Ansteuern eines analogen Interfaces

  • Hallo,

    ich möchte eine Schlauchpumpe von Heidolph analog ansteuern. Als Analogeingang hat die Pumpe 6 Pins, einmal für 0-10 V zur Drehzahlsteuerung und TTL für Start/Stopp und Drehrichtung. Da ich kein E-Techniker bin und noch weniger in der Hardware stecke, wollte ich fragen, wie ich diese Pumpe mittels RPi ansteuern und regeln kann, bzw. was ich noch an zusätzlichen Bauteilen brauche. Bin da gerade ziemlich ratlos und wäre für jede Hilfe dankbar.

    Auf Seite 74 ist der Anschluss einmal abgebildet zusammen mit der Pinbelegung:
    http://www.johnmorris.com.au/files/product/…anual_instr.pdf

    Leider ist kein RS232 Anschluss bei der Ausführung vorhanden. Gibt es da vielleicht bereits einfache Lösungen oder Adapter?

    BG

  • Hallo.


    ...Leider ist kein RS232 Anschluss bei der Ausführung vorhanden. Gibt es da vielleicht bereits einfache Lösungen oder Adapter?

    Will dir den Wind nicht aus den Segeln nehmen, aber da wirst du wohl schlechte Karten haben.


    ...Da ich kein E-Techniker bin und noch weniger in der Hardware stecke, wollte ich fragen, wie ich diese Pumpe mittels RPi ansteuern und regeln kann, bzw. was ich noch an zusätzlichen Bauteilen brauche. Bin da gerade ziemlich ratlos und wäre für jede Hilfe dankbar.

    Du müsstest das Panel quasi "nachbilden" , aber wenn du keine Erfahrung hast, und dir E-Technik nichts sagt, lass die Finger davon und such dir ne andere Pumpe.

    nichts für ungut

    gruß root

  • So wie ich Deine Ausführungen verstehen, hast Du eine Version der Pumpe ohne RS232. Es ist also nur die oben auf Seite 74 abgebildete Buchse vorhanden?

    Du musst die Ansteuerung der Pumpe komplett vom RasPi entkoppeln. Den 5V Pegel kannst Du, wie es scheint, über die Pins 1 und 5 beziehen. Die 10V müssten von einem externen Netzteil kommen. Wichtig ist, dass die Massen verbunden sind.

    Die GPIO liefern nur 3,3V und sind nicht stark belastbar. Zum Entkoppeln nimmst du beispielsweise Optokoppler oder Relais. Die 0-10V könntest Du per PWM und einem passenden Mosfet steuern.

    Bevor Du los legst, solltest Du Dich mit der Thematik beschäftigen, einen Schaltplan erstellen und hier hochladen. Dann wirst Du sicherlich Hinweise und Hilfestellungen erhalten.

  • Also leicht wird es nicht. Vll gibt es eine Möglichkeit eines Art dimmers, welcher eine 1-10V schnittstelle besitzt? Notfalls basteltime, aber ohne E-Kenntnisse lass lieber Finger von.


    Michael

    Der Raspberry Pi ist schon ein schönes Spielzeug mit dem man einiges anfangen kann.

    :angel: :wallbash:

  • Hallo,
    erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe. Dass ich keine Ahnung von E-Technik habe, hab ich so nicht gesagt, nur vor der Hardware scheue ich mich noch ein wenig, insbesondere bei dieser analogen Geschichte. Und ja, genau die Abbildung meinte ich.
    Problem ist auch, dass ich nicht weiß, was ich für einen Stecker brauche... habe bereits gesucht, aber nicht so richtig fündig geworden, sprich, der dort rein passt und hinten dann die losen Kabel herauskommen, bzw. einen Stecker, den man dann abschneiden könnte, um nicht direkt so die losen Kabel dort stecken zu müssen.

    Mit einfacher Lösung meinte ich, ob es vielleicht bereits fertige Erweiterungsboards gäbe, wo ein analoger Ausgang 0 bis 10 V liefern kann, das ich digital ansteuern kann.

    Für das Verständnis: wenn ich ne Brücke zwischen Pin 1 und 5 lege, ist das ja das 5 V TTL Signal, was die Drehrichtung umdreht, richtig? Sprich, ich brauche einen Schalter dafür oder was würde sich dafür am besten eignen?
    Da die Pumpe gestellt wurde, ist eine andere kostenseitig nicht möglich. Ich könnte aber eventuell auf die Drehzahlsteuerung verzichten, wenn es sein muss, und nur vor Ort steuern, aber essentiell ist die Umkehrung der Drehrichtung mit einem RPi und im besten Falle auch Start/ Stopp. Kann ich dann das 5 V Signal von Pin 1 sowohl zum An/Aus Schalten für Pin 2 nutzen und zum Schalten der Drehrichtung mit Pin 4? Sprich, für die Drehrichtung müsste ich also einmal kurz Pin 1, 4 und 5 zusammenschließen, oder?

    BG

  • Hallo zusammen,

    meines Erachtens bräuchtest Du nur einen Levelshifter (3V3 <-> 12 V(?)), um über RX/TX des RPi mit der RS232-Schnittstelle der Pumpe zu kommunizieren.

    Für die Kommunikation über die serielle Schnittstelle mit einem vergleichbaren Controller habe ich mal bzgl. 3V3 <-> 5V gebastelt. Für die Version 3V3 <-> 12V dürften sich nur 2 Widerstände ändern. Die Bauteile zusammen kosten keine 2 € - vielleicht auch nur 1 €...

    Alles anderes erfolgt über die Pumpen-Kommandos (Richtung, Menge pro Zeit, ...).

    Wenn Du eine Bedienoberfläche auf dem RPi programmierst, kannst Du das Ganze über die Maus steuern.

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (13. Dezember 2015 um 12:18)

  • Das mit den Relais klingt erstmal gut, heißt ich brauche dann 2 Relais, richtig? Einmal zum Ausschalten und einmal zum Ändern der Drehrichtung, oder? Aber die Relais haben ja 4 Pins. Ich frage mich sonst morgen nochmal rum. Kann ich dann einfach ein Relaiboard mit 2 Relais dort anklemmen? Bei den Rundsteckern für 10€ komme ich dann hinten an die einzelnen Kabel ran, oder?

    http://www.voelkner.de/products/90578…CFUn4wgod-IUFsg

    RS232 wäre super, wenn die Pumpe das hätte, da ich dann damit alles steuern könnte, die Drehrichtung und Drehzahl, nur hat sie leider keinen. Start/ Stopp wäre insofern wichtig, um eine einminütige Relaxionszeit zu implementieren. Bei RS232 gibt es ja auch serielle Adapter auf USB, das wäre dann sehr komfortabel gewesen :S

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

    BG

    Einmal editiert, zuletzt von -cosmo- (13. Dezember 2015 um 12:31)

  • Hallo Cosmo,

    hast Du mal das Gehäuse aufgeschraubt? Oftmals sind auf der Platine alle Features vorhanden - nur die Verbindung zur fehlenden RS232-Buchse sind nicht vorhanden. Diese kannst Du ggf. leicht selbst anbringen.

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Hallo,

    ich bins nochmal. Nach Absprache ist das Aufschrauben aufgrund des Garantieverlustes keine Option. Habe nun auch einen Arduino, mit dem ich etwas herumspielen konnte und erfolgreich eine Durchflussmessung hinbekommen habe. Allerdings kamen die Mosfets nicht mehr rechtzeitig an und will aus zeitlichen Gründen dann nun vorübergehend das Pixtend-Board dafür nutzen, dort sind bereits analoge Ausgänge 0-10 V dran (wenn man ein externes Netzteil anschließt) und Mosfet-Relais. Der Stecker ist bereits fertig gelötet und muss nun nur noch alles anschließen. Beim Anschließen des Steckers an die Mosfets hab ich allerdings nochmal ne Frage, und zwar würde ich a priori GND zu GND verbinden, dann Pin 2 und 4 (Start/stopp + Drehrichtung ändern) jeweils mit DO0 und DO1 verbinden und Pin 1 mit den +5V mit dem PWM Signal verbinden, richtig? Der Rest wird dann sicherlich in der Software gemacht?! Hier ist das Bild dazu:

    http://www.pixtend.de/pixtend/hardware/ausgaenge/

    ganz oben gleich das erste Bild. Die richtigen Relais will ich aufgrund der hohen Anzahl an Schaltzyklen nicht nutzen. Das Handbuch teils etwas flach für nicht E-Techniker, deshalb frag ich lieber nochmal nach. Zuletzt würde ich dann noch den Jumper auf DO-PWM legen (rechts auf dem Bild zwischen den beiden einzelnen LEDs).

    Vielleicht auch noch mal am Rande, kann ich die Pumpe durch try and error beschädigen?

    Vielen Dank schon mal

    BG
    cosmo
    Automatisch zusammengefügt:
    Und die GPIOs kann ich ja als Eingang oder Ausgang benutzen, richtig? Da das Board auf 5 V läuft, müsste ich bei der GPIO Leiste ja nur GND anschließen und dann nur Pin 2 und 4 auf jeweils ein GPIO drauf legen, wenn ich es als Ausgang ansteuere, werden ja 5V drauf gelegt, richtig? Wäre ja vielleicht noch besser, dann brauch ich nicht die 5 V von der Pumpe, wo ich mir noch nicht sicher bin, wo ich die anschließe an die Mosfets.

    http://www.pixtend.de/pixtend/hardware/eingaenge/
    Bild ganz unten

    Einmal editiert, zuletzt von -cosmo- (25. Dezember 2015 um 13:58)


  • Vielleicht auch noch mal am Rande, kann ich die Pumpe durch try and error beschädigen?

    Da mir deine Pumpe nicht vorgestellt wurde, kann ich dazu nichts sagen. Was ich Dir aber sagen kann ist, dass Du Deinen Raspberry Pi irreparabel schädigst wenn du auf die Idee kommst 5V auf die GPIO zu geben. Ich würde es an Deiner Stelle nicht einmal ausprobieren, sondern mir gleich einen Logic Level Shifter dazwischen hängen, damit sichergestellt ist das nicht mehr als 3V3 an den GPIO ankommen. So lebt dein Pi länger...

  • Hey,

    die Pumpe ist immer noch dieselbe wie oben und für die Schaltung wollte ich nun zumindest vorübergehend das Pixtend-Board nutzen, dessen Links ich in meinen Posts mitgeben habe und wie ein Arduino auf 5 V arbeitet.

    BG

    Einmal editiert, zuletzt von -cosmo- (25. Dezember 2015 um 14:50)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!