OLA verwenden

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
  • Hallo,
    nachdem mir nun endlich die Installation (Danke an alle helfenden und geduldigen "Hände") gelungen ist, stehe ich vor dem OLA-Frontend und finde keinen Einstieg.
    DMX INterface ist angeschlossen, Strahler ist ebenfalls angeschlossen.
    Wie geht's denn weiter?
    Ich rufe Ola über einen übers netzwerk angeschlossenen Rechner und dessen Browser (FireFox) auf.
    Das Image auf dem Raspberry Pi hat keine UI (strtx funkt jedenfalls nicht).
    Ich würde sooo gerne die Lampe zum Leuchten bringen :)

    Gruß Keith

  • Hi,

    Das du das OLA Frontend angezeigt bekommst ist schonmal gut. :)

    Dann musst du jetzt als erstes ein Universum adden.

    Klick mal auf "Add Universe". Dann müsstest du ein kleines Formular(New Universe Settings) und eine Liste mit den "Available Ports" sehen.
    In dieser Liste müsste wenn ich das richtig verstanden habe jetzt auch dein Eurolite DMX Interface dabei sein.

    Falls ja, wähle das mal aus(bei direction müsste OUTPUT stehen), trag bei Settings unter ID eine 1 ein, gib dem Universum irgend einen Namen und klicke dann auf "Add Universe".
    Ist das gemacht müsstest du auch schon über die "DMX Console" deine Lampen steuren können.

    Falls das Interface nicht dabei ist müssen wir als erstes mal versuchen herauszufinden wieso. :)
    Aber vielleicht hast du ja Glück und es klappt gleich auf anhieb.

    PS: Wozu eine GUI? Es gibt ja das Web Frontend. Die gesamte konfiguration erfolgt darüber(vorausgesetzt das Interface wird erkannt). :)

    DON'T PANIC!

  • Hallo und danke für Deine Unterstützung :)
    Anbei die mögliche Auswahl.
    Mein Eurolite ist leider nicht dabei.

    Bei den Plugins habe ich allerdings den begriff Eurolite gefunden, siehe Anhang.
    Bei USB (Im Bild falsch ausgewählt)

    Kann ich irgendwie testen, ob das Interface grundsätzlich erkannt wird vom Pi?
    Bei WIN7 sehe ich es ja im Gerätemanager.
    Bei DMXControl3.0 kann ich dann den entsprechenden USB Port auswählen.
    Mit Linux kenne ich mich leider "noch" nicht aus.

    Ich habe den Linuxbefehl gefunden:
    pi@raspberrypi ~ $ sudo tail -f /var/log/messages

    Nov 17 12:17:12 raspberrypi olad: plugins/usbdmx/EuroliteProFactory.cpp:48: Foun d a new EurolitePro device
    Nov 17 12:17:12 raspberrypi olad: plugins/usbdmx/LibUsbAdaptor.cpp:54: libusb_ge t_string_descriptor_ascii failed: LIBUSB_ERROR_INVALID_PARAM
    Nov 17 12:17:12 raspberrypi olad: plugins/usbdmx/LibUsbAdaptor.cpp:121: Failed t o read serial number, the device probably doesn't have one
    Nov 17 12:17:12 raspberrypi olad: plugins/usbdmx/EurolitePro.cpp:96: Using inter face 1
    Nov 17 12:17:12 raspberrypi olad: plugins/usbdmx/LibUsbAdaptor.cpp:85: Failed to claim interface 1 on device: 0x75215ea8: LIBUSB_ERROR_BUSY
    Nov 17 12:17:12 raspberrypi olad: olad/PluginManager.cpp:108: Started USB
    Nov 17 12:17:12 raspberrypi olad: olad/PluginManager.cpp:104: Trying to start Pa thport
    Nov 17 12:17:12 raspberrypi olad: olad/DeviceManager.cpp:105: Installed device: Pathport [192.168.2.128]:9-1
    Nov 17 12:17:12 raspberrypi olad: olad/PortManager.cpp:119: Patched 9-1-I-0 to u niverse 5
    Nov 17 12:17:12 raspberrypi olad: olad/PluginManager.cpp:108: Started Pathport

    demnach wird das Interface gefunden :)


    Ich habe mal ein Universum angelegt (5,testuniversum) um zu sehen, was es dann für Möglichkeiten gäbe.

    Gruß Keith

  • Hi,

    Das scheint ja wirklich nicht dabei zu sein. :)

    Geh im Frontend mal auf Home, klick auf "Reload Plugins" und schau ob es dann dabei ist.

    Wenn nicht log dich per SSH auf dem Pi ein, gib dort mal

    Code
    "ola_dev_info"


    ein und poste die Ausgabe.
    (Alle Ausgaben aber diesmal bitte in Code Tags packen. -> Dazu den zu formatierenden Text mit der Maus markieren und dann im Editor auf das fünfte Symbol von rechts klicken.)

    Weiters kannst du das DMX Interface nochmal aus- und einstecken und folgendes(auch über ssh) auf dem Pi eingeben: (Die Ausgabe davon auch posten)

    Code
    dmesg | tail -n20


    Anschließend nochmal im Frontend auf "Reload Plugins" klicken und dann nochmal

    Code
    dmesg | tail -n5


    eingeben. (Auch diese Ausgabe posten.)

    Hast du das DMX Interface auch über einen aktiven Hub angeschlossen oder hängt es direkt am Pi?

    DON'T PANIC!

  • Einmal editiert, zuletzt von KeithKeith (18. November 2015 um 21:16)

  • Also laut der Ausgabe von ola_dev_info wird das Interface von ola nicht erkannt.

    Mach mal was in dem Link beschrieben wird. Das hätte ich jetzt auch als nächsten vorgeschlagen. :)
    Hier hat ein Benutzer geschrieben das es so klappt: DMX Interface funktioniert nicht mit OLA

    Um Probleme mit der Stromversorgung auszuschließen: Was für ein Netzteil verwendest du? Was ist sonst noch so angeschlossen? Und wie ist denn jetzt das Interface genau angeschlossen?

    DON'T PANIC!


  • Also laut der Ausgabe von ola_dev_info wird das Interface von ola nicht erkannt.

    Mach mal was in dem Link beschrieben wird. Das hätte ich jetzt auch als nächsten vorgeschlagen. :)
    Hier hat ein Benutzer geschrieben das es so klappt: DMX Interface funktioniert nicht mit OLA

    Um Probleme mit der Stromversorgung auszuschließen: Was für ein Netzteil verwendest du? Was ist sonst noch so angeschlossen? Und wie ist denn jetzt das Interface genau angeschlossen?

    Netzteil= 5V 2.0 A
    Tastatur (USB)
    Maus (USB)
    Monitor (HDMI)
    Sonst nichts
    Das Interface ist per USB angeschlossen und vom INterface in den Strahler per 3PIN DMX Kabel Am Strahler ist im Moment kein Endwiderstand.

    Jetzt soll ich folgendes in die Konsole eingeben?

    Code
    $ cat /etc/modprobe.d/eurolite-dmx.conf
    
    
    blacklist cdc_acm


    anschließend:

    Code
    $ cat /etc/udev/rules.d/02-eurolite.dmx.rules
    SUBSYSTEM=="usb|usb_device", ACTION=="add", ATTRS{idVendor}=="04d8",
    ATTRS{idProduct}=="fa63", GROUP="plugdev" MODE="660"


    ich verstehe die Beschreibung nicht ganz ?!?
    Ds muss doch in irgendeine Datei (acm....)
    unter rules.d finde ich
    40-scratch.rules
    99-input.rules


    Gruß Keith

    Einmal editiert, zuletzt von KeithKeith (18. November 2015 um 21:53)

  • Das ist etwas gemein beschrieben. :)

    Du musst eine Datei: "/etc/modprobe.d/eurolite-dmx.conf" mit dem Inhalt " blacklist cdc_acm" anlegen.

    Und noch eine Datei: "/etc/udev/rules.d/02-eurolite.dmx.rules" mit dem Inhalt :
    SUBSYSTEM=="usb|usb_device", ACTION=="add", ATTRS{idVendor}=="04d8",
    ATTRS{idProduct}=="fa63", GROUP="plugdev" MODE="660"

    Anschließend musst du den Pi nochmal neu starten.
    Es müsste aber eigentlich auch schon reichen den udev daemon neu zu starten:

    Code
    sudo service udev restart

    In der Beschreibung wird nur gezeigt wie das fertig aussehen muss.

    DON'T PANIC!

  • Hey super! Freut mich. :)

    Ein nettes Danke ist eigentlich genug.
    Du könntest mir aber noch einen Gefallen tun und das Spiel von vorhin(ola_dev_info, dmesg...) wiederholen.
    Hab selber kein Eurolite sondern nur ein selbst gebautes. Würd mich grad intressieren wie die Ausgabe jetzt aussieht.

    Und ja, hab zwar selber noch nie was mit ola gemacht aber vielleicht kann ich (oder ein anderer) ja denoch helfen. :)

    DON'T PANIC!

  • :)
    Ich habe das Interface im Büro vergessen, morgen gebe ich nochmal alles ein und poste die Ergebnisse dann hier.

    Wenn ich das richtig verstehe ist OLA also ein Framework mit dem man sämtliche Kanäle, mittels UI ansteuern kann.
    Könnte ich die DMX-Komponenten nun auch irgendwie direkt, über die Konsole ansprechen, oder php, python und Co?

    Grundsätzlich würde ich nämlich gerne selber eine Oberfläche zum steuren enwerfen.

    Viele Grüße - Keith

  • So :)
    Hab nochmal alles wiederholt:


    Erklärst du kurz um was genau es sich handelt?

    Gruß Keith

  • Hi,

    Danke. :) Beim letzten Befehl hast du aber vergessen das Interface kurz aus- und wieder einzustecken. Oder hast du das gemacht? (Falls nicht, hat kein Stress.)

    Also OLA kann soweit ich das verstanden habe auf 2 unterschiedliche Arten verwendet werden.
    Einerseits "standalone", wobei OLA verschiedene Schnittstellen bereit stellt gegen die man programmieren kann.
    JSON - https://wiki.openlighting.org/index.php/OLA_JSON_API
    Python - https://www.openlighting.org/ola/developer-…ion/python-api/
    C++ - http://docs.openlighting.org/ola/doc/latest…t_tutorial.html
    Sonst ist standardmäßig noch das Programm ola_streaming_client installieret. Damit kannst du OLA beispielsweise auch über die Shell(Konsole) DMX Werte übergeben.

    Andererseits macht es aus deinem Pi ein Arnetfähiges Ethernet DMX Interface das von sehr vielen(und es werden immer mehr) DMX Steuerprogrammen, wie beispielsweise Freestyler, DMXControl(und vielen mehr: https://wiki.openlighting.org/index.php/Category:Controllers), auch Smartphone/Tablet Apps unterstützt wird.
    Und so wird es was ich bisher so gesehen habe meistens auch eingesetzt.

    Bei größeren Programmen wie Freestyler kannst bzw. musst du dir die Arbeitsfläche/GUI sowieso selber zusammenstellen. Kann ja keiner Wissen wie das Setup das gesteuert werden soll genau aussieht.

    Selber Programmieren würd ich sowas nicht. Viele Steuerprogramme sind so mächtig und vielseitig konfiguierbar dass sie im Grunde keine Wünsche offen lassen.
    Von Farbverläufen über Sound-to-light bis zu komplexen Scenen(Zeitlicher ablauf usw.) ist damit eigentlich alles möglich, erfordern aber doch eine gewisse einarbeitung.

    Schau dir vielleicht einmal ein paar Bilder/Videos in richtung "OLA Artnet DMX" an.
    Hier gerade eine Bedienungsanleitung für Freestyler entdeckt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um OLA als Artnet DMX Interface zu verwenden musst aber zuerst noch im OLA Frontend dem Universum einen Artnet INPUT zuweisen. Bisher ist ja nur ein Ausgang konfiguriert. :)

    DON'T PANIC!

  • Hallo,
    danke für den weiteren Input, ich werde mir das alles mal anschauen.
    Den Stecker (USB) hatte ich kurz abgezogen (10 Sek) und dann wieder dran.
    Suuuuper :)

    Viele Grüße - Keith

  • Hallo,

    habe ich es richtig verstanden, dass:
    1) OLA auf dem Raspi eine einfache Steuersoftware für DMX-Lampen über z. B. das USB->DMX-Interface ist?
    2) OLA ein ArtNet-Client ist? Also über Ethernet von einem DMX-Steuerprogramm (Windows) gesteuert werden kann, der dann über ein USB->DMX-Interface die DMX-Lampen ansteuert? Also dann - zusammen mit dem USB->DMX-Interface - funktionell das gleiche ist wie die ArtNetBox bzw. der ArtNetNode von Ulrich Radig?


    Ich hätte gerne meine Steuersoftware direkt auf dem Raspi laufen. Also eine "richtige" DMX-Software.
    Dieser soll dann einen ArtNetNode ansteuern.

    Gibt es DMX-Programme direkt für Linux auf ARM? Also für den Raspi? Ich habe noch keines gefunden!?!?
    Die Lösung nach 1) ist dieses ja anscheinend, so wie ich joh.raspi verstanden habe. Nur eben sehr rudimentär.

    Dank für jede Hilfe
    Gruß
    WolleP

    PS: Eine Gedanke war, ein (Windows-)DMX-Programm auf Windows IoT auf dem Raspi 2 laufen zu lassen.
    Aber das geht ja (wohl) nicht, da die Programme ja für x86-Prozessoren compiliert sind!?

    Einmal editiert, zuletzt von WolleP (10. Januar 2016 um 23:01)

  • Hi Wolle,

    zu 1.: Ja, genau das macht OLA. Über "Hebel" kannst du die einzelnen DMX-Komponenten ansteuern (Werte übergeben)
    zu 2.: Ich habe bis heute noch nicht verstanden was ArtNetNode, oder ARTNet eigentlich ist :(

    Eine Steuersoftware die direkt auf dem Pi läuft habe ich auch noch nicht gefunden.
    DMX Control 3.0 müßte aber eigentlich auf Win 10 laufen und Win 10 läuft ja angeblich auf dem Pi ?!?

    Gruß - Keith

  • Wunderschönen Guten Morgen,

    ich hoffe ich kann das Thema hier nach so langer Zeit noch einmal aufgreifen.

    Ich habe das USB Interface: Oksidizer USB2DMX.

    Betreibe es auf nem Raspberry Pi 3b.

    Ola ist installiert, das UI aufrufbar.

    Leider taucht das Interface in Ola nicht auf.
    Ich habe zwar obige Anleitungen abgearbeitet, aber mit den Werten des Eurolite Interfaces.

    Ich hab die Anleitung hier:

    OLA verwenden

    einmal angehängt.

    Das Interface ist mit lsusb erst wieder nach einem Reboot sichtbar:

    Code
    pi@Tijger:~ $ lsusb
    Bus 001 Device 004: ID 0403:e088 Future Technology Devices International, Ltd
    Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
    Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


    Das Suchergebnis für dieses Interface ist sehr Mager.

    Vielleicht suche ich auch nicht nach den richtigen Schlüsselworten.

    Aber in einigen Listen steht dieses Interface als Unterstützt und Kompatibel.

    https://wiki-de.dmxcontrol-projects.org/index.php?titl…tzte_Interfaces

    Was ändert sich den an Namen und Werten für unterschiedliche Interfaces?:

    Zitat

    Das ist etwas gemein beschrieben. :)

    Du musst eine Datei: "/etc/modprobe.d/eurolite-dmx.conf" mit dem Inhalt " blacklist cdc_acm" anlegen.

    Und noch eine Datei: "/etc/udev/rules.d/02-eurolite.dmx.rules" mit dem Inhalt :

    SUBSYSTEM=="usb|usb_device", ACTION=="add", ATTRS{idVendor}=="04d8",

    ATTRS{idProduct}=="fa63", GROUP="plugdev" MODE="660"

    Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von DiveDanver (15. Juli 2019 um 11:08)

  • Halli Hallo allerseits,
    vielen Dank für alle das ich bis jetzt über das Thema OLA gelesen habe.

    Ich sehe ein, dass manche von euch über die Oberfäche von OLA was betätigen können. Mein Haken aber ist: Ich würde über Commando (Terminal) z.B ein Artnet Plugin als Device hinzufügen oder das Button "Reload Plugin" als Befehl in Terminal eingeben. Auf meinem RPi lasse ich ein Steuerungsprogram über OLA ohne Zugriff auf Monitor laufen. Bloß soll ich vorher die Plugins (Interfaces) , universen , ports configurieren und zwar über Terminal. Wie gehe ich vor? Auf ein Feedback freue ich mich schon.
    Kivan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!