Music Player Daemon (MPD) und USB Soundkarte unter Raspbian Jessie einrichten
Wie immer wenn der Raspberry Pi was „neues“ können soll, das System auf den aktuellen Stand bringen.
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
USB Soundkarte
Mit aplay -l die „Liste der Hardware-Geräte“ anzeigen.
pi@raspberrypi:~ $ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: ALSA [bcm2835 ALSA], Gerät 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA]
Sub-Geräte: 8/8
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Sub-Gerät #1: subdevice #1
Sub-Gerät #2: subdevice #2
Sub-Gerät #3: subdevice #3
Sub-Gerät #4: subdevice #4
Sub-Gerät #5: subdevice #5
Sub-Gerät #6: subdevice #6
Sub-Gerät #7: subdevice #7
Karte 0: ALSA [bcm2835 ALSA], Gerät 1: bcm2835 ALSA [bcm2835 IEC958/HDMI]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: Device [USB Audio Device], Gerät 0: USB Audio [USB Audio]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
pi@raspberrypi:~ $
Auf meinem Pi wir die USB Soundkarte als Karte 1 angezeigt.
Es müssen jetzt noch 2 Dateien bearbeitet werden, damit die USB Soundkarte genutzt werden kann.
a) also.conf
sudo nano /usr/share/alsa/alsa.conf
dort die Einträge
defaults.ctl.card 0
defaults.pcm.card 0
suchen und am Ende die Kartennummer eintragen
defaults.ctl.card 1
defaults.pcm.card 1
b) asoundrc
sudo nano ~/.asoundrc
Auch hier wieder die Einträge card 0 durch Eure Kartennummer ersetzen
sudo reboot
Music Player Daemon (MPD)
sudo apt-get install mpd mpc
Danach die mpd.conf anpassen.
sudo nano /etc/mpd.conf
Bei dem Eintrag audio_output die # vor mixer_type entfernen und auf „software“ umstellen.
# An example of an ALSA output:
#
audio_output {
type "alsa"
name "My ALSA Device"
# device "hw:0,0" # optional
mixer_type "software" # optional
# mixer_device "default" # optional
# mixer_control "PCM" # optional
# mixer_index "0" # optional
}
Display More
Den Dienst mit sudo /etc/init.d/mpd restart neu starten.
Fertig. Jetzt kann die USB Soundkarte mit MPD genutzt werden.
Getestet mit dem Raspberry Pi 2.