Suche Anleitung Pi ausschalten mit Schalter

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Ich bin mir nicht 100% sicher, aber folgendes müsste/sollte eigentlich funktionieren:

    Spoiler anzeigen


    Unter dem Tiny müssen die Leiterbahnen natürlich gekappt werden

    Vorgesehen sind 2 GPIO's:
    #23 um vom PI zum AVR ein Signal zu schicken, um zu signalisieren das der PI herunter fährt -> LED beeinflussen. Hell-Braun.
    #18 um vom AVR zum PI ein Signal zu schicken, um den PI zum herunterfahren zu bewegen. Braun.

    Beim Relais bin ich mir nicht sicher ob ich die richtigen Eingänge gewählt hab..
    Auch die Größe des Cap's ist noch zu klein, aber irgendwie kann man in fritzing nicht mehr einstellen... Sollten IMHO mind. 680uF sein.

    Kann da mal bitte jemand drüber schauen? :helpnew:

    :danke_ATDE:


    //EDIT: Hm komisch, laut Schaltplan hab ich nen Kurzschluss am ICSP :s

  • Sorry, mein Fehler, brauch wohl doch bald mal eine Brille. Die Schaltung sieht für mich zu kompliziert aus. Ich würde einen anderen Lösungsansatz wählen, muß mal drüber nachdenken. Es geht bestimmt auch noch einfacher und das mit dem Solid State Relais, wird nicht funktionieren. ( Da keine Wechselspannung geschaltet wird und diese auch weit unter der min. Schaltspannung für den Laststromkeis liegen würde. )

    Einmal editiert, zuletzt von Fliegenhals (11. Oktober 2015 um 02:26)


  • Ich weiß was ein Rastermaß ist - die Frage galt eher in die Richtung: Wo steht bei den Relais das Rastermaß?

    Moin,
    bei Reichelt gibt es unter dem Produktbild 3 Karteireiter
    Produktbeschreibung - Technische Daten - Datenblätter & Downloads

    Zu sehr vielen Produkten gibt es bei Reichelt Datenblätter.
    Die Informationen wie Stromverbrauch und Rastermaß für das erste von mir herausgesuchte Relais sind im Datenblatt vorhanden.
    Für die anderen Relais habe ich es nicht nachgesehen.

    http://www.reichelt.de/index.html?&AC…N36%2523FIN.pdf

    Gruss
    Kurti

    Die beste Funkverbindung ist immer noch ein Kabel.

  • So hier wären mal zwei Schaltungsvorschläge von mir. Beide nutzen den GPIO TxD Pin des RPi und den Umstand, das dieser beim Booten schnell auf H geht bzw. beim Shutdown auch relativ lange auf H bleibt. Um Beschädigungen des Dateisystems, durch zu frühes Abschalten zu vermeiden, wurde noch ein Kondensator als Verzögerungsglied mit eingebaut. An dem GPIO IN Pin müsste man dann die Shutdownanforderung per Script erfassen und den entsprechenden Shutdownbefehl ausführen.

    Powerswitch als Relaisversion mit Umschalter

    Powerswitch mit einem steuerbaren Stepdown Spannungsregler ( EN Pin )

    Viel Spaß beim Testen.

    Einmal editiert, zuletzt von Fliegenhals (11. Oktober 2015 um 12:31)

  • Und was ist wenn man die Serielle-Konsole ausgeschaltet hat? Ist der TxD Pin dann trotzdem beim einschalten auf HIGH?

    So ganz schlau werde ich aus der Zeichnung aber auch noch nicht - zum Beispiel was das neben "GPIO IN" für ein Anschluss ist? Vermutlich GND aber steht nich dran ;) Und was ist das für ein SW1 im oberen/ersten Bild? Und was für Werte müssen die Widerstände sowie der Kondensator haben?


  • Und was ist wenn man die Serielle-Konsole ausgeschaltet hat? Ist der TxD Pin dann trotzdem beim einschalten auf HIGH?

    K.A. am besten testen. Man kann halt nicht jeden speziellen Anwendungsfall berücksichtigen, vorallem nicht wenn es auch noch einfach sein soll. Ich würde aber mal vermuten, das bei der Verwendung als Spielkonsole od. MediaCenter keine Veranlassung besteht, etwas an der default Uart Einstellung beim Starten des Images, zu ändern.

    Zitat


    So ganz schlau werde ich aus der Zeichnung aber auch noch nicht - zum Beispiel was das neben "GPIO IN" für ein Anschluss ist? Vermutlich GND aber steht nich dran ;)

    Ja, das ist der RPi GND, sollte man eigendlich auch an der Verbindung mit einem anderen GND erkennen können. ;)

    Zitat


    Und was ist das für ein SW1 im oberen/ersten Bild? Und was für Werte müssen die Widerstände sowie der Kondensator haben?

    - SW1 ist der Schalter ( SWitch ).
    - R1 ( 1Kohm ) soll den Einschaltstrom des Kondensators begrenzen und somit den GPIO Port vor Überlastung schützen
    - R2 & R3 müssen so gewählt werden, das die Eingangsspannung für den GPIO Port unter 3,3V bleibt um diesen nicht zu beschädigen
    ( im ersten Beispiel könnte man z.B. 2 R's von 5K bis 10k verwenden, um einie Eingangspannung von. ca. 2,5V zu bekommen, im zweiten Beispiel hängt dies von der Eingangsspannung des Stepdownwandlers ab und muß entsprechend berechnet werden. )
    - den Kondensator muss man so dimensionieren, das der RPi erst einiger Zeit ohne aktiver ACT LED aus geht, ( bei mir waren es in einem Test mit RPi 1 Ver.2 ( 512MB ) & OSMC es ca. 5 Sek.) ich vermute mal das ein Wert unter 1µF ausreichen sollte. Wenn es nicht passen sollte muß man halt den Wert entsprechend anpassen, man könnte auch einen größeren Kondensator mit einen parallel geschaltetem Poti einbauen, dann könnte man die optimale Verzögerungszeit einfacher einstellen.

    Die Bauteilwerte und die Funktion der Schaltung sollte man vorher ohne RPi testen

    Einmal editiert, zuletzt von Fliegenhals (11. Oktober 2015 um 14:50)

  • - SW1 ist der Schalter ( SWitch ).

    Das 'SW' für 'Switch' steht, weiß ich :D Ich meinte eigentlich wieso der anders aussieht als im 2.Bild :s Sieht aus wie ein Wechsler/Kreuzschalter, aber wieso/weshalb/warum :huh: Eine Richtung (oben) zum Einschalten, andere Richtung (unten) zum herunterfahren?

  • Zitat

    Eine Richtung (oben) zum Einschalten, andere Richtung (unten) zum herunterfahren?


    Bingo, so ist es! Es ist m.M. so relativ einfach, den Ausschaltwunsch des Users zu erkennen. Die Schalter unterscheiden sich deshalb, weil im ersten Anwendungsfall der gesammte Strom über den Switch fließt, während bei der Version mit Stepdown Wandler, mit dem Schalter nur ein Signal geschaltet wird. ( Der Stepdown Wandler wird quasi auch noch als steuerbarer Leistungsschalter genutzt. )

    Einmal editiert, zuletzt von Fliegenhals (11. Oktober 2015 um 14:12)


  • ..Auch das Datenblatt hab ich gelesen - ich habs nur nicht gefunden, deshalb frag ich ja wo das steht, also Seite im Datenblatt

    Ich hoffe jetzt mal, dass Du mich nicht veralberst !?
    Die Maßzeichnung ist auf Seite 1 direkt unter der Produktabbildung.

    Gruss
    Kurti

    Die beste Funkverbindung ist immer noch ein Kabel.

  • Auch die habe ich gesehen, aber bin zu blöd daraus das Rastermaß abzuleiten. :blush: Der Abstand zwischen den vorderen drei und hinteren zwei Pins beträgt 12,2mm geteilt durch 2,54mm wären 4,803.. Kann also kein 2,54mm RM sein, oder hab ich da ein Denkfehler :huh:
    Deshalb, eine genauere Angabe habe ich in dem Datenblatt nicht gefunden, frage mich aber wie man diese dann auf eine handelsübliche Streifenraster Platine mit RM 2,54 unterbringen kann, denn das RM brauch ich auf jeden Fall für den AVR :X

  • Das Rastermaß vom Relais ist nicht 2,54mm. Das Relais von Reichelt ist so ein ähnliches, wie es auf vielen Relaisplatinen benutzt wird. Aber genau die passen nicht auf eine Rasterplatine, weil ein Pin den blöden Abstand von 2mm hat. Sowas wie ich im Bausatz habe passt, weil es für die Steckplatine geplant ist, dass müsste man auch bei Reichelt finden. Oder meint Ihr ich sollte die Relais auch einzeln anbieten? Ihr braucht für den Zweck ja kein Leistungsrelais. Sowas würde völlig ausreichen: http://www.reichelt.de/Print-Steckrel…FSET=16&WKID=0&

  • Nein das wäre zu klein, nur 1A ist etwas zu beschränkt...
    Wenn das PI-Netzteil 2A liefert will bzw sollte man die so gut es geht ja auch mit dem PI nutzen können.. Ansonsten wäre sowas ein sehr großes Argument einen solchen Adapter nicht zu verwenden

  • Neueinsteiger (Beitrag 18):

    "Waschfest" bedeutet, das bei der Reinigung (Waschen) der industriell gefertigten Baugruppe das Waschmedium (meist Freon) nicht in das Innere des Relais eindringen kann. D.h. die Baugruppe ist meist auch von unten bestückt und wird beim waschen nicht nur unterseitig nass, sondern getaucht.

    Bei nur unterseitig gelöteten Platinen (Bauteile nur oben) wird eben nur von unten gespült/gewaschen, da braucht ein Bauteil nicht Waschfest zu sein.

    Thomas

  • habt ihr schon ne Lösung?

    Einfach wäre für mich eine Aktion mit Schalter der ein sudo shutdown auslöst und einen Timer in Hardware der dann ein bistabiles Relais ausschalten lässt, aber bei den Hardware und Software Einsatz bezweifel ich das es günstig(er) wird.

    PS. Finder Relais 230V Spulenspannung mit 10A Wechsler habe ich auch gerade viel eingesetzt zum "override" meiner Funkrolladensteuerung"
    PPS. Ein PI ist kein Arduino, die GPIO können kaum mehr als 2-3mA am Port ohne Treiber SICHER liefern.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hier einige Bilder.

    schöne Bilder :denker:

    was soll uns dieser Beitrag sagen?

    Ich bin sicher die meisten User haben schon mal PI im Plastik gesehen, mehr Nährwert gibts ja nicht!

    Sorry, da hat wohl copy/paste net ganz geklappt. Beitrag entsprechend ergänzt.

    OK:lol:

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (4. Januar 2020 um 21:00)

  • Nimm doch die Bilder raus und füge stattdessen ein Bild (oder zwei) hinzu, das die GPIO Pins zeigen und den Taster. Ggf. wie du es verbaut hast. Oder mit Verweis auf das Symbolbild von hier z.B.. Da ich keine Ahnung von GPIO habe und auf der verlinkten Seite 3 Möglichkeiten für Pin 5 + 6 sehe, wäre so was hilfreich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!