Hallo,
ich habe in der Vergangenheit ein klassisches OpenELEC / Hyperion Ambilight an meinem alten 1080p TV verwendet und war sehr zufrieden damit. Nun habe ich angefangen meine Hardware durch aktuelle Modelle zu ersetzen und damit auch den TV und das "primäre Wiedergabegerät". Zukünftig soll die Wiedergabe über einen nVidia Shield Android TV [Anzeige] in 4k auf meinem Samsung UHD TV erfolgen. Um das Ambilight zu realisieren muss ich damit also den Weg "Wiedergabegerät -> Splitter -> Converter -> Grabber -> Pi2" einschlagen und dazu hätte ich ein paar Fragen.
1. Hat von euch schon jemand einen 4k-fähigen HDMI/AV Converter gesehen? Bin in den letzten Stunden noch nicht wirklich fündig geworden.
2. Ich habe gelesen, dass die Splitter die Angewohnheit haben die Qualität auf die vom "schwächsten" Gerät anzupassen. Sprich wenn ich an einem Out den TV und an dem anderen einen HDMI/AV Converter mit 1080p habe wird das Wiedergabegerät nur mit 1080p senden, weil es denkt, dass der Empfänger nicht mehr kann. Ist das richtig?
3. Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Videosignal in den Pi2 zu speisen und mit Hyperion zu interpretieren?
Danke für die Hilfe,
MfG, weed0r