Raspberry als Webserver und Schnittstelle zu Steuerung verwendbar?

  • Hallo Leute

    Habe eine Steuerung die mein Pool steuert, funktioniert auch problemlos.
    Nun möchte ich die Temperaturwerte gerne von unterwegs übers Internet anschauen.
    Ein Webserver ist soweit ich weiß realisierbar.
    Welche Schnittstellen hat der rasberry zu bitten.
    Ist das realisierbar und wenn ja wie schwerer ist das bzw über welche Kenntnisse Mus Mann verfügen?
    Gruß Martin

  • Raspberry als Webserver und Schnittstelle zu Steuerung verwendbar?? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Wie liest du die Temperaturen vom Pool aus? Einfaches Batch-Skript oder ein selbstständiges Programm? Wenn du ein Programm nutzt: Welches? Bietet es Schnittstellen zum Steuern oder ist es einfach auszulesen?
    Daten könntest du, wie du schon selbst sagtest über einen Webserver zur Verfügung stellen. Dazu könntest du auch zum Beispiel mein RaspCP nehmen und dir ein passendes Plugin schreiben. Das setzt dann aber voraus, dass du dich mit PHP auskennst.

    Edited once, last by Zaziki (May 20, 2013 at 2:14 PM).

  • Die Temperaturen werden über pt1000 direkt von der Steuerung ausgewertet.
    Die Steuerung ist eine ac800m und beherrscht profibus und auch rs232c.

    Hab ich das in deinem link richtig verstanden das Mann da noch einen extraserver benötigt?
    Gruß Martin


  • Nun möchte ich die Temperaturwerte gerne von unterwegs übers Internet anschauen.
    Ein Webserver ist soweit ich weiß realisierbar.

    Ja, ist realisierbar. Hier mein kleiner Webauftritt. Die Websteiten werden von Apache2 bereitgestellt. Für die dynamischen Seiten verwende ich Ruby. Hier z.B das CGI-Skript, das diese Webseite generiert:

    Statt dem Kommando curl würdest Du irgendwas anderes aufrufen und das Skript entsprechend anpassen. Statt Ruby könntest Du freilich auch eine andere Sprache verwenden, z.B. Perl.

    Um die Webseiten von außen (d.h. im Internet) zugänglich zu machen, habe ich Port Forwarding in meinem DSL-Router für Port 80 aktiviert und Dynamisches DNS bei noip.com eingerichtet. Das ist dort kostenlos.

    Edited once, last by ah114088 (May 20, 2013 at 11:14 PM).


  • Hab ich das in deinem link richtig verstanden das Mann da noch einen extraserver benötigt?

    Es wird nur ein Webserver (Meist Apache2) mit PHP benötigt worauf mein System laufen kann. Aber um später dann deine Pool-Anlage auslesen zu können müsstest du selbst programmieren können. Aber ich denke, da du nicht weiß wie man das System nutzen kann, dass du auch nicht weißt wie man in PHP programmiert. ;)
    Ist es dir denn bereits möglich die Temperaturen mit deinem Raspberry auszulesen oder musst du auch erst eine Lösung für die Verbindung zwischen Raspberry Pi und deiner ac800m-Steuerung finden?
    Bei der Verbindung der Anlagen kann ich dir leider auch nicht helfen, da dort meine Kenntnisse nicht ausreichend sind. Ersteres wäre nicht so das Problem.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!