[Tutorial] MPD und USB Soundkarte unter Raspbian Jessie einrichten

  • Music Player Daemon (MPD) und USB Soundkarte unter Raspbian Jessie einrichten

    Wie immer wenn der Raspberry Pi was „neues“ können soll, das System auf den aktuellen Stand bringen.

    sudo apt-get update

    sudo apt-get upgrade


    USB Soundkarte

    Mit aplay -l die „Liste der Hardware-Geräte“ anzeigen.

    pi@raspberrypi:~ $ aplay -l

    **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****

    Karte 0: ALSA [bcm2835 ALSA], Gerät 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA]

    Sub-Geräte: 8/8

    Sub-Gerät #0: subdevice #0

    Sub-Gerät #1: subdevice #1

    Sub-Gerät #2: subdevice #2

    Sub-Gerät #3: subdevice #3

    Sub-Gerät #4: subdevice #4

    Sub-Gerät #5: subdevice #5

    Sub-Gerät #6: subdevice #6

    Sub-Gerät #7: subdevice #7

    Karte 0: ALSA [bcm2835 ALSA], Gerät 1: bcm2835 ALSA [bcm2835 IEC958/HDMI]

    Sub-Geräte: 1/1

    Sub-Gerät #0: subdevice #0

    Karte 1: Device [USB Audio Device], Gerät 0: USB Audio [USB Audio]

    Sub-Geräte: 1/1

    Sub-Gerät #0: subdevice #0

    pi@raspberrypi:~ $

    Auf meinem Pi wir die USB Soundkarte als Karte 1 angezeigt.

    Es müssen jetzt noch 2 Dateien bearbeitet werden, damit die USB Soundkarte genutzt werden kann.

    a) also.conf

    sudo nano /usr/share/alsa/alsa.conf

    dort die Einträge

    defaults.ctl.card 0

    defaults.pcm.card 0

    suchen und am Ende die Kartennummer eintragen

    defaults.ctl.card 1

    defaults.pcm.card 1

    b) asoundrc

    sudo nano ~/.asoundrc

    Code
    pcm.!default {
        type hw
        card 0
    }
    Code
    ctl.!default {
        type hw
        card 0
    }

    Auch hier wieder die Einträge card 0 durch Eure Kartennummer ersetzen

    Code
    pcm.!default {
        type hw
        card 1
    }
    
    
    ctl.!default {
        type hw
        card 1
    }

    sudo reboot

    Music Player Daemon (MPD)

    sudo apt-get install mpd mpc

    Danach die mpd.conf anpassen.

    sudo nano /etc/mpd.conf

    Bei dem Eintrag audio_output die # vor mixer_type entfernen und auf „software“ umstellen.


    Den Dienst mit sudo /etc/init.d/mpd restart neu starten.

    Fertig. Jetzt kann die USB Soundkarte mit MPD genutzt werden.

    Getestet mit dem Raspberry Pi 2.

    Edited 2 times, last by YellowWind32201 (November 23, 2017 at 8:38 PM).

  • [Tutorial] MPD und USB Soundkarte unter Raspbian Jessie einrichten? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Das wird zu Problemen führen, wenn die Soud-Karte an einem anderen Port angeschlossen oder einfach nur anders erkannt wird.

    Deshalb ist es besser, das Gerät nach seinem vom System erkannten Namen, einzubinden.

    Bei mir z.B.:

    Code
    cat /proc/asound/cards
     0 [ALSA           ]: bcm2835 - bcm2835 ALSA
                          bcm2835 ALSA
     1 [MicroII        ]: USB-Audio - Audio Advantage MicroII
                          C-Media INC. Audio Advantage MicroII at usb-3f980000.usb-1.5, full speed


    Hier wird die USB-Soud-Geschichte also mit dem Nanen "MicroII" (römisch Zwei) erkannt, in die


    '/etc/asound.conf' kommt also anstelle der Nummer des Devices der Namen (bei mir 'MircoII') rein

    Die Ausgabe von "aplay -l" (klein L) ist in diesem Fall unwichtig.

    Computer ..... grrrrrr

    Edited once, last by Rasp-Berlin (December 20, 2015 at 7:19 PM).

  • Hallo,

    danke euch! Danach habe ich gerade für die Einrichtung einer USB-Soundkarte gesucht und es funktioniert auch unter Stretch bestens! :thumbup:

    @oldster: Könntest Du Deinen Beitrag nachbearbeiten? Durch die Textformatierung der alten Forensoftware ist die Anleitung sehr schwer lesbar.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!