uns vielleicht mal ein Relais posten, dass du verwendest. Ich kenne mich leider mit Relais nicht aus und wenn ich im Internet schaue, dann finde ich nur welche, die sich mit 5V schalten lassen und mit 250V betrieben werden können.
    Können diese Relais auch mit 5V betrieben werden?

    Also vom Raspi zum Relais mit 5V das Relais schalten.
    Aber kann die Spannung für den Verbraucher dann auch 5V betragen?

    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Hei,

    die ist offensichtlich die Funktionsweise von Relais nicht ganz so klar glaube ich.
    Also, wichtig sind mehrere Werte. Wie du schon richtig erkannt hast, schalten die Relais genau dann, wenn 5V am Data-IN Anliegen. Die Spannung der Relais ist meistens auch 5V!
    Damit kannst du meistens bis 250VC schalten.
    Also, der zu schaltende Strom ist unabhängig von der Betriebsspannung.
    Beispiel (wie bei mir):
    5V und GND vom Pi zum Relais an GND und VCC. (Betriebsspannung)
    Data Out (3.3V) vom Pi zum DATA-IN an das Relais ("Schaltspannung")
    5V VCC vom separaten Netzteil zum Relais und von da weiter zur Pumpe. GND von separaten Netzteil direkt an die Pumpe(n).

    Bedeutet:
    Du kannst dein Relais mit 3.3V schalten, aber nur mit 5V betreiben und damit dann abhängig vom Relais bis 250VCC und teilweise sogar 16A schalten.
    Kann sein, dass manche Relais nicht sauber mit 3.3V schalten. Meins tut es glücklicherweise. Notfalls ein Step-UP dazwischen und gut ist.

    Link zu meinen:
    http://www.aliexpress.com/item/C18-Newes…2224788335.html

    Ich hoffe ich konnte helfen ;)

    <woltlab-metacode data-name="align" data-attributes="WyJjZW50ZXIiXQ=="><p><span style="font-size: 10pt">Ein "Gefällt mir" oder die Bewertung im Profil ist eine nette Geste für die Hilfe die wir hoffentlich waren oder sind.</span></p></woltlab-metacode>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!