Hallo,
ich suche jemanden der mir das folgende neu bzw. um schreibt. Im Grunde ist im Netz und auch hier alles vorhanden, aber ich habe keine Zeit mehr (Arbeit/Familie) um mich weiter in die Materie/den Code einzulesen.
Für einen der sich auskennt sollte das allerdings fix gehen.
Nicht unentlohnt versteht sich!
Kurzbeschreibung:
Datenerfassung von etwa 9 Temperatursensoren DS18B20 und 2x DHT22. Geschrieben wird in eine Datenbank, kein RRDTool.
Visualisierung mittels Highcharts.
Erfassungszeitraum ist etwa 4x 4 Monate (immer ein anderer Ort)
Sich füllende Datenbank (MySQL) ist vorhanden.
Beschreibung IST-Zustand:
Mit diesem Thema hab ich begonnen (http://www.forum-raspberrypi.d…it-rrdtool-und-highcharts)
und festgestellt das ich RRDTool nicht möchte. Die Grafik und die Zeitauswahl aber schon.
Hier hab ich weitergemacht und konnte mit der optischen Web-Ausgabe der Highcharts (ab Version 0.5?) gut leben:
http://www.forum-raspberrypi.d…wire-sensor-mit-datenbank (liegt auch au GitHub=https://github.com/ThomasH-W/avrio)
Letzte Aktuallisierung auf GitHub!
Allerdings hagelts bei bei den *.php Dateien nur Fehler und die Zeiten passen nicht. (Aber wie ich sagte, mein Zeitbudget fürs Script ist erschöpft)
Das füllen der MySQL-Datenbank klappt hingegen bis jetzt sehr gut.
Ob mir SQLite lieber ist kann ich aus mangelder Erfahrung nicht sagen. Es liest sich hier und im Netz aber als ob es besser für den Raspberry wäre.
Zumindest fällt mir MySQL noch nicht negativ auf.
Es ist eine Tabelle (11 Spalten in MySQL) vorhanden welche mit Daten gefüllt werden (Script avrio.py von ThomasH > siehe Link oben)
9x Temperatursensor vorhanden.
4 sammeln zur Zeit Daten. 5 laufen also erst mal "blind" mit.
2x Feuchte-Sensoren DHT-22 kommen noch dazu.
Gewünscht und Gebraucht:
Die passende Ausgabe mit Highcharts.
Diese soll wie von Tafkas sein! ->Link
Edit: Nur eine Stelle nach dem Komma (Beispiel: 22.357 Grad -> 22.3 Grad C)
Allerdings diese zeitlichen Ausgaben:
Letzten 12 Std.
24 Std.
48 Std.
72 Std.
1 Woche
2 Wochen
1 Monat
3 Monate
6 Monate
Datei/Skript soll natürlich ordentlich geschrieben sein. "Zukunftssicher" in PDO_MySQL bzw MySQLi
Nachvollziehbar & mit Kommentaren. Also Edirbar für mich. (Bildet ja auch weiter)
Vorhanden und läuft:
-Temperatursensoren DS18B20
-Datenbank MySQL
-Skript zum Füllen der DB mittels Cronjob
Wer kann / macht das?
Kann oder möchte das wer aus dem Forum tun? Natürlich nicht für umsonst!
Wen könnte ich anschreiben / ansprechen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!