Guten Morgen,
ich bin sehr neu im Umgang mit dem Raspberry Pi und Linux. Ich habe mir vor einigen Tagen bei Pollin den Odroid-C1 3,2'' Touchscreen ( KLICK ) gekauft und bekam ihn einfach nicht zum Laufen. Da ich beim Recherchieren den Eindruck hatte, dass einige ebenfalls Probleme mit diesem Touchscreen haben, habe ich diese kleine Anleitung zusammengesucht. Vielleicht hilft es jemandem. Die auf Pollin gepostete Anleitung war für den Odroid und ich habe keine weiteren Infos für den Display gefunden um ihn zum Raspberry zum Laufen zu bekommen. Als ich das Ding schon zurückgeben wollte, habe ich dann aus Zufallen auf der Rückseite des Displays den Aufdruck "Waveshare" gesehen (hätte ich ja auch mal vorher machen können). Daraufhin habe ich dann rausgefunden, dass der Touchscreen ein umgelabelter Waveshare 3.2 RPi LCD (B) ist( Klick ). Von dort gings in die Wiki von Waveshare ( Klick ). Der dortigen Anleitung bin ich gefolgt und war dann am verzweifeln, da es immer noch nicht ging. Unter den Downloads weiter unten auf der Seite habe ich dann ein aktuelles Treiberpaket gefunden, dass auch unter Raspbian Jessi funktioniert und siehe da, es klappt sowohl unter dem Raspi 1 (A) als auch unter dem Raspberry Pi 2 (B).
Im einzelnen müsst ihr folgendes machen. Ich gehe davon aus, dass ihr den Raspberry Pi schon soweit fertig eingerichtet habt (sudo apt-get update, sudo apt-get upgrade, sudo raspi-config -> Expand Filesystem, Enable SPI) und euch im Home (cd /home/pi) befindet.
Ladet euch die LCD Treiber runter
Entpackt das Paket
Geht in den neuen Ordner
Führt die automatische Treiberinstallation durch
Fertig. Der Raspi startet nach der Installation neu und nutzt dann automatisch das Display. Im nächsten Schritt wollte ich dann nach dem Wiki den Touchscreen kalibrieren mit
Wurde aber mit der Fehlermeldung
Abgebrochen.
Ich musste das entsprechende Paket nachinstallieren (liegt im Treiber Order /home/pi/LCD-show
sudo dpkg -i xinput-calibrator_0.7.5-1_armhf.deb[/php]
Danach konnte ich per
[code]DISPLAY=:0.0 xinput_calibrator
Den Touchscreen kalibieren.
Die neuen Werte ( Doing dynamic recalibration: Setting new calibration data: 134, 3755, 3902, 158) habe ich dann eingetragen
Und der Touchscreen ist fertig installiert.
Ich hoffe ich konnte euch eventuell ein wenig helfen.
Gruß,
Firefly